Multitronic heult

Benutzeravatar
stoepa
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 21:35
10
Auto: Audi A4 B6 2.4l v6 Multitronic
Skoda Superb Combi 2.0 tdi dsg
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRC
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multitronic heult

Beitrag von stoepa »

Hallo!

Wie versprochen, erzähle ich hier mal meine Geschichte und das auktuelle Problem.

Mein Sorgenkind: Audi A4 B6 2.4l V6 (BDV) mit Multitronic (FRC).
Das Auto ist vom Dezember 2001 und in meinem Besitz seit September 2009. Aktuell hat er 132000 km auf der Uhr. Bereits als ich den Wagen gekauft habe, hat er beim mäßigen Beschleunigen leicht geruckelt (Drehzahlschwankungen). Beim Durchtreten des Gaspedals zog er aber wunderbar und es gab keine Auffälligkeiten. An diesem Verhalten hat sich 5 Jahre lang nichts verändert. Im November des letzten Jahres vernahm ich jedoch ein kaum hörbares Geräusch während der Fahrt. Beim Beschleunigen gab´s ein leichtes Zittern. Das Geräusch ist geschwindigkeitsabhängig. Ich dachte ein Radlager verabschiedet sich.

Parallel dazu meldete der Wagen "zu wenig Kühlflüssigkeit". Also habe ich nachgeschaut. Der Ausgleichsbehälter war fast leer und die Kühlflüssigkeit kackbraun. Unterm Auto gab´s nie Anzeichen für eine Undichtigkeit. Meine erste Vermutung hier war, dass die Zylinderkopfdichtung eventuell hin ist. Beim Motorölwechsel, der ohnehin schon überfällig war, sah aber alles i.O. aus.

Mit der Zeit wurde das Heulen beim Fahren immer lauter und ich hatte das Gefühl, dass es weder von vorne rechts noch links kommt sondern aus der Mitte: Wagenheber links -> Rad gedreht -> Geräusche aus der Mitte, Wagenheber rechts -> Rad gedreht -> gleiche Geräusche. Also meine Schlussfolgerung: Es ist das Differential oder eben ein Lager der Abtriebswelle.

Ich habe auch hier im Forum gelesen, dass der Kühlkreislauf undicht werden kann und Glykol dann ins Getriebe gelangt. Ich zähle mal eins und eins zusammen und vermute, dass in meinem Fall eben dieser Defekt aufgetreten ist und zum Schaden im Getriebe geführt hat. Was meint ihr dazu?

Zuletzt wurde auch das Fahrverhalten schlimmer: starkes Ruckeln beim Beschleunigen und Aufleuchten der ABS- sowie ESP-Lampe. Kann das einen Zusammenhang haben?

Das Auto wird nun nicht mehr bewegt und darf es auch nicht, da ich nicht drauf angewiesen bin und es abgemeldet habe. Mein Plan ist das Getriebe mal auszubauen (eine Anleitung wäre nicht schlecht), zu zerlegen und zu schauen, ob denn meine Vermutungen richtig sind. Ich hätte richtig Spaß dran. Der Getriebeölwechsel muss sowieso gemacht werden und zumindest eine gründliche Reinigung des Getriebes würde nicht schaden. Und außerdem; den Schaden beim Freundlichen reparieren zu lassen, würde ja fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen. Das Problem ist dabei, dass ich nicht über den richtigen Platz verfüge (zum Glück gibt es ja Mietwerkstätte) und nicht exakt weiß, welches Werkzeug ich dafür benötige. Da ich noch nicht viel Werkzeug habe, müsste ich mir noch einiges beschaffen, denke ich.

Wäre schön, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt und mir einbisschen unter die Arme greift!

Gruß
Andi
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Multitronic heult

Beitrag von LBN57 »

Hi , paar ideen , wären : 1- fehlerspeicher lesen (lassen) ; möglich : Bremslichtschalter wird schon in klartext angezeigt ; 2- GlykolTest machen ( getriebe Öl) . Falls positiv : darfst neue kühler organisieren + ne getriebe überholung ansteuern . Leider bei :D wird sehr , sehr , sehr teuer . Miet bühne hilft dir vlt. zum 50ml öl probe zu nehmen , aber dann .... schätze multi muss runter . Netter freie in der gegend , preise fest vorher und dann mal los . Differenzial und getriebe sind getrennt und die öle mischen sich nicht (normalerweise) ; auf die bühne kannst auch diff. öl stand prüfen .
Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
stoepa
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 21:35
10
Auto: Audi A4 B6 2.4l v6 Multitronic
Skoda Superb Combi 2.0 tdi dsg
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRC
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic heult

Beitrag von stoepa »

Danke für die Antwort!

Als das Heulen anfing habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen: keine Fehler drin. Jetzt mit den leuchtenden Lampen wird das anders sein, aber komme mit dem Auto nicht so leicht weg, ist ja abgemeldet.

Gruß
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic heult

Beitrag von Mops »

du hast Post [icon_autorep.gif]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
stoepa
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 21:35
10
Auto: Audi A4 B6 2.4l v6 Multitronic
Skoda Superb Combi 2.0 tdi dsg
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRC
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic heult

Beitrag von stoepa »

Vielen Dank Mops!

Ich setze mich damit mal auseinander.

Gruß
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic heult

Beitrag von Mops »

Viel Spaß [icon_biggrin.gif]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
stoepa
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 21:35
10
Auto: Audi A4 B6 2.4l v6 Multitronic
Skoda Superb Combi 2.0 tdi dsg
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRC
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic heult

Beitrag von stoepa »

Ich melde mich mal wieder.
In der Zwischenzeit habe ich das Getriebe ausbauen lassen und habe es zerlegt [icon_autorep.gif] . Die Scheibensätze und Kette sehen gut aus. Da mache ich nichts. Die Saugstrahlpumpe muss ersetzt werden. Die Hülse ist natürlich eingelaufen. Das Lager H hat etwas gelitten und die Flanschwelle links würde ich mittauschen. Gibt es die Teile überhaupt als Ersatz? [icon_confusednew.gif]
Voller Tatendrang habe ich auch den Simmerring vom Triebling abgezogen. Das war wohl zu viel des Guten [icon_blushnew.gif] . Der muss also auch neu. Ansonsten ist das Ausgleichsgetriebe mMn in Onrdnung.
Sollte ich noch die Kupplung austauschen (Laufleistung 132.000 km)? Auf 7 Lamellen muss bei dem Motor ja nicht umgerüstet werden.
Kann mir jemand mit der Teileliste helfen? Müssen ja noch alle Dichtungen, die Sensorräder und der Filter ersetzt werden.? Welches Öl und wieviel brauche ich für Differenzial und Getriebe?
Ich hoffe damit ist es dann getan.

Danke für eure Hilfe im Voraus!
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic heult

Beitrag von Mops »

Moin Andi,
wenn du bis heute Abend warten kannst mit der Teileliste dann kann ich dir eine machen.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
stoepa
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 21:35
10
Auto: Audi A4 B6 2.4l v6 Multitronic
Skoda Superb Combi 2.0 tdi dsg
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRC
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic heult

Beitrag von stoepa »

Hab Zeit. Danke!
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic heult

Beitrag von Mops »

stoepa hat geschrieben:Welches Öl und wieviel brauche ich für Differenzial und Getriebe?
für Multitronic 01J und 0AN ATF ÖL G 052 180 A2 Preis 20,25€ für 1l du brauchst 8l
Achsöl G 052 190 A2 Preis 21,80€ für 1l du brauchst 1,3l
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Antworten