Schaden an Multitronic - Kette rutscht durch
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 30. Mai 2014, 12:20
- 10
- Auto: Audi A6 4B, 2.5TDI, 120kW, Baujahr 2004, 290.000km
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GWY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schaden an Multitronic - Kette rutscht durch
Hallo,
zunächst: Ich bin begeistert von dem tollen Forum, wirklich eine super Arbeit die hier geleistet wird.
Ich habe einen Schaden an meinem Mulitronicgetriebe.
Audi A6 4B, 120kW, 2.5TDI, Baujahr 2004, 290.000km
Ich war auf der Autobahn bei Tempo 160km/h unterwegs, als es plötzlich zu großen Ausschlägen am Tempo- und Drehzahlzeiger kam (Plötzlich auf 0 dann wieder auf max. Drehzahl) Schwankungen in der Geschwindigkeit waren auch bemerkbar. Ich konnte nicht auf den Seitenstreifen, daher bin ich mit reduzierter Geschw. weitergefahren. Bei 120km/h kam es dann wieder zu den o.g. Effekten, nur dass zusätzlich auch ein Schlag im Auto zu spüren war - vergleichbar damit "wie wenn einem einer hinten drauf fährt". Anschließend blinkte auch die Anzeige P R N D S. Nach einem Aufenthalt auf dem Standstreifen bin ich dann mit 80km/h nach Hause getuckert. Es gab keine weiteren Probleme.
Der Wagen ist noch fahrbereit. Fahren unter Tempo 90km/h und unter 1800 Umdrehungen/min ist ohne weitere Probleme möglich.
Der Wagen wurde in einer Audi-Werkstatt untersucht. Ergebnis: (Latschen)Kette rutscht durch und die Gelenkwellen sind angeschlagen (Die ausgelesenen Fehler finde ich gerade nicht, werde ich aber noch nachreichen).
Ich habe schon viel herumtelefoniert um eine Werkstatt zu finden die sowas repariert (Ich wohne im Raum Siegen-Wittgenstein). Gibt es durchaus, nur die dabei anfallenden Kosten sind wohl allen bekannt. Liegt in der Regel zwischen 2-3.000, wobei Aus- und Einbau noch hinzukommen. Die Gelenkwellen kämen dann noch mal mit nem 1.000er hinzu. Eine solche Summe bin ich aber nicht bereit zu investieren. Daher würde ich gerne die Reparatur selbst in die Hand nehmen. Die Aufgabe reizt mich und man lernt sicher viel dazu.
Zu meinen Möglichkeiten: Ich verfüge über keine Hebebühne oder Grube. Meine praktischen Erfahrungen sind sicher noch im Anfängerbereich (Bremsbeläge und -scheiben wechseln, Sensoren ausstauschen, Ölwechsel, Zündkerzen etc.)
Wie würdet Ihr an die Sache herangehen?
zunächst: Ich bin begeistert von dem tollen Forum, wirklich eine super Arbeit die hier geleistet wird.
Ich habe einen Schaden an meinem Mulitronicgetriebe.
Audi A6 4B, 120kW, 2.5TDI, Baujahr 2004, 290.000km
Ich war auf der Autobahn bei Tempo 160km/h unterwegs, als es plötzlich zu großen Ausschlägen am Tempo- und Drehzahlzeiger kam (Plötzlich auf 0 dann wieder auf max. Drehzahl) Schwankungen in der Geschwindigkeit waren auch bemerkbar. Ich konnte nicht auf den Seitenstreifen, daher bin ich mit reduzierter Geschw. weitergefahren. Bei 120km/h kam es dann wieder zu den o.g. Effekten, nur dass zusätzlich auch ein Schlag im Auto zu spüren war - vergleichbar damit "wie wenn einem einer hinten drauf fährt". Anschließend blinkte auch die Anzeige P R N D S. Nach einem Aufenthalt auf dem Standstreifen bin ich dann mit 80km/h nach Hause getuckert. Es gab keine weiteren Probleme.
Der Wagen ist noch fahrbereit. Fahren unter Tempo 90km/h und unter 1800 Umdrehungen/min ist ohne weitere Probleme möglich.
