ich habe letzte Woche einen Audi A 4 Avant 2.0 Benziner Typ 8E bei einem Händler gekauft. 96KW; Getriebe: A6M; Getriebekennbuchstabe: FSF; Motorkennbuchstabe: ALT; Herstellung: 10/01; KM: 71.000; 1. Hand, durchgehend scheckheftgepflegt durch Audiwerkstatt. Ich dachte, damit könne ich nicht allzuviel falsch machen.
![Glücklich2 [icon_smilenew.gif]](./images/smilies/icon_smilenew.gif)
Bei der Probefahrt war zunächst alles gut. Bei der ersten längeren Probefahrt nach Kauf stellte ich bald ein leichtes, pulsartiges Ruckeln im mit leichten Drehzahlschwankungen im unteren Drehzahlbereich zwischen 1200 und 2000 fest, wenn Motor/Getriebe warm gefahren waren. Vor allem, wenn ich nur ganz leicht beschleunige. Wenn der Motor kalt ist (erste 10 Min., ist kein Problem zu spüren). Ist er warm, ist auch beim „Wechseln“ der Gänge (also an den Schaltpunkten) etwa beim Anfahren nach einer Ampel ein pulsartige Umdrehungsschwankungen zu spüren, dass im Kaltzustand nicht vorkommt und in einer idealen MT-Welt auch nicht vorkommen sollte.
ANDERS als bei anderen Fällen/TDI-Motoren, deren Halter in anderen Foren geschrieben haben, taucht das Problem bei mir AUCH im Tiptronic-Modus auf.
Bin sofort zurück zum Händler, um das Problem prüfen zu lassen. Der hat (wenig begeistert) den Wagen in einer Audi-Werkstatt auf Fehler auslesen lassen (Motor und Getriebe) (VCDS Windows-basierter VAG/VAS-Emulator; Version: DRV 14.10.1.) Es wurden jedoch keine Fehlercodes gefunden. Als ich den Wagen abholen wollte, ist der Händler mit mir noch einmal zur Audiwerkstatt, um das Auslesen vor meinen Augen noch mal wiederholen zu lassen, denn er hätte „kein Bock“, dass ich in ein paar Wochen noch mal wiederkäme mit "irgendeinem Problem". Der Audi-Werkstatt-Mitarbeiter hat erneut im Stand keine Fehler beim Auslesen (von Motor und Getriebe) finden können, woraufhin der Händler mich als vermeintlicher Querulant nahezu vom Hof gejagt hat – es stünde nun fest, der Wagen wäre tiptop in Ordnung. Mein Vertrauen in den Händler hat das nicht wirklich gefestigt…

Der Mangel ist spürbar aber ich weiß nicht wie gravierend er ist (zumindest hinterlässt er ein sehr schlechtes Gefühl bei einem gerade neu erstandenen Gebrauchten) und ich bin verunsichert, was ich jetzt tun soll. Damit leben, wenn es nicht schlimmer wird? Darauf möchte ich mich irgendwie nicht verlassen. Von Automechanik und Elektronik habe ich leider nicht viel Ahnung.
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Letzter Ölwechsel und Inspektion laut Scheckheft bei 65514 km; Multitronic Getriebe AFT wurde laut Scheckheft bei 69.000 km ersetzt! Wer weiß Rat? Tausend herzlichen Dank im Voraus für Eure Zeit und Hilfe!
