Vibration im Lenkrad wegen defekter MT?
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jan 2023, 19:38
- 2
- Auto: Audi A4 Cabrio 2,4 Multitronic BJ 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vibration im Lenkrad wegen defekter MT?
Hallo,
mein A4 Cabrio 2,4, MT ,BJ 02, 110 000 km, hat ständige leichte Vibrationen im Lenkrad, bei jeder Geschwindigkeit, in Kurven und auch im Teillastbereich. Vorderachse und Antriebswellen sind schon neu.
Meine Werkstatt sagt, es liege am Differntial, wahrscheinlich Lagerschaden. Man rät mir, das Getriebe zu tauschen.
Letzter Ölwechsel bei 70000 km vor 10 Jahren.
Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung helfen, zu entscheiden, wie zu verfahren ist.
Vielen Dank und Grüße
Markus
mein A4 Cabrio 2,4, MT ,BJ 02, 110 000 km, hat ständige leichte Vibrationen im Lenkrad, bei jeder Geschwindigkeit, in Kurven und auch im Teillastbereich. Vorderachse und Antriebswellen sind schon neu.
Meine Werkstatt sagt, es liege am Differntial, wahrscheinlich Lagerschaden. Man rät mir, das Getriebe zu tauschen.
Letzter Ölwechsel bei 70000 km vor 10 Jahren.
Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung helfen, zu entscheiden, wie zu verfahren ist.
Vielen Dank und Grüße
Markus
Gruß aus dem Münsterland
Markus
Markus
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4949
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Vibration im Lenkrad wegen defekter MT?
Differenzial öl genug drauf?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jan 2023, 19:38
- 2
- Auto: Audi A4 Cabrio 2,4 Multitronic BJ 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Vibration im Lenkrad wegen defekter MT?
Vielen Dank für den Hinweis, ich werde das mal checken.
Gruß aus dem Münsterland
Markus
Markus
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jan 2023, 19:38
- 2
- Auto: Audi A4 Cabrio 2,4 Multitronic BJ 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Vibration im Lenkrad wegen defekter MT?
Ich habe nun das Öl gecheckt und es war wirklich zu wenig im Differential. Ich habe dann ca 1,1 l abgesaugen können und 1,3 l aufgefüllt. Das Altöl war noch einigermaßen klar und ohne Späne. Es haben also ca. 200 ml gefehlt. Kann dieser zu tiefe Ölstand schon Schäden im Differential verursachen?
Gefühlt fährt der Wagen jetzt besser, aber frei von Vibrationen ist das Lenkrad noch nicht. Die Reifen haben erst 5000 km runter, sind aber schon drei Jahre drauf. Ich denke, als nächstes werde ich die Räder wuchten lassen. Gibt es noch andere potentielle Fehlerquellen?
Der Hinweis auf das Getriebeöl war schon mal spitze! Ganz herzlichen Dank dafür!
Gruß aus dem Münsterland
Markus
Gefühlt fährt der Wagen jetzt besser, aber frei von Vibrationen ist das Lenkrad noch nicht. Die Reifen haben erst 5000 km runter, sind aber schon drei Jahre drauf. Ich denke, als nächstes werde ich die Räder wuchten lassen. Gibt es noch andere potentielle Fehlerquellen?
Der Hinweis auf das Getriebeöl war schon mal spitze! Ganz herzlichen Dank dafür!
Gruß aus dem Münsterland
Markus
Gruß aus dem Münsterland
Markus
Markus
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4949
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Vibration im Lenkrad wegen defekter MT?
Antriebswellen ist auch ein Kandidat, das innengelenk macht da manchmal probleme.
Aber wuchte erst mal die Räder, auch denn Runlauf der Felge in augenschein nehmen.
Hatte auch mal das problem das sie gut gewuchtet waren aber die Felge ein weg hatte.
Aber wuchte erst mal die Räder, auch denn Runlauf der Felge in augenschein nehmen.
Hatte auch mal das problem das sie gut gewuchtet waren aber die Felge ein weg hatte.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jan 2023, 19:38
- 2
- Auto: Audi A4 Cabrio 2,4 Multitronic BJ 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Vibration im Lenkrad wegen defekter MT?
So, des Rätsels Lösung waren die 5000 km gelaufenen Reifen. Der Vorbesitzer hatte vor drei Jahren leider Reifen der Marke Imperial montieren lassen. Am falschen Ende gespart. Beide linken Reifen hatten einen erheblichen Höhenschlag. Jetzt mit den neuen Markeneifen fährt der Wagen wie ausgewechselt.