Der Wagen wurde in einer Audi-Werkstatt untersucht. Ergebnis: (Latschen)Kette rutscht durch und die Gelenkwellen sind angeschlagen (Die ausgelesenen Fehler finde ich gerade nicht, werde ich aber noch nachreichen).
Ich habe schon viel herumtelefoniert um eine Werkstatt zu finden die sowas repariert (Ich wohne im Raum Siegen-Wittgenstein). Gibt es durchaus, nur die dabei anfallenden Kosten sind wohl allen bekannt. Liegt in der Regel zwischen 2-3.000, wobei Aus- und Einbau noch hinzukommen. Die Gelenkwellen kämen dann noch mal mit nem 1.000er hinzu. Eine solche Summe bin ich aber nicht bereit zu investieren. Daher würde ich gerne die Reparatur selbst in die Hand nehmen. Die Aufgabe reizt mich und man lernt sicher viel dazu.
Zu meinen Möglichkeiten: Ich verfüge über keine Hebebühne oder Grube. Meine praktischen Erfahrungen sind sicher noch im Anfängerbereich (Bremsbeläge und -scheiben wechseln, Sensoren ausstauschen, Ölwechsel, Zündkerzen etc.)
Wie würdet Ihr an die Sache herangehen?
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 30. Mai 2014, 12:20
- 10
- Auto: Audi A6 4B, 2.5TDI, 120kW, Baujahr 2004, 290.000km
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GWY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaden an Multitronic - Kette rutscht durch
Hallo,
also, das Dokument ist aufgetaucht (es hatte sich sehr erfolgreich versteckt).
Bild1 zeigt den Fehlerbericht für das MT.
Ich hoffe das hilft bei der Ferndiagnose. Wenn weitere Infos benötigt werden, reiche ich diese gerne nach.
also, das Dokument ist aufgetaucht (es hatte sich sehr erfolgreich versteckt).
Bild1 zeigt den Fehlerbericht für das MT.
Ich hoffe das hilft bei der Ferndiagnose. Wenn weitere Infos benötigt werden, reiche ich diese gerne nach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaden an Multitronic - Kette rutscht durch
HAllo.
Mein Tip:
Mach ne günstige Nummer draus und schick Dein STG zu rh-electronics und lasse es reparieren.
[External Link Removed for Guests]
HAve fun
Mein Tip:
Mach ne günstige Nummer draus und schick Dein STG zu rh-electronics und lasse es reparieren.
[External Link Removed for Guests]
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
HAve fun
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 30. Mai 2014, 12:20
- 10
- Auto: Audi A6 4B, 2.5TDI, 120kW, Baujahr 2004, 290.000km
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GWY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaden an Multitronic - Kette rutscht durch
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Ich muss sagen, dass ich ein wenig überrascht war, dass es das STG ist, da ich immer von einem mechanischen Fehler ausgegangen war. Seitdem ich den Wagen besitze, hat das MT nie richtig funktioniert. Man hat stets beim Beschleunigen und Abbremsen so etwas wie "Schaltvorgänge, sprich von Gang 4 auf Gang 5" gespürt, was ja bei einem MT eigentlich nicht auftreten darf. Dies wurde auch bei einer Inspektion durch Audi bemängelt. Aber sicherlich kann die Ursache das STG sein, wenn es das MT stets falsch ansteuert. Leuchtet ein.
Die Frage die ich mir nun stelle ist, dass doch eine falsche Ansteuerung des MT zu einem höheren Verschleiß/Kettenrutscher/etc. geführt haben muss.
1) Schwimmt dadurch nun im Getriebe Späne herum, die in dem Maße nicht vorhanden sein dürfte?
2) Ist es mit einem Getriebeölwechsel dann getan? Wann der Letzte war kann ich nicht sagen. Ich habe bereits 30.000km heruntergefahren und wann von meinem Vorbesitzer ein Wechsel gemacht wurde weiß ich nicht.
3) Kann man so einen Getriebeölwechsel selber durchführen? Ich habe auch immer was zum Thema Glykol gelesen. Könnte das bei mir ein Thema sein?
4) Gibt es zum Ausbau des STG eine Anleitung? Was für Kosten kommen in Sachen STG da ungefähr auf mich zu?
Viele Fragen, sorry - auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Unterstützung!
vielen Dank für die Antwort.
