Kleiner Ruckler bei Gasannahme Multitronic
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 19:24
- 10
- Auto: Audi A4 Avant 2.7TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleiner Ruckler bei Gasannahme Multitronic
Servus,
hat sich bei dir und deinem Phänomen inzwischen was neues ergeben?
Würd mich brennend interessieren, da ich ein ähnliches Problem habe(siehe Thread "Rucken bei Lastwechsel")!
Schöne Grüße
Ben
hat sich bei dir und deinem Phänomen inzwischen was neues ergeben?
Würd mich brennend interessieren, da ich ein ähnliches Problem habe(siehe Thread "Rucken bei Lastwechsel")!
Schöne Grüße
Ben
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 26. Jul 2013, 10:07
- 11
- Motorkennbuchstabe: CAMA
- Getriebekennbuchstabe: KSS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleiner Ruckler bei Gasannahme Multitronic
Leider nein.
Ich werde aber im August das Fahrzeug nem Freund bringen, der bei Audi arbeitet und da mal nachfragen das Sie doe Motorenlager und Getriebelager prüfen und ggf. eine Adaptionsfahrt machen.
Ein Geräusch habe ich aber nicht
Ich werde dann berichten. Kann bisher nur sagen das ein Automatikölwechsel nichts geholfen hat.
Ich werde aber im August das Fahrzeug nem Freund bringen, der bei Audi arbeitet und da mal nachfragen das Sie doe Motorenlager und Getriebelager prüfen und ggf. eine Adaptionsfahrt machen.
Ein Geräusch habe ich aber nicht
Ich werde dann berichten. Kann bisher nur sagen das ein Automatikölwechsel nichts geholfen hat.
MfG
----------------------------------
Audi A5
2.7 TDI
Baujahr 04/2008
MKB: CAMA, GKB: KSS
----------------------------------
Audi A5
2.7 TDI
Baujahr 04/2008
MKB: CAMA, GKB: KSS
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 19:24
- 10
- Auto: Audi A4 Avant 2.7TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 11. Aug 2014, 09:00
- 10
- Auto: A4 B8 EZ 2008 , Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CDHB
- Getriebekennbuchstabe: LKS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleiner Ruckler bei Gasannahme Multitronic
Hi,
gibt es bei dir neue Erkenntnisse ? Habe das gleiche Problem , wenn ich vom Gas gehe bzw. abbremse und dann wieder beschleunige steigt die Drehzahl ( ohne das der Wagen beschleunigt) und greift dann plötzlich...
Bevor ich zur Audi-Werkstatt fahre wollte ich mich hier informieren.
Audi A4 B8, 1.8 TFSI -- 83TKM
MOTOR: CDHB
Getriebe: LKS (8 Gang MT)
gibt es bei dir neue Erkenntnisse ? Habe das gleiche Problem , wenn ich vom Gas gehe bzw. abbremse und dann wieder beschleunige steigt die Drehzahl ( ohne das der Wagen beschleunigt) und greift dann plötzlich...
Bevor ich zur Audi-Werkstatt fahre wollte ich mich hier informieren.
Audi A4 B8, 1.8 TFSI -- 83TKM
MOTOR: CDHB
Getriebe: LKS (8 Gang MT)
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 26. Jul 2013, 10:07
- 11
- Motorkennbuchstabe: CAMA
- Getriebekennbuchstabe: KSS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleiner Ruckler bei Gasannahme Multitronic
Nein die gibt es nicht. Hatte vor über einem Jahr auch mal einen Thread erstellt.
Als ich neulich wieder bei dem Audizentrum in Stuttgart war hab ich denen das nochmal gesagt, dass Sie das prüfen sollen.
Fehlerspeicher zeigte nichts an. Kennfelder waren alle in Ordnung. Weiter forschen sollten Sie dann nicht mehr, da es zu teuer geworden wäre.
Es gibt keine Erkentnisse, außer dass die Kupplungsadaptionsfahrt nichts bringt. (hab ich schon zweimal gemacht)
Tips aus dem Internet waren wie schon beschrieben: ZMS, Motorlager (gibt glaub 2 Stück).
