Steuergerät selber Reparieren

Unterstützung bei Reparaturen
stef
Chef
Chef
Beiträge: 162
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
10
Auto: A4 Quattro
Motorkennbuchstabe: bgb
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät selber Reparieren

Beitrag von stef »

Ob die Drähte auf der Gehäuse- oder LTCC Seite brechen weiß ich nicht. In der Regel ist der Bruch aber immer an der Ferse, also dort, wo der Drahtbogen in den Knick übergeht. Die Drähte brechen durch Schwingungen, die an jeder Stelle unterschiedlich sind. Die lange Fahne des Fahrstufensensors führt sicher zu höheren mechanischen Belastungen, deshalb brechen dort die Drähte zuerst. Ich würde nicht pauschal alles nachlöten.
Ich halte generell nicht viel vom Löten dieser Drähte. Löten ist eine sehr steife Verbindung die selbst wieder durch Vibrationen und Temperaturwechsel zerrüttet werden kann und führt durch die zusätzliche Masse zu unberechenbarem Schwingverhalten. Bonden ist der deutlich bessere Prozess. Trotzdem kann die Lötreparatur natürlich funktionieren.
heizerbirne
Chef
Chef
Beiträge: 154
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
2
Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: HPL
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Steuergerät selber Reparieren

Beitrag von heizerbirne »

Ich habe mich auch mal an der Reparatur versucht. Fehler war Magnetventil 1 und blinkende Ganganzeige. Nach dem Löten leider keine Verbindung zu Steuergerät mehr möglich. Keine Ahnung was da passiert ist. Hatte drei lose Drähte gefunden und wieder angelötet. kann optisch keine Schäden erkennen. Jemand eine Idee?

Wie bekomm ich diese Vergussmasse komplett raus und wo bekomme ich neue um wirklich alles sehen und prüfen zu können?
IMG-20250511-WA0019.jpg
IMG-20250511-WA0021.jpg
WhatsApp Bild 2025-05-11 um 15.07.53_ecde349d.jpg
Und kann ich notfalls ein anderes Steuergerät verbauen, wo die Teilenummern gleich sind, aber die beiden letzten Buchstaben anders?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
Antworten