Ich muss sagen, dass ich ein wenig überrascht war, dass es das STG ist, da ich immer von einem mechanischen Fehler ausgegangen war. Seitdem ich den Wagen besitze, hat das MT nie richtig funktioniert. Man hat stets beim Beschleunigen und Abbremsen so etwas wie "Schaltvorgänge, sprich von Gang 4 auf Gang 5" gespürt, was ja bei einem MT eigentlich nicht auftreten darf. Dies wurde auch bei einer Inspektion durch Audi bemängelt. Aber sicherlich kann die Ursache das STG sein, wenn es das MT stets falsch ansteuert. Leuchtet ein.
Die Frage die ich mir nun stelle ist, dass doch eine falsche Ansteuerung des MT zu einem höheren Verschleiß/Kettenrutscher/etc. geführt haben muss.
1) Schwimmt dadurch nun im Getriebe Späne herum, die in dem Maße nicht vorhanden sein dürfte?
2) Ist es mit einem Getriebeölwechsel dann getan? Wann der Letzte war kann ich nicht sagen. Ich habe bereits 30.000km heruntergefahren und wann von meinem Vorbesitzer ein Wechsel gemacht wurde weiß ich nicht.
3) Kann man so einen Getriebeölwechsel selber durchführen? Ich habe auch immer was zum Thema Glykol gelesen. Könnte das bei mir ein Thema sein?
4) Gibt es zum Ausbau des STG eine Anleitung? Was für Kosten kommen in Sachen STG da ungefähr auf mich zu?
Viele Fragen, sorry - auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Unterstützung!
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaden an Multitronic - Kette rutscht durch
[External Link Removed for Guests] , & super photos . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 30. Mai 2014, 12:20
- 10
- Auto: Audi A6 4B, 2.5TDI, 120kW, Baujahr 2004, 290.000km
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GWY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaden an Multitronic - Kette rutscht durch
Hi,
Danke für den Link. Das wird mir beim Ausbau sicher weiterhelfen. Die Preise für die Reparatur scheinen ja auch human zu sein.
Was mich noch interessieren würde, ist Eure Einschätzung ob mich auch ein Problem im Inneren des Getriebes erwartet. Vllt. findet ja jemand von Euch Zeit, meine im letzten Beitrag gestellten Fragen zu beantworten. Das wäre superklasse.
Danke für den Link. Das wird mir beim Ausbau sicher weiterhelfen. Die Preise für die Reparatur scheinen ja auch human zu sein.
Was mich noch interessieren würde, ist Eure Einschätzung ob mich auch ein Problem im Inneren des Getriebes erwartet. Vllt. findet ja jemand von Euch Zeit, meine im letzten Beitrag gestellten Fragen zu beantworten. Das wäre superklasse.
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaden an Multitronic - Kette rutscht durch
Ich währe da ganz entspannt. Lass das stg checken und mach einen getriebeölwechsel mit adapt fahrt. Rausoperieren kannst du das getriebe immernoch.
Gesendet von meinem Megaflux Kerzenhalter.
Gesendet von meinem Megaflux Kerzenhalter.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaden an Multitronic - Kette rutscht durch
@Audidriver hat voll recht . Hi , falls mein ding wäre würde ich so machen :fehlerspeicher lesen , speichern , löschen , öl ablassen , glykol test , STG schnellst reparieren , einbauen , frisch öl rein , ca.100km (1-2 tage) fahren , nochmal öl wechseln , Adaption machen , paarmal vlt. , nochmal fehler lesen . Auf die strasse länger testen und weiter schau mamal . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaden an Multitronic - Kette rutscht durch
Den zweiten ökwechsel kannste dir klemmen ;0)
Gesendet von meinem Megaflux Kerzenhalter.
Gesendet von meinem Megaflux Kerzenhalter.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 30. Mai 2014, 12:20
- 10
- Auto: Audi A6 4B, 2.5TDI, 120kW, Baujahr 2004, 290.000km
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GWY
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaden an Multitronic - Kette rutscht durch
Kurz noch - wenn ich das Steuergerät ausbaue, kann/soll ich in dem Zuge doch zwei Dichtungen bzw. Ringe tauschen. Welche brauche ich denn und wo bekomme ich die?