Der Ausbau des Steuergerätes gestaltete sich wesentlich einfacher als ich angenommen hatte und wird hier im Forum gut beschrieben.
[External Link Removed for Guests]
Ebenso die Gerätschaften zum anschließenden Ölwechsel.
[External Link Removed for Guests]
Habe sodann den Deckel des Steuergerätes mit einem Dremel ähnlichen Gerät von Proxon entlang der Nut aufgefräst und die Späne gleich mit
einem Staubsauger abgesaugt. So kommen keine Plastikbrösel ins Steuergerät.
Nach öffnen des Deckels vorsichtig mit einer spitzen Pinzette alles Drähte kontrolliert. Zwei waren lose! Die Vergußmasse vorsichtig mit einer Pinzette und Q-Tips von den Kontakten entfernt.
Jetzt kam der für mich langwierigste und schwierigste Teil. Die Drähte wieder festlöten.
Als Lot habe ich Aluminiumlot AL-230 mit innenliegendem Flußmittel benutzt.
[External Link Removed for Guests]
Die Schwierigkeit beim Alu-Löten ist die Oxidschicht auf dem Aluminium, welche eine Verbindung mit dem Lot unmöglich macht.
Hier sollte eigentlich das Flußmittel seine Arbeit machen, tat es jedoch nicht. Erstmal also den gebondeten Restdraht von der Kontaktstelle
mittels Pinzette entfernt und mit 400er Schmiergelpapier in der Größe 2x4mm und einer Pinzette die Kontaktstellen richtig tief blank gemacht.
Was soll ich sagen... Nach 5 (!) Stunden vergeblichen Lotversuchen hat es dann endlich gehalten. Ich hatte fast die Hälfte meines Lotes verbraucht.
Auch Probelöten, welches auf Anhieb klappte, hilft einem da nicht wirklich weiter. Natürlich sind die Platzverhältnisse auch extrem eng und der Lötkolben
sollte eine wirklich kleine Spitze haben. Lupe ist von Vorteil.
Nach dem Löten unbedingt das Flußmittel auswaschen, sonst korridiert es einem den Draht schnell wieder weg. Q-Tip mit Seifenwasser getränkt helfen hier.
Verklebt habe ich den Deckel dann mit JB Weld.
Der Einbau war schnell gemacht. Vorher die zwei Dichtungen für den Getriebedeckel bei Audi besorgt. Getriebeölwechsel und nun läuft sie wieder ohne Probleme.
Kupplungsadaptionsfahrt habe ich nicht machen können, da ich nur eine Basis-Version von Carport besitze. Läuft auch so...

Ich zumindest würde es wieder genau so machen. Das Schrauben macht Spaß und wirklich schwer ist es nicht, spart aber eine Menge Geld.
Vielen Dank an alle Forumsmitglieder bzw. deren sehr hilfreichen Beiträgen !
Gruß
JB