A4 B7 Multitronic JZU - rupfen bei be-/entlasten
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: A4 B7 Multitronic JZU - rupfen bei be-/entlasten
Wellenfederscheibe gehört zuerst rein.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Cruiser
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 16. Apr 2015, 18:53
- 10
- Auto: Audi A4 B7 MKB:BPW GKB: JZU
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Cruiser
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 16. Apr 2015, 18:53
- 10
- Auto: Audi A4 B7 MKB:BPW GKB: JZU
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B7 Multitronic JZU - rupfen bei be-/entlasten
So, nachdem ich gerade eben das Getriebe wieder mit Öl befüllt habe (nach Anleitung von Coupe), hat mir VCDS immernoch den Fehler P0706 im Fehlerspeicher angezeigt. Wenn der Schaltknauf in "P"-Stellung war, konnte ich den Fehler nicht löschen. In Fahrstufe D,N,S funktionierte es den Fehler zu löschen und das Blinken der FIZ-Anzeige erlosch. Wenn ich anschließend wieder in P-Stellung schaltete, tauchte der Fehler wieder im Fehlerspeicher auf. Hinzu kam das die Stellung "R" nicht Rot hinterlegt war, wie es bei den anderen Stellungen normal ist.
Das einzige was ich bei der ganzen Überholung des Getriebes nicht gemacht habe, ist die 3 elektrischen Sensoren vom Schieberkasten auf ihren Widerstand zu prüfen, weil ich dummerweise kein Messgerät zur hand hatte. Ansonsten hätte ich jetzt definitiv auf das Steuergerät getippt, aber wohl oder übel muss ich in Betracht ziehen, das eventuell vielleicht auch nur einer der Sensoren im Schieberkasten defekt ist.
Bei der Probefahrt konnte ich allerdings schonmal aufatmen, denn das Rupfen ist komplett weg! Außerdem schmeißt das Getriebe den Gang bei volllast nicht mehr raus. Somit hat das ganze doch wenigstens etwas gebracht.
Da ich das Auto aber noch gerne weiter fahren möchte, würde ich auch den Fehler P0706 aus dem Gerirebe entfernen und wäre für jeden Tipp eurerseits sehr dankbar.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle mich schonmal bedanken, denn ohne die ganzen bebilderten Anleitungen und Tips von euch hier im Forum wäre es nie was geworden.
Das einzige was ich bei der ganzen Überholung des Getriebes nicht gemacht habe, ist die 3 elektrischen Sensoren vom Schieberkasten auf ihren Widerstand zu prüfen, weil ich dummerweise kein Messgerät zur hand hatte. Ansonsten hätte ich jetzt definitiv auf das Steuergerät getippt, aber wohl oder übel muss ich in Betracht ziehen, das eventuell vielleicht auch nur einer der Sensoren im Schieberkasten defekt ist.
Bei der Probefahrt konnte ich allerdings schonmal aufatmen, denn das Rupfen ist komplett weg! Außerdem schmeißt das Getriebe den Gang bei volllast nicht mehr raus. Somit hat das ganze doch wenigstens etwas gebracht.
Da ich das Auto aber noch gerne weiter fahren möchte, würde ich auch den Fehler P0706 aus dem Gerirebe entfernen und wäre für jeden Tipp eurerseits sehr dankbar.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle mich schonmal bedanken, denn ohne die ganzen bebilderten Anleitungen und Tips von euch hier im Forum wäre es nie was geworden.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: A4 B7 Multitronic JZU - rupfen bei be-/entlasten
Hallo,
Du kannst nochmal die Einstellung vom Wählhebelseilzug kontrollieren. Denn sonst hättest Du wahrscheinlich auch in den anderen Stellungen einen Fehler. Die Stati der jeweiligen Wählhebelstellung und -zwischenstellung werden im MWB 2 angezeigt. Eine andere Möglichkeit wäre noch eine verschmutzte Schaltwelle. Aber das schliesse ich bei einem frisch instandgesetzten Getriebe erstmal aus.
Grüße,
Horch
Du kannst nochmal die Einstellung vom Wählhebelseilzug kontrollieren. Denn sonst hättest Du wahrscheinlich auch in den anderen Stellungen einen Fehler. Die Stati der jeweiligen Wählhebelstellung und -zwischenstellung werden im MWB 2 angezeigt. Eine andere Möglichkeit wäre noch eine verschmutzte Schaltwelle. Aber das schliesse ich bei einem frisch instandgesetzten Getriebe erstmal aus.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 16. Apr 2015, 18:53
- 10
- Auto: Audi A4 B7 MKB:BPW GKB: JZU
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B7 Multitronic JZU - rupfen bei be-/entlasten
Moin Horch,
Danke für die schnelle Antwort. Die Schaltwelle habe ich penibelst gesäubert, genau wie alle anderen Bauteile des Getriebes. Ich werde heute Abend mal gucken, ob ich im MWB 2 fündig werde. Kann ich dann im MWB 2 sehen welcher Gang angesteuert wird, während ich den Wählhebelseilzug verstelle?
