Hallo Männer,
bräuchte mal eine Anleitung zum Ausbau und Einbau des Getriebesteuergeräts.
Hintergrund:
Seid einigen Wochen blinkt PRNDS sporadisch. Rückwärtsgang lässt sich mit einem starken ruckeln einlegen. Paar mal ist das Auto beim Anhalten abgewürgt, als ob man ohne den Gang herauszunehmen und ohne die Kupplung zu drücken bremsen wollte.
Ich tippe stark auf Steuergerät.
Beste Grüße
Konstantin
Einleitung Ein und Ausbau Steuergerät A4 B6 2.0 Bj 2003
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Einleitung Ein und Ausbau Steuergerät A4 B6 2.0 Bj 2003
Öl ablassen, Deckel hinten abbauen, Steuergerät ausbauen. Dichtung neu bestellen für den Einbau.
Gesendet von meinem Nexus 5
Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 14:01
- 12
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: ENM
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einleitung Ein und Ausbau Steuergerät A4 B6 2.0 Bj 2003
Danke. Die Tätigkeit habe ich mir so vorgestellt. Eventuell gibt es hier dennoch den einen oder anderen Kollegen, der eine etwas detaillierte Anleitung bereitstellen kann (wie ich in anderen Threads beobachten konnte).coupe110 hat geschrieben:Öl ablassen, Deckel hinten abbauen, Steuergerät ausbauen. Dichtung neu bestellen für den Einbau.
Gesendet von meinem Nexus 5
Dafür wäre ich sehr dankbar
Beste Grüße
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Einleitung Ein und Ausbau Steuergerät A4 B6 2.0 Bj 2003
Okt 2012 hast du doch schon ein Problem mit der Steuergerät gehabt und jetzt wiederKosmodrom hat geschrieben:Hallo Männer,
bräuchte mal eine Anleitung zum Ausbau und Einbau des Getriebesteuergeräts.
Hintergrund:
Seid einigen Wochen blinkt PRNDS sporadisch. Rückwärtsgang lässt sich mit einem starken ruckeln einlegen. Paar mal ist das Auto beim Anhalten abgewürgt, als ob man ohne den Gang herauszunehmen und ohne die Kupplung zu drücken bremsen wollte.
Ich tippe stark auf Steuergerät.
Beste Grüße
Konstantin
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 14:01
- 12
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: ENM
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einleitung Ein und Ausbau Steuergerät A4 B6 2.0 Bj 2003
Genau. Damals waren die Symptome die ich beschrieb nach einem Getriebeölwechsel komplett verschwunden. Das Auto fuhr tadellos . Bis vor paar Wochen (Getriebeölwechsel am Anfangen des Jahres gemacht). Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich um die Repa des Steuergeräts nicht rum komme. Habe mir einen überblick über die Preise dafür beschafft. Und möchte jetzt anhand eurer Anleitung feststellen , ob ich mir den Aus und Einbau zutraue
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Einleitung Ein und Ausbau Steuergerät A4 B6 2.0 Bj 2003
hier ist was für dich
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Chef
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
- 10
- Auto: A4 Quattro
- Motorkennbuchstabe: bgb
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einleitung Ein und Ausbau Steuergerät A4 B6 2.0 Bj 2003
So schlimm ist das gar nicht, aber:
- du musst von unten am Auto arbeiten
- du brauchst Werkzeug
- du musst hinterher wieder Öleinfüllen, also Ölwechsel machen können
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, dann schaffst du das auch.
Arbeitsaufwand in einer Werkstatt sind wohl ca. 2 Stunden + Ölwechsel, kann also schon 350 Euro kosten.
- du musst von unten am Auto arbeiten
- du brauchst Werkzeug
- du musst hinterher wieder Öleinfüllen, also Ölwechsel machen können
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, dann schaffst du das auch.
Arbeitsaufwand in einer Werkstatt sind wohl ca. 2 Stunden + Ölwechsel, kann also schon 350 Euro kosten.
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 14:01
- 12
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: ENM
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einleitung Ein und Ausbau Steuergerät A4 B6 2.0 Bj 2003
Danke.
Öl-Ablassen ok. Ich gehe aber stark davon aus, dass das Wiedereinfüllen nicht ohne ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so einfach ist wie Motoröl nachfüllen oder? Erfordert das Wiedereinfüllen besondere Maßnahmen und Gerätschaften?
Öl-Ablassen ok. Ich gehe aber stark davon aus, dass das Wiedereinfüllen nicht ohne ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so einfach ist wie Motoröl nachfüllen oder? Erfordert das Wiedereinfüllen besondere Maßnahmen und Gerätschaften?
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Einleitung Ein und Ausbau Steuergerät A4 B6 2.0 Bj 2003
Ja
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum