Ruckeln beim Hochschalten bei 1100/1200 Umdrehungen

Mrnobody
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 23. Jan 2014, 18:06
11
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ruckeln beim Hochschalten bei 1100/1200 Umdrehungen

Beitrag von Mrnobody »

Hallo,
ich bin neu hier und woltle mal eben mein Problem schildern.
Und zwar besitze ich einen A6 2.5 Tdi mit Multitronic. Dieser fährt sich sehr angenehm, bis auf die Tatsache das er immer einen Ruck von sich gibt wenn er Hochschaltet. Und zwar immer halt bei 1100/1200 Touren. Alles daruber ist wieder gut.
Das Symptom wird schlimmer wenn er wärmer wird und tritt im "selbst Hoch und Runter schalten" Modus nicht auf. Bisher fährt er sich in diesem Modus wirklich erste Sahne.

Das Getriebe wurde einmal vor knapp 40tkm ausgebaut und diverse Wellen gereinigt sowie einmal die Lamellen getauscht glaube ich. Genaueres muss ich in der Rechnung nachsehen. Das wurde beim Vorbesitzer gemacht.

Bisher wurde noch nichts gemacht, weil ich, was die User dichte in meiner Umgebung angeht, ziemlich im Wald wohne. [icon_shocked.gif]
Nächste Woche will ich mal in die Werkstatt zum Speicher auslesen.

ADP Fahrt kann ich so ohne weiteres auch nicht machen, da mir die möglichkeiten fehlen.
Vielleicht hat einer von euch aber schon mal einen Vorschlag was das sein könnte.

Und dann habe ich noch etwas, was vllt nicht ganz hierher gehört aber evtl kann man mir trotzdem helfen.
Und zwar habe ich heute meinen Kühlwasserbehälter angeguckt, der irgendwie dunkel aussah. Dann mal aufgemacht und dann habe ich das gesehen:
[External Link Removed for Guests]

Das soll bestimtm nicht so aussehen oder?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim Hochschalten bei 1100/1200 Umdrehungen

Beitrag von LBN57 »

Hi , in zusammenhang mit ruckeln und falls den mot.öl auffühl deckel ist nicht so milchig , dann brauchst du auf die schnelle neue kühler und neue lamellen . Falls die finanzen schauen schlecht aus (logo nach autokauf) , 2-3 mal getriebe öl wechsel , nach kühler tausch . Glück sollte man auch haben . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Mrnobody
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 23. Jan 2014, 18:06
11
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim Hochschalten bei 1100/1200 Umdrehungen

Beitrag von Mrnobody »

Hm also Kühler wechsel habe ich schon fast gedacht. Aber Lamellen wechsel? Die sind doch erst neu. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Das Auto muss eigentlich nur 1 Jahr halten. Länger wäre zwar schön aber naja. War eigentlich als Baustellen Auto gedacht, da wir grade ein Haus gekauft haben.
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim Hochschalten bei 1100/1200 Umdrehungen

Beitrag von LBN57 »

Baustelle hast auf jeden fall ; lieber alles selbst machen und haufen geld sparen . Kühler tauschen , kühlsystem richtig 2-3 mal spülen , getriebe öl runter , frisch öl drin , kurz fahren , noch mal öl wechsel , etwa länger fahren , nochmal frisch , und dann mal schauen . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Mrnobody
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 23. Jan 2014, 18:06
11
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim Hochschalten bei 1100/1200 Umdrehungen

Beitrag von Mrnobody »

Leider habe ich nicht die nätigen Mittel und Werkzeuge und Kenntnisse um das zu machen.
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim Hochschalten bei 1100/1200 Umdrehungen

Beitrag von LBN57 »

Immer mit der Ruhe . Kriegst sicher hilfe auch da oben ( " Moin aus dem Norden. " ) . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Mrnobody
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 23. Jan 2014, 18:06
11
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim Hochschalten bei 1100/1200 Umdrehungen

Beitrag von Mrnobody »

Das hoffe ich doch. Wenn es wirklich dieser Fehler ist dann kann man ja auch etwas fahren um hilfe zu bekommen :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4418
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ruckeln beim Hochschalten bei 1100/1200 Umdrehungen

Beitrag von Manemm »

Keine Angst die Lamellen sind billiger als dein kühler.

Ca. 70 Euro ( vorwärts)


Nur Ölwechsel kann ich nicht empfehlen.
Wenn dann gleich die Lamellen mit tauschen.
Hab da schon einige Fehltritte gemacht nur mit Ölwechsel.
Das bringt meist gar nichts.
Die Lamellen saugen sich mir Glykol voll und halten das Drehmoment einfach nicht mehr aus.
Bei einem 1,8 Turbo Getriebe zerlegt kühler getauscht. Getriebe gereinigt und mit neuen Öl versucht.
Der ruckelte nachher genau wie vorher.
Da half nur ein Lamellen Wechsel.

Schau auch mal hier rein.
Evtl. Ist jemand in der nähe

Repmap

Ansonsten kannst du dich auch gerne an mich wenden. Ich Helfe dir auch den Bock wieder fit zu machen.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim Hochschalten bei 1100/1200 Umdrehungen

Beitrag von Audidriver »

Moin,
Also das Wasser sieht mal richtig grottig aus. Da wahrscheinlich der Öl-Wasserkühler defekt ist, drückt er das Wasser-Glykol Gemisch ins Getriebe. Das Glykol setzt sich auf deinem Lamellen ab. Die Kupplung arbeitet dann nicht mehr vernünftig.
Leider muss die Kupplung dann raus.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Mrnobody
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 23. Jan 2014, 18:06
11
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim Hochschalten bei 1100/1200 Umdrehungen

Beitrag von Mrnobody »

Hey, ja mensch so viele Antworten.

Ich muss erstmal sortieren :)

Also @Manemm

Du hast sehr viel Erfahrung was die Multitronic angeht, deswegen vertraue ich dir mal blind :)

Die Lamellen sind aber ja relativ neu, aber wahrscheinlich nicht mehr zu gebrauchen wenn die einmal mit Glykol in Kontakt gekommen sind oder?

Ob ich mich da alleine rantrauen würde kann ich nicht sagen. Ich bin zwar Schlosser, alo weiß wie man eine Schraube anzieht, aber im KFZ bereich habe ich bisher viel schlechte erfahrung gemacht wenn ich etwas selber gemacht habe. Obwohl ich bei meinem Astra Turbo die Bremsen selber gemacht habe und die bremsen immer noch wie ein Anker :)

In meiner nähe ist der nächste der "Audidriver" der hier ja auch schon geschrieben hat. Das wäre der nächste dem ich eine PN geschrieben hätte :)
Ich weiß halt nur nicht ob ich mir bei dem Symptomen sicher sein kann das der Öl kühler wirklich das Problem ist. Ihr habt da ja wesentlich mehr erfahrungen mit wie ich.

Wenn es halt wirklich vom Kühler kommt und durch das vermischen der Flüssigkeiten, dann ist es ja auch gut. Wenn es nur leider erst die sog. Spitze des Eisbergs war, dann bin ich ziemlich gekniffen denke ich.

ICh bräcuhte unteranderem auch eine Liste der Teile die ich bestellen muss. Aber ich denke der Audidriver wird sich hier bestimmt auch noch zu wort melden. [icon_biggrin.gif]
Antworten