Fazit für mich: selbst wenn Bauteile neu sind und eigentlich als Fehlerquelle ausscheiden, sollte man einen ernsten Blick darauf werfen bevor man größere Reparaturen in Angriff nimmt. Ich hatte schon befürchtet ein neues Getriebe zu benötigen.
Ganz herzlichen Dank für die guten Ratschläge!
Gruß aus dem Münsterland
Markus
Fazit für mich: selbst wenn Bauteile neu sind und eigentlich als Fehlerquelle ausscheiden, sollte man einen ernsten Blick darauf werfen bevor man größere Reparaturen in Angriff nimmt. Ich hatte schon befürchtet ein neues Getriebe zu benötigen.
Ganz herzlichen Dank für die guten Ratschläge!
Gruß aus dem Münsterland
Markus
Gruß aus dem Münsterland
Markus
Markus
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4949
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Vibration im Lenkrad wegen defekter MT?
Danke für die Info, allzeit gute Fahrt 
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jan 2023, 19:38
- 2
- Auto: Audi A4 Cabrio 2,4 Multitronic BJ 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Vibration im Lenkrad wegen defekter MT?
Jetzt bin ich mit den neuen Reifen ca. 500 km gefahren. Leider muss ich feststellen, dass die Vibrationen doch noch nicht ganz weg sind.
Zum Beispiel beim Beschleunigen am Berg treten noch Vibrationen auf. Auch bei schnelleren Fahrten auf der Autobahn werden das Lenkrad und der ganze Wagen unruhig. Fährt man gelassen und ohne Geschwindigkeitswechsel um die 100 km/h ist alles weitgehend ruhig. Landstraße mit leichter Beschleunigung ist auch eher unauffällig.
Kann das ZMS der Schuldige sein? Der Wagen hat aber erst 111 000 km auf dem Tacho.
Gruß Markus
Zum Beispiel beim Beschleunigen am Berg treten noch Vibrationen auf. Auch bei schnelleren Fahrten auf der Autobahn werden das Lenkrad und der ganze Wagen unruhig. Fährt man gelassen und ohne Geschwindigkeitswechsel um die 100 km/h ist alles weitgehend ruhig. Landstraße mit leichter Beschleunigung ist auch eher unauffällig.
Kann das ZMS der Schuldige sein? Der Wagen hat aber erst 111 000 km auf dem Tacho.
Gruß Markus
Gruß aus dem Münsterland
Markus
Markus
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4949
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Vibration im Lenkrad wegen defekter MT?
Moin
Möglich wäre noch das die spur nicht stimmt und die Querlenker oben und unten die gummis gerissen sind.
Wenn ihn auf der Bühne hast schaue auch mal auf das Getriebelager hinten am Getriebe.
Möglich wäre noch das die spur nicht stimmt und die Querlenker oben und unten die gummis gerissen sind.
Wenn ihn auf der Bühne hast schaue auch mal auf das Getriebelager hinten am Getriebe.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jan 2023, 19:38
- 2
- Auto: Audi A4 Cabrio 2,4 Multitronic BJ 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Vibration im Lenkrad wegen defekter MT?
Moin,
Ich komme gerade von der Bühne. Querlenker sind recht neu und unauffällig.
Das Motorlager hat etwas Spiel
Die Antriebswellen haben am Differential etwas radiales Spiel.
Lenkgetriebe hat auf der rechten Seite leichtes Spiel
Laut meinem Mechaniker alles noch im Rahmen.
Jetzt wird erst einmal das Getriebelager erneuert. Zudem ist ein Ölwechsel für das Getriebe angedacht. Der letzte war vor 10 Jahren und 40.000 km.
Interessant ist noch zu erwähnen, daß die Vibrationen weniger werden, wenn der Motor, und damit auch das Getriebe, warm sind.
Hoffentlich bessert sich die Lage nach den Maßnahmen. Sonst wäre ich mit meinem Latein am Ende.
Ich komme gerade von der Bühne. Querlenker sind recht neu und unauffällig.
Das Motorlager hat etwas Spiel
Die Antriebswellen haben am Differential etwas radiales Spiel.
Lenkgetriebe hat auf der rechten Seite leichtes Spiel
Laut meinem Mechaniker alles noch im Rahmen.
Jetzt wird erst einmal das Getriebelager erneuert. Zudem ist ein Ölwechsel für das Getriebe angedacht. Der letzte war vor 10 Jahren und 40.000 km.
Interessant ist noch zu erwähnen, daß die Vibrationen weniger werden, wenn der Motor, und damit auch das Getriebe, warm sind.
Hoffentlich bessert sich die Lage nach den Maßnahmen. Sonst wäre ich mit meinem Latein am Ende.
Gruß aus dem Münsterland
Markus
Markus