Die Suche ergab 27 Treffer

von werbefuzzy
Mi 22. Jun 2016, 16:49
Forum: Multitronic Reparatur
Thema: Vorgehensweise bei Diagnose
Antworten: 40
Zugriffe: 28386

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

@Horch:

Stimmt, das wird das Beste sein.

@Barcardifan86:

Das Auto fährt doch im Moment nicht.

LG Jörg
von werbefuzzy
Mi 22. Jun 2016, 08:23
Forum: Multitronic Reparatur
Thema: Vorgehensweise bei Diagnose
Antworten: 40
Zugriffe: 28386

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist maximal die Kupplung kaputt und das Oel vergrützt. Ansonsten muss es gereinigt bzw. gespült werden.

Das hört sich erstmal gut für mich an.

Wie könnte ich im jetzigen Zustand das Getriebeöl auf 60° bringen?

LG Jörg
von werbefuzzy
Di 21. Jun 2016, 18:22
Forum: Multitronic Reparatur
Thema: Vorgehensweise bei Diagnose
Antworten: 40
Zugriffe: 28386

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Und das ist der einzige Fehler in dem GSG:
Bild

LG Jörg
von werbefuzzy
Di 21. Jun 2016, 18:19
Forum: Multitronic Reparatur
Thema: Vorgehensweise bei Diagnose
Antworten: 40
Zugriffe: 28386

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Habe heute den Audi mit VAG.com ausgelesen. Ich konnte damit sogar die MWBs lesen. Das ist das Ergebnis:
Bild

LG Jörg
von werbefuzzy
Di 14. Jun 2016, 22:18
Forum: Multitronic Reparatur
Thema: Vorgehensweise bei Diagnose
Antworten: 40
Zugriffe: 28386

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Ja, da hast du vollkommen Recht. Die Werkstatt soll eigentlich nur das Getriebe ausbauen und ich würde mich dann mit dem Getriebe gerne an jemandem hier aus dem Forum wenden. Will natürlich voher ausschliessen, daß es auch nötig ist. Wenn es nur das Steuergerät und die Schalter sind kann ich mir den...
von werbefuzzy
Di 14. Jun 2016, 21:44
Forum: Multitronic Reparatur
Thema: Vorgehensweise bei Diagnose
Antworten: 40
Zugriffe: 28386

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Wie mach ich denn jetzt am besten weiter.

Kann ich das MBW10-12 auch mit VCDS light auslesen?

LG Jörg
von werbefuzzy
Di 14. Jun 2016, 07:22
Forum: Multitronic Reparatur
Thema: Vorgehensweise bei Diagnose
Antworten: 40
Zugriffe: 28386

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Also, nicht meine Werkstatt sondern die Werkstatt meines Vertrauens.

LG Jörg
von werbefuzzy
Di 14. Jun 2016, 07:20
Forum: Multitronic Reparatur
Thema: Vorgehensweise bei Diagnose
Antworten: 40
Zugriffe: 28386

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Ich bin privat, das Würth-Gerät ist von meiner Werkstatt. Die soll auch den Ausbau machen.

LG Jörg
von werbefuzzy
Di 14. Jun 2016, 00:38
Forum: Multitronic Reparatur
Thema: Vorgehensweise bei Diagnose
Antworten: 40
Zugriffe: 28386

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Achja...er hat auch Schaltwippen am Lenkrad.

Wenn ich das richtig interpretiere
ist das eher ein defektes Steuergerät also ein Elektronik-Problem und kein kaputtes bzw. verschlissenes Getriebe?

LG Jörg
von werbefuzzy
Di 14. Jun 2016, 00:32
Forum: Multitronic Reparatur
Thema: Vorgehensweise bei Diagnose
Antworten: 40
Zugriffe: 28386

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Wow...das ist ja ne Menge. Die Fehler waren so vorhanden nachdem ich die ganz leere Batterie gegen eine neue getauscht habe. Also für stabile Spannung ist gesorgt. Fehlerspeicher ist gelöscht. Da waren viele Fehler auf Grund der leeren Battarie. Sind aber immer noch welche vorhanden (z.B. geht ein B...