GETRIEBESCHADEN A6 Avant

Antworten
patrick.hanke
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 1. Jun 2016, 14:20
8
Auto: AUDI A6 Avant
Motorkennbuchstabe: 588
Getriebekennbuchstabe: 781
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

GETRIEBESCHADEN A6 Avant

Beitrag von patrick.hanke »

AUDI A6 Avant 2.0TDI, Bj 04/2014, KM Stand 73.183, Modell 4G50TH, Multitronic Getriebe.
Das Fahrzeug wird von mir am 25.05.2016 zu meinem AUDI Händler zur Inspektion gebracht, nachdem mir die Serviceanzeige angezeigt hat, dass bei 60TKm die Inspektion fällig ist. Aufgrund verschiedener notwendiger Geschäftsreisen war mir ein früherer Werkstatttermin nicht möglich. Bei der Direktannahme wurde von mir beanstandet, dass man während des Beschleunigens ein "Surren" im Fahrzeug hört, welches je nach Drehzahl lauter zu hören ist. Man wollte das prüfen.
Am Nachmittag des 25.05.16 erhalte ich dann einen Anruf meiner AUDI Vertragswerkstatt, mit dem Hinweis, dass "etwas" im Getriebe kaputt ist und man das Getriebe tauschen müsste. Das Fahrzeug sei zwar 7 Wochen aus der Gewährleistung raus, aber man wollte eine Kulanzmöglichkeit mit der AUDI AG prüfen. Kostenpunkt ca. 9.500.- € ( KV liegt vor ).

Am Montag, dem 30.05.16, gab es dann anscheinend die Rückmeldung der AUDI AG, dass man sich keiner Kulanz annehmen kann, da durchaus ein kausaler Zusammenhang zwischen der nicht bei 60TKm durchgeführten Inspektion und dem Schaden im Getriebe bestehen kann. Nun frage ich Sie:
1. Wie kann angeblich ein kausaler Zusammenhang bestätigen, wenn man noch nicht genau weiß, was überhaupt am/im Getriebe defekt ist? (Getriebe wurde ja nicht zerlegt).
2. Wie kann bei einem Fahrzeug dieser Oberklasse Kategorie es überhaupt sein, dass ein Multitronic Getriebe gleich beschädigt wird, wenn man das Öl, wohlgemerkt, LongLife Öl, nicht sofort tauscht, sonder Wartungsintervall überzieht?
3. Für jede defekte Leuchte oder fehlendem Reifendruck im Fahrzeug gibt es Sensoren und Fehler- / Störungsmeldungen im Display. Warum zeigt eine rote Warnleuchte nicht eine Meldung an, Achtung Fehler im Getriebe, bitte Fahrzeug stehen lassen?
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: GETRIEBESCHADEN A6 Avant

Beitrag von Bacardifan86 »

Das kann ich dir sagen.

Auto möchte,das du immer,am besten auf den Kilometer genau zu Inspektion fährt,damit sie eventuelle Fehler finden.Wenn man den Service von den Kilometern her überzieht,ist das die Schuld des Kunden.Du hättest ja auch unterwegs bei Audi anhalten können zur Inspektion ;)

Ich würde direkt Audi in Ingolstadt anschreiben und mich beschweren.Das kann eventuell noch helfen.

Heutzutage ist es leider so,das immer gleich alles getauscht wird und man nicht erst nachschaut,was defekt ist.Das kostet ja Zeit und in der Zeit hätte man sicherlich noch mehr Autos mit dem Mechaniker schaffen könne,der sich mit deinem Auto beschäftigt
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: GETRIEBESCHADEN A6 Avant

Beitrag von Horch »

Die Inspektion scheint bei 73tkm nicht nur unerherblich überschritten zu sein. Das wäre selbst ein Problem, wenn das Fzg. noch in der Gewährleistung wäre, da auch diese an die Einhaltung der Inspektionsintervalle gebunden ist.

Zu 1. Die Werkstätten gehen bei einer evtl. Instandsetzