Die Suche ergab 12 Treffer
- So 7. Dez 2014, 09:40
- Forum: B6
- Thema: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwankungen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20773
Re: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwanku
Also bei 50°c hatte ich keinen Erfolg, da hat es sich nicht adaptiert. Dann habe ich bei 60°c nochmal versucht und es ging Wert 0.320 A. Dann bei 67. °c und der Wert war wieder bei 0.320a vorwärts + rückwärts. 6 Lamellen Getriebe, welches auf 7 umgerüstet wurde. Getriebecode ist Hpr das Getriebe mus...
- So 7. Dez 2014, 00:03
- Forum: B6
- Thema: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwankungen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20773
Re: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwanku
Hallo, habe mich am Wochenende mal dran begeben. Habe soweit alles fertig :-). Dank euere Hilfe. Auto läuft wieder. Allerdings habe ich beim adaptieren ein Problem, die Adaptiomn klappt sofort. 1x anfahren und ADP i.O. Allerdings ist bei Vorwärts wie Rückwärts ein Strom von 0.320 A abzulesen. Habe j...
- Mi 22. Okt 2014, 06:44
- Forum: B6
- Thema: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwankungen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20773
Re: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwanku
Den Gedanken, hatte ich auch schon. Allerdings habe ich in der Anleitung gelesen, wenn es zu stramm ist kommt es zu Anfahrproblemen. Mal abwarten was die Profis zu meinem Beitrag noch schreiben.
Danke euch =)
Danke euch =)
- Di 21. Okt 2014, 23:40
- Forum: B6
- Thema: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwankungen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20773
Re: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwanku
SO, habe die Lamellen heute eingemessen =), garnicht so leicht ohne vorgesehenes Werkzeug. Habe jetzt ein durch indirektes Messen (laut Anleitung MD-MK=Lüftspiel) ermitteltes Lüftspiel von 1,97 mm (Soll 1,8mm +-0,2mm), welches im Rahmen ist. Ich denke besser etwas mehr als zu wenig. Dann habe ich de...
- Di 21. Okt 2014, 03:38
- Forum: B6
- Thema: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwankungen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20773
Re: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwanku
Kurzes Update:
Habe die Eingangswelle ausgepresst und die Lamellen rausgenommen.
Leider ist bei dem bestellenten Lamellenpaket eine Reibscheibe defekt, die werde ich morgen umtauschen.
Könnte mir einer von eine Liste mit Anzugsdrehmomenten für die Schrauben vom Getriebe zukommen lassen?
MfG Martin
Habe die Eingangswelle ausgepresst und die Lamellen rausgenommen.
Leider ist bei dem bestellenten Lamellenpaket eine Reibscheibe defekt, die werde ich morgen umtauschen.
Könnte mir einer von eine Liste mit Anzugsdrehmomenten für die Schrauben vom Getriebe zukommen lassen?
MfG Martin
- Do 16. Okt 2014, 22:02
- Forum: B6
- Thema: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwankungen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20773
Re: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwanku
So heute die Teile abgeholt =) Um nachher die Kette aufzulegen muss ich da nur mithilfe eines Abziehers vorspannen und kann die Kette dann ohne diese zu öffnen drüberstülpen, oder muss die Kette geöffnet werden? Edit: Hat einer von euch schon das Einmessen der Lamellen ohne Audi Spezialwerkzeug vorg...
- Mo 13. Okt 2014, 12:30
- Forum: B6
- Thema: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwankungen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20773
Re: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwanku
Vielen Dank für die Antworten. Jetzt bleibt nir noch die Frage, woher kam der Fehler lag es an der Hülse? Siehe Foto?
Und als nächstes müsste ich mich ja um die Teile kümmern. Kann mir einer von euch eine Teileliste zukommen lassen?
Lg Martin
Und als nächstes müsste ich mich ja um die Teile kümmern. Kann mir einer von euch eine Teileliste zukommen lassen?
Lg Martin
- So 12. Okt 2014, 14:43
- Forum: B6
- Thema: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwankungen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20773
Re: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwanku
Da ich heute Zeit hatte habe ich das Getriebe zerlegt =) [icon_autorep.gif] Ich stelle mal ein paar Bilder rein, zu denen ich noch Fragen habe, zwecks Beurteilung: Hier die Laschenkette: (kommt eh neu) http://www.bilder-upload.eu/thumb/32262a-1413115313.jpg http://www.bilder-upload.eu/thumb/9aa46b-1...
- Sa 11. Okt 2014, 22:24
- Forum: B6
- Thema: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwankungen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20773
Re: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwanku
So haben heute das Getriebe ausgebaut, liegt jetzt bei mir in der Garage und kann zerlegt werden =). Jetzt würde ich folgendermaßen vorgehen: 1. Eingangswelle samt Deckel ausbauen 2. Von der Seite wo die Laschenkette drin ist, die Bauteile wegbauen und fleißig Fotos machen. Habe die Anleitung jetzt ...
- Di 30. Sep 2014, 13:30
- Forum: B6
- Thema: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwankungen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20773
Re: Probleme im warmen Zustand; Vibrieren + Drehzahlschwanku
Hallo Horch, erst mal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort von dir. Ist die Instandsetzungsanleitung für die 01j 0an Getriebe identisch mit denen der Hpr Getriebe? Desweiteren Variator schleifen, was darf ich mir darunter vorstellen? Muss ich den Variator per Hand schleifen, maschin...