Da es nicht so stört, hat wohl keiner die Zeit/das Geld in die Hand genommen und weiter nachgeforscht.
Als ich neulich wieder bei dem Audizentrum in Stuttgart war hab ich denen das nochmal gesagt, dass Sie das prüfen sollen.
Fehlerspeicher zeigte nichts an. Kennfelder waren alle in Ordnung. Weiter forschen sollten Sie dann nicht mehr, da es zu teuer geworden wäre.
Es gibt keine Erkentnisse, außer dass die Kupplungsadaptionsfahrt nichts bringt. (hab ich schon zweimal gemacht)
Tips aus dem Internet waren wie schon beschrieben: ZMS, Motorlager (gibt glaub 2 Stück).
Da es nicht so stört, hat wohl keiner die Zeit/das Geld in die Hand genommen und weiter nachgeforscht.
MfG
----------------------------------
Audi A5
2.7 TDI
Baujahr 04/2008
MKB: CAMA, GKB: KSS
----------------------------------
Audi A5
2.7 TDI
Baujahr 04/2008
MKB: CAMA, GKB: KSS
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 26. Jul 2013, 10:07
- 11
- Motorkennbuchstabe: CAMA
- Getriebekennbuchstabe: KSS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleiner Ruckler bei Gasannahme Multitronic
Was auf jeden Fall aufgefallen ist..
Der Ruck beim Lastwechsel lässt sich vermeiden, wenn man davor den Fuss auf das Gaspedal legt und nur minimal drauf drückt...vllt 1mm...bevor man dann richtig Gas gibt.
Also wirklich nur den Fuss mehr oder weniger drauf legen. ..wenn man danach Gas gibt, gibt es bei mir praktisch keinen Ruckler beim Lastwechsel.
Ich hab mir das inzwischen angewöhnt...aber traurig ist es schon
Der Ruck beim Lastwechsel lässt sich vermeiden, wenn man davor den Fuss auf das Gaspedal legt und nur minimal drauf drückt...vllt 1mm...bevor man dann richtig Gas gibt.
Also wirklich nur den Fuss mehr oder weniger drauf legen. ..wenn man danach Gas gibt, gibt es bei mir praktisch keinen Ruckler beim Lastwechsel.
Ich hab mir das inzwischen angewöhnt...aber traurig ist es schon
MfG
----------------------------------
Audi A5
2.7 TDI
Baujahr 04/2008
MKB: CAMA, GKB: KSS
----------------------------------
Audi A5
2.7 TDI
Baujahr 04/2008
MKB: CAMA, GKB: KSS
-
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 19:24
- 10
- Auto: Audi A4 Avant 2.7TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleiner Ruckler bei Gasannahme Multitronic
Stimmt, dann ist der Ruckler leichter bzw. weg!
Hast du auch Drehzahlschwankungen wenn der Ruckler auftritt?
Also dass die Nadel etwa 50 U/min rauf und 50 U/min runter hüpft?
Habe außerdem ziemlich starke Vibrationen, die wie ich meine in der letzten Zeit stärker geworden sind,
v.a. bei niedrigen Touren und hohem Drehmoment (ca. 1100 bis 1500 U/min), am stärksten bei ca. 1300 U/min.
Kannst du auch Vibrationen feststellen?
Schöne Grüße
Hast du auch Drehzahlschwankungen wenn der Ruckler auftritt?
Also dass die Nadel etwa 50 U/min rauf und 50 U/min runter hüpft?
Habe außerdem ziemlich starke Vibrationen, die wie ich meine in der letzten Zeit stärker geworden sind,
v.a. bei niedrigen Touren und hohem Drehmoment (ca. 1100 bis 1500 U/min), am stärksten bei ca. 1300 U/min.
Kannst du auch Vibrationen feststellen?
Schöne Grüße
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 26. Jul 2013, 10:07
- 11
- Motorkennbuchstabe: CAMA
- Getriebekennbuchstabe: KSS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleiner Ruckler bei Gasannahme Multitronic
Hallo!
Nein kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist alles wie gehabt.