Danke für die schnelle Antwort. Die Schaltwelle habe ich penibelst gesäubert, genau wie alle anderen Bauteile des Getriebes. Ich werde heute Abend mal gucken, ob ich im MWB 2 fündig werde. Kann ich dann im MWB 2 sehen welcher Gang angesteuert wird, während ich den Wählhebelseilzug verstelle?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: A4 B7 Multitronic JZU - rupfen bei be-/entlasten
Jepp....ich schicke Dir mal die Bitmuster, wie sie im MWB 2 auftauchen müssen als PN.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 16. Apr 2015, 18:53
- 10
- Auto: Audi A4 B7 MKB:BPW GKB: JZU
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B7 Multitronic JZU - rupfen bei be-/entlasten
Hallo liebe Community,
seit meinem letzten Bericht war doch schon ein wenig Zeit vergangen. In der Zwischenzeit habe ich mit Hilfe des Bitmusters von Horch das Steuergerät definitiv als übeltäter entlarvt. Habe es geöffnet und tatsächlich war eine Lötstelle, die eigentlich fest war, doch lose. Nachgelötet, eingebaut und der Wagen lief wieder einwandfrei. Alles Tip Top (zur Anmerkung: Ohne Hilfe des Forums wäre mir dies nie möglich gewesen)!
Jetzt habe ich seit einer Woche ein komisches Gräusch, das ab 50-100km/h deutlich zu hören ist. Darunter nicht. Egal welche Stellung des Wahlhebels (auch N). In Kurvenfahrten wird es lauter, geradeaus ist es leiser, aber doch deutlich zu hören. Es ist nicht ein konstantes Geräusch, sondern es hört sich eher so an als wenn ein Hubschrauber gerade startet, so wubb, wubb, wubb. Da ich keine Hebebühne zur Verfügung hatte, habe ich auf die Radlager als Ursache getippt und mir 2 neue bestellt. Gestern hat dann ein Bekannter der eine Hebebühne hat die Reifen per Hand gedreht und meinte, das die Radlager in Ordnung wären. Keine Geräusche zu hören. Haben dann den Motor gestartet und das Geräusch kam aus der Multitronic, aus dem vorderen Teil, wo die Antriebswellen angeschraubt sind. Mir blieb kurz das Herz stehen, da ich so viel Mühe und Zeit investiert ahbe das Getriebe zu überholen. Nun habe ich gerade den Bericht von Lara1974 gelesen, der auch genau das selbe erlebt hat wie ich, wo es am ende die Radlager waren. Ich werde morgen definitiv die Radlager tauschen um diese als Fehlerquelle auszuschließen und werde berichten.
seit meinem letzten Bericht war doch schon ein wenig Zeit vergangen. In der Zwischenzeit habe ich mit Hilfe des Bitmusters von Horch das Steuergerät definitiv als übeltäter entlarvt. Habe es geöffnet und tatsächlich war eine Lötstelle, die eigentlich fest war, doch lose. Nachgelötet, eingebaut und der Wagen lief wieder einwandfrei. Alles Tip Top (zur Anmerkung: Ohne Hilfe des Forums wäre mir dies nie möglich gewesen)!
Jetzt habe ich seit einer Woche ein komisches Gräusch, das ab 50-100km/h deutlich zu hören ist. Darunter nicht. Egal welche Stellung des Wahlhebels (auch N). In Kurvenfahrten wird es lauter, geradeaus ist es leiser, aber doch deutlich zu hören. Es ist nicht ein konstantes Geräusch, sondern es hört sich eher so an als wenn ein Hubschrauber gerade startet, so wubb, wubb, wubb. Da ich keine Hebebühne zur Verfügung hatte, habe ich auf die Radlager als Ursache getippt und mir 2 neue bestellt. Gestern hat dann ein Bekannter der eine Hebebühne hat die Reifen per Hand gedreht und meinte, das die Radlager in Ordnung wären. Keine Geräusche zu hören. Haben dann den Motor gestartet und das Geräusch kam aus der Multitronic, aus dem vorderen Teil, wo die Antriebswellen angeschraubt sind. Mir blieb kurz das Herz stehen, da ich so viel Mühe und Zeit investiert ahbe das Getriebe zu überholen. Nun habe ich gerade den Bericht von Lara1974 gelesen, der auch genau das selbe erlebt hat wie ich, wo es am ende die Radlager waren. Ich werde morgen definitiv die Radlager tauschen um diese als Fehlerquelle auszuschließen und werde berichten.
Zuletzt geändert von yamandag123 am So 24. Jan 2016, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4949
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: A4 B7 Multitronic JZU - rupfen bei be-/entlasten
ok
sind da mal gespant.![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
sind da mal gespant.
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: A4 B7 Multitronic JZU - rupfen bei be-/entlasten
jo ich auch
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Cruiser
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 16. Apr 2015, 18:53
- 10
- Auto: Audi A4 B7 MKB:BPW GKB: JZU
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B7 Multitronic JZU - rupfen bei be-/entlasten
Hallo, der Termin in der Werkstatt ist heute um 16Uhr. Dann werde ich das Radlager prüfen. Da das Geräusch bei Lara1974 in Kurvenfahrten nicht lauter geworden ist, gehe ich schon davon aus, das es wirklich was am Getriebe ist. ELSA gibt an, das in der Flanschwelle rechts ein Lager "J" sitzt, welches ich ansonsten in verdacht hätte, wenn es nicht das Radlager ist. KAnn jemand etwas zu dem Lager J sagen, ob es schon öfter vorgekommen ist, das dieses Lager defekt wird und eventuell ähnliche Sympthome zeigt? Oder ob es vielleicht an einer anderen Baugruppe im Achsantrieb liegen kann?