Audi A4 3.0 8E 2002 MT Stottert
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:58
- 11
- Auto: Audi A4 3.0 V6 2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: DRP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 3.0 8E 2002 MT Stottert
Immer noch dem er sich so schüttelt
18150 Kupplungsmomentenadaption
P1742 - 35-00 Adaptionsgrenze erreicht
Wenn er ganz kalt ist und ich losfahren will dann höre ich immer so ein mechanisches Geräusch, dachte auch an Lenkgetriebe, aber ob das dann deswegen stottern würde, und warum legt immer wieder diesen Fehler ab
18150 Kupplungsmomentenadaption
P1742 - 35-00 Adaptionsgrenze erreicht
Wenn er ganz kalt ist und ich losfahren will dann höre ich immer so ein mechanisches Geräusch, dachte auch an Lenkgetriebe, aber ob das dann deswegen stottern würde, und warum legt immer wieder diesen Fehler ab
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Audi A4 3.0 8E 2002 MT Stottert
Suche mal bitte hier im Forum nach Adaptionsgrenze.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:58
- 11
- Auto: Audi A4 3.0 V6 2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: DRP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 3.0 8E 2002 MT Stottert
Hallo
Hab hier alles abgesucht und leider nichts gefunden. Kennt jemand eine gute Werkstatt in Berlin die es drauf haben und es nicht nur versuchen. Brauche genaue Diagnose um zu schauen was ich machen soll. Mal gehts ohne stottern, dann wieder hab ich das Gefühl das Auto fliegt gleich auseinander. Ist es eigentlich normal dass das Getriebeöl fast eine halbe Stunde braucht bis es 60 Grad heiß wird? Vor einer Woche ist die MT in den Notlauf gegangen wegen dem Fehler
18172 - Getriebetemperaturüberwachung
P1764 - 35-10 - - Sporadisch
Das wird mir zu kompliziert. Hab gelesen das wenn man den Batteriepol abnimmt am nächsten Tag sich alles wieder von alleine einstellt? Was denkt Ihr drüber.
Hab hier alles abgesucht und leider nichts gefunden. Kennt jemand eine gute Werkstatt in Berlin die es drauf haben und es nicht nur versuchen. Brauche genaue Diagnose um zu schauen was ich machen soll. Mal gehts ohne stottern, dann wieder hab ich das Gefühl das Auto fliegt gleich auseinander. Ist es eigentlich normal dass das Getriebeöl fast eine halbe Stunde braucht bis es 60 Grad heiß wird? Vor einer Woche ist die MT in den Notlauf gegangen wegen dem Fehler
18172 - Getriebetemperaturüberwachung
P1764 - 35-10 - - Sporadisch
Das wird mir zu kompliziert. Hab gelesen das wenn man den Batteriepol abnimmt am nächsten Tag sich alles wieder von alleine einstellt? Was denkt Ihr drüber.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Audi A4 3.0 8E 2002 MT Stottert
Kannst versuchen. Nein das Öl wird viel schneller warm. Natürlich beim fahren und nicht im Leerlauf.
send from Galaxy S3
send from Galaxy S3
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:58
- 11
- Auto: Audi A4 3.0 V6 2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: DRP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 3.0 8E 2002 MT Stottert
Das ist ja komisch. Bin fast eine halbe Stunde herum gefahren bis es endlich die 60 Grad erreicht hat. Vielleicht hat es irgendwas damit zu tun. Öl oder Ölfilter oder sowas in die Richtung. Hatte mich auch gewundert das es so lange braucht.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Audi A4 3.0 8E 2002 MT Stottert
Denke mal eher das der Temperaturgeber einen weg hat. Das Öl wird schon seine Temperatur haben, nur das es nicht richtig angezeigt wird.
Steht ja nicht ohne Grund im Fehlerprotokoll.
Bei über 60°C soll auch erst die Adaptionsfahrt gemacht werden.
Steht ja nicht ohne Grund im Fehlerprotokoll.
Bei über 60°C soll auch erst die Adaptionsfahrt gemacht werden.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:58
- 11
- Auto: Audi A4 3.0 V6 2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: DRP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 3.0 8E 2002 MT Stottert
Kommt man leicht an den Temperaturfühler oder ist der auch integriert. Mache heute nochmal die Adaptionsfahrt und hoffe das beste.
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4418
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Audi A4 3.0 8E 2002 MT Stottert
Der ist im STG integriert.
Ne halbe Stunde rumfahren kommt aber gut hin.
Wenn du stop and go fährst geht es schneller dass die temp 60 grad erreicht.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Ne halbe Stunde rumfahren kommt aber gut hin.
Wenn du stop and go fährst geht es schneller dass die temp 60 grad erreicht.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:58
- 11
- Auto: Audi A4 3.0 V6 2002
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: DRP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 3.0 8E 2002 MT Stottert
Hab vorhin die Adaptionsfahrt gemacht er fährt seit dem besser. Hat manchmal noch so ein leichtes Vibrieren aber lange nicht so doll wie anfangs das Stottern. Weiß jemand Bescheid mit dem Zahnriemen, in welchen Intervallen der gemacht werden muss?
Welches Öl gehört ins Getriebe, würde es gerne mal wechseln, und wie teuer ist das Öl wenn ich alles andere selber machen?
Kann man das Getriebeöl ohne so einen Sauger überhaupt alleine wechseln?
Welches Öl gehört ins Getriebe, würde es gerne mal wechseln, und wie teuer ist das Öl wenn ich alles andere selber machen?
Kann man das Getriebeöl ohne so einen Sauger überhaupt alleine wechseln?