A6 4B GHK Multitronik Instandsetzung

Unterstützung bei Reparaturen
Pascal.Tellmann
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Nov 2014, 22:55
10
Auto: Audi A6 4B C5 2.4l 125kw Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Wohnort: Westerkappeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

A6 4B GHK Multitronik Instandsetzung

Beitrag von Pascal.Tellmann »

Hallo.
Bei meinem Audi A6 4B Bj 2004 , 2.4l BDV macht das Getriebe (GHK , ca 285tkm) langsam Ärger.
Beim Fahren sind allmählich Laufgeräusche zu hören( Ich vermute mal das diese vom Getriebe kommen, Genau weiß ich das leider nicht). Beim Ausrollen im Bereich von 60 bis 30 Kmh ruppelt er merklich, ähnlich wie verzogene Bremsscheiben .
Zudem kam heute noch ein "verminderter" Kraftschluss auf der Autobahn hinzu. Er fing erst an, Beschleunigung anzunehmen, als die Drehzahl bei 2500 bis 3000 war. Nicht dauerhaft, aber doch öfter.
Hatte vor wenigen Wochen einen totalen Ölverlust während der Fahrt. Nach der Instandsetzung des Ölkühlers, dem befüllen und adaptieren lief er erst wieder Gut, jetzt halt zunehmend schlechter.
Schaltverhalten und Anfahren sind eigentlich noch Butterweich, halt nur das Geräusch, der Kraftschluss und das ruppeln, mehr nicht [icon_biggrin.gif] .
Hat jemand eine Vermutung, in welche Richtung das geht? Und vielleicht hat ja jemand so ne Art Standard Liste mit Dichtungen und so die man auf jeden Fall tauschen muss. Ich werde das Getriebe morgen mal versuchen drunter weg zu pflücken. Dann kann ich auch mehr sehen.

Schöne Grüße
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: A6 4B GHK Multitronik Instandsetzung

Beitrag von Horch »

Hallo,

mit Ölkühler meinst Du den in den Wasserkühler integrierten Teil für das Getriebe? Falls ja, ist ein Glykoltest des CVT-Fluids gemacht worden?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Pascal.Tellmann
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Nov 2014, 22:55
10
Auto: Audi A6 4B C5 2.4l 125kw Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Wohnort: Westerkappeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4B GHK Multitronik Instandsetzung

Beitrag von Pascal.Tellmann »

Ja der Wasserkühler. Der Ölanteil ist nicht mit dem Wasser in Verbindung gekommen. Vom Öl Zulauf ist die Schraube abgerissen und der Zulauf hat sich während der Fahrt gelöst und das Öl verteilt.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: A6 4B GHK Multitronik Instandsetzung

Beitrag von Horch »

Meine Vermutung geht dann Richtung Kette und Kupplung. Ich schicke Dir mal per PN meine Teileliste für ein FSC-Getriebe als Referenz.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Pascal.Tellmann
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Nov 2014, 22:55
10
Auto: Audi A6 4B C5 2.4l 125kw Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Wohnort: Westerkappeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4B GHK Multitronik Instandsetzung

Beitrag von Pascal.Tellmann »

Stark. Danke für die Liste. Hatte mir da auch schon mal per ETKA was zusammen gesucht, aber das ist alles so unübersichtlich gewesen.
Hab mir zusätzlich auch noch die Lamellen für die Rückwärts Kupplung rausgesucht. Die Knallt nämlich seit ich das Auto hab immer Voll rein. Vielleicht hilft das ja.
Sollte man vielleicht noch Lager tauschen? Macht bestimmt auch Sinn oder?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: A6 4B GHK Multitronik Instandsetzung

Beitrag von Horch »

Ich würde das von einer Verschleißbeurteilung nach Ausbau und Zerlegung abhängig machen. Die Eingangswelle bekommt eh ein neues Lager.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Pascal.Tellmann
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Nov 2014, 22:55
10
Auto: Audi A6 4B C5 2.4l 125kw Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Wohnort: Westerkappeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4B GHK Multitronik Instandsetzung

Beitrag von Pascal.Tellmann »

Stimmt wohl. Ich seh erst mal zu dass ich das Ausgebaut bekomme und dann mal sehen wo ich die Teile alle Zeitnah herbekomme.
Ich erstatte mal Bericht wenn ich das Puzzle vor mir liegen hab [icon_biggrin.gif].
Dann kann ich auch mal ein paar Fotos vorzeigen zur Beurteilung.
Aber schon mal Danke an dieser Stelle.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: A6 4B GHK Multitronik Instandsetzung

Beitrag von Horch »

Teile kannst Du als Mitglied dieses Forums mit Rabatt über AVP Autoland beziehen.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Pascal.Tellmann
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Nov 2014, 22:55
10
Auto: Audi A6 4B C5 2.4l 125kw Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Wohnort: Westerkappeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4B GHK Multitronik Instandsetzung

Beitrag von Pascal.Tellmann »

Hallo Leute.
Hab jetzt mein GHK zerlegt auf der Werkbank liegen. Hab die Eingangswelle mit der Lamellenkupplung zwar noch nicht zerlegt, aber sieht Alles , bis auf der Ölfilter, eigentlich ganz Gut aus. Für fast 300 tkm bin ich begeistert. Ob die Kette sich vielleicht geweitet hat kann ich nicht wirklich beurteilen. Die Kanten der Kettenbolzen sind Scharfkantig, somit wird die Kette eh gewechselt. Aber da ich sonst nichts Feststellen kann, werde ich einfach mal die Kette sowie die Lamellen tauschen.Dichtungen und die Ölpumpe und Filter natürlich auch. Spricht was dagegen die alten Lager zu verwenden? Die machen wirklich einen 100% Eindruck.
Zudem mal eine Interessensfrage: Am Scheibensatz 1 ist unten ein auf der Achse verschiebbarer "Topf" mit 5 Dicken Kugeln drunter, die ein gewisses Spiel des Zahnrades darunter ermöglicht. Welche Funktion hat nun dieses Topf/Kugellager Dingens?
Ich denke mal das Die Laufgeräusche die ich vernommen habe vom Ausgleichsgetriebe kommen. Macht auf jeden Fall laute Geräusche wenn ich die die Flanschwellen im ausgebauten zustand drehe. Werde das auch wohl mal öffnen müssen und einen Blick riskieren, oder was meint ihr?
Habt ihr noch einen Tipp/ Hinweis, was ich mir noch im Getriebe ansehen sollte wo es gerade offen ist?
Schöne Grüße
Benutzeravatar
bernd_1,9tdi_pd
Chef
Chef
Beiträge: 371
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
11
Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4B GHK Multitronik Instandsetzung

Beitrag von bernd_1,9tdi_pd »

Dieser Topf sollte der Drehmomentfühler sein wenn ich mich jetzt nicht irre [emoji26]


Sent from my iPhone using Tapatalk
Antworten