Hallo,
Ich fahre seit 2012 einen Audi b7 mit bpw Motor. Habe ihn mit 70000km einem älteren Herren abgekauft. Bis Ende letzten Jahres war ich auch super zufrieden mit der Motor Getriebe Kombi. Ich finde das Getriebe echt genial zu fahren.
Bei 120000km hatte ich dann den Defekt des Ausgleichswellenmoduls. Hat mich mit defektem Turbo rund 3500 Euro gekostet. Mal schauen wie lange das hält.
Seit zwei Wochen habe ich nun merkwürdige Ruckler. Bei Teillast (Gaspedal ist 1/10 bis 2/10 durchgedrückt) setzt der Vorschub plötzlich aus und man nickt ein wenig. Bei mehr Gas tritt das Phänomen nicht auf. Wenn man von 10 bis 100 unter Volllast beschleunigt, sind ebenfalls keine Ruckler oder schubkraftunterbrechungen zu merken. Beim Anfahren gibt es auch keine Probleme. Habe deshalb erstmal angenommen es könne nicht am Getriebe liegen und habe das AGR Ventil ausgebaut. Dieses war komplett verrußt (Bild im Anhang). Also sauber gemacht und wieder eingebaut. Hatte jetzt bei der ersten Probefahrt immer noch das Problem.
Könnte das Ruckeln am Getriebe liegen obwohl unter Volllast alles ok scheint? Die Kupplungen haben ja denke ich keine Schäden. Falls die Laschenkette rutschen würde, würde sie unter Volllast bestimmt auch rutschen oder?
Laut Serviceheft wurde allerdings auch noch nie ein Getriebeölwechsel vorgenommen.
Nächster Schritt wäre für mich der Ölwechsel und eine Kupplungsadaptionsfahrt. Möchte allerdings ungern schon wieder so viel Geld los werden.
Danke schonmal für hilfreiche Antworten,
Duggu
Ruckeln zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen unter Teillast
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: So 22. Mai 2016, 19:48
- 9
- Auto: Audi B7 2.0 TDI
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ruckeln zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen unter Teillast
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ruckeln zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen unter Teillas
Mach erstmal den Ölwechsel.Wenn keiner gemacht wurde ist es verwunderlich.Wurde der wagen bis 70tkm durchgehend bei Audi zur Inspektion abgeben?
Ich empfehle dir dann aber such gleich eine Spülung nach der Coupe110 Methode.Dann hast du das ganze alte Öl draußen.
Hat du Zugang zu VCDS?
Dann könntest du die Messwertblöcke 10,11 und 12 hier hochladen.
Zu dem Ausgleichswellenmodul wo hast du das machen lassen?
Ich empfehle dir dann aber such gleich eine Spülung nach der Coupe110 Methode.Dann hast du das ganze alte Öl draußen.
Hat du Zugang zu VCDS?
Dann könntest du die Messwertblöcke 10,11 und 12 hier hochladen.
Zu dem Ausgleichswellenmodul wo hast du das machen lassen?
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: So 22. Mai 2016, 19:48
- 9
- Auto: Audi B7 2.0 TDI
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen unter Teillas
Moin,
Inspektionen wurden wohl bei Bosch gemacht. Ich hab die weiteren Inspektionen bei meiner (freien) Stammwerkstatt machen lassen.
Leider kein Zugang zu VCDS und ob "meine" Werkstatt den Getriebeölwechsel macht, kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Hab eine Grube zur Verfügung und bin technisch auch nicht soo unbegabt. Ich weiß bloß nicht ob das ohne VCDS oder vag com so sinnig ist.
Gruß,
Duggu
Edit: Ausgleichswellenmodul wurde auch bei der freien Werkstatt gemacht. Material kam aber von audi
Inspektionen wurden wohl bei Bosch gemacht. Ich hab die weiteren Inspektionen bei meiner (freien) Stammwerkstatt machen lassen.
Leider kein Zugang zu VCDS und ob "meine" Werkstatt den Getriebeölwechsel macht, kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Hab eine Grube zur Verfügung und bin technisch auch nicht soo unbegabt. Ich weiß bloß nicht ob das ohne VCDS oder vag com so sinnig ist.
Gruß,
Duggu
Edit: Ausgleichswellenmodul wurde auch bei der freien Werkstatt gemacht. Material kam aber von audi
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ruckeln zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen unter Teillas
Naja.Du brauchst zumindestens ein Programm,womit du die Getriebelltemeperatur sehen kannst
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: So 22. Mai 2016, 19:48
- 9
- Auto: Audi B7 2.0 TDI
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen unter Teillas
Dann fällt das selbst machen ja schonmal weg
. Führt Audi die Spülung auch drei mal durch oder ist es dann eher sinnvoll der freien Werkstatt zu erklären wie man es haben möchte?
Und ist eine Fehlfunktion des Getriebes bei den beschriebenen Symptomen überhaupt plausibel? Habe die Ruckler ja nicht beim Anfahren und auch nicht unter Volllast. Wenn die Laschenkette durchrutschen würde, dann doch wahrscheinlich auch unter Volllast oder habe ich da die Funktionsweise des Getriebes falsch verstanden?
Gruß,
Duggu
![Verbittert [icon_neutral_new.gif]](./images/smilies/icon_neutral_new.gif)
Und ist eine Fehlfunktion des Getriebes bei den beschriebenen Symptomen überhaupt plausibel? Habe die Ruckler ja nicht beim Anfahren und auch nicht unter Volllast. Wenn die Laschenkette durchrutschen würde, dann doch wahrscheinlich auch unter Volllast oder habe ich da die Funktionsweise des Getriebes falsch verstanden?
Gruß,
Duggu
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ruckeln zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen unter Teillas
Bei Audi zahlst du eine menge Geld dafür 

-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: So 22. Mai 2016, 19:48
- 9
- Auto: Audi B7 2.0 TDI
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: JZU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen unter Teillas
Das habe ich mir fast schon gedacht.
Daher versuche ich ja herauszufinden ob die Symptome überhaupt vom Getriebe kommen oder eine andere Ursache haben.
Gruß,
Duggu
Daher versuche ich ja herauszufinden ob die Symptome überhaupt vom Getriebe kommen oder eine andere Ursache haben.
Gruß,
Duggu