Nein kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist alles wie gehabt.
MfG
----------------------------------
Audi A5
2.7 TDI
Baujahr 04/2008
MKB: CAMA, GKB: KSS
----------------------------------
Audi A5
2.7 TDI
Baujahr 04/2008
MKB: CAMA, GKB: KSS
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Kleiner Ruckler bei Gasannahme Multitronic
Dann stimmt bei dir am Getriebe etwas nicht.att85 hat geschrieben:Was auf jeden Fall aufgefallen ist..
Der Ruck beim Lastwechsel lässt sich vermeiden, wenn man davor den Fuss auf das Gaspedal legt und nur minimal drauf drückt...vllt 1mm...bevor man dann richtig Gas gibt.
Also wirklich nur den Fuss mehr oder weniger drauf legen. ..wenn man danach Gas gibt, gibt es bei mir praktisch keinen Ruckler beim Lastwechsel.
Ich hab mir das inzwischen angewöhnt...aber traurig ist es schon
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:05
- 6
- Auto: A4 Avant 2.7 TDI Multitronic - BJ. 2008
- Motorkennbuchstabe: CAMA
- Getriebekennbuchstabe: ABCD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kleiner Ruckler bei Gasannahme Multitronic
Nabend,
bin heute die ersten 1000 km gefahren und habe das gleiche Phänomen das erste Mal bemerkt. Es ist wirklich sehr leicht und es dauerte, bis ich es final bemerkte. Mir fiel es auf, wenn ich von 120 vom Gas ging und wieder leicht beschleunigte. Es lies sich, wie hier beschrieben, durch leichtes drücken (1mm) aufs Gaspedal vermeiden. Bei mir trifft es nur im Bereich 100-140 km/h auf. Darunter und darüber merke ich es nicht.
Mein Fahrzeug hat erst 105 tkm runter, ist aber von BJ. 2008. Ölwechsel wurde vor 2.000 km gemacht, sowie die große Inspektion (ohne Probleme oder Fehler im Fehlerspeicher).
Haben sich bei den anderen schon Lösungsansätze ergeben, woran es lag? Wurde es schlimmer oder blieb es einfach so?
Meine vorherige Geartronic vom Volvo (D5) hatte das viel krasser über die gesamte Haltedauer. Ich hatte mich seinerzeit daran gewöhnt, es gab auch nie irgendwelche Probleme mit dem Getriebe.
Die Multitronic ist mein bislang bestes Getriebe, vom fahren her. Es verleiht zum cruisen, ist aber nicht langsam. Die Power ist da, wenn man sie benötigt. Ich mag es, hoffe aber, dass ich nie ernsthaft ein Problem damit habe.
bin heute die ersten 1000 km gefahren und habe das gleiche Phänomen das erste Mal bemerkt. Es ist wirklich sehr leicht und es dauerte, bis ich es final bemerkte. Mir fiel es auf, wenn ich von 120 vom Gas ging und wieder leicht beschleunigte. Es lies sich, wie hier beschrieben, durch leichtes drücken (1mm) aufs Gaspedal vermeiden. Bei mir trifft es nur im Bereich 100-140 km/h auf. Darunter und darüber merke ich es nicht.
Mein Fahrzeug hat erst 105 tkm runter, ist aber von BJ. 2008. Ölwechsel wurde vor 2.000 km gemacht, sowie die große Inspektion (ohne Probleme oder Fehler im Fehlerspeicher).
Haben sich bei den anderen schon Lösungsansätze ergeben, woran es lag? Wurde es schlimmer oder blieb es einfach so?
Meine vorherige Geartronic vom Volvo (D5) hatte das viel krasser über die gesamte Haltedauer. Ich hatte mich seinerzeit daran gewöhnt, es gab auch nie irgendwelche Probleme mit dem Getriebe.
Die Multitronic ist mein bislang bestes Getriebe, vom fahren her. Es verleiht zum cruisen, ist aber nicht langsam. Die Power ist da, wenn man sie benötigt. Ich mag es, hoffe aber, dass ich nie ernsthaft ein Problem damit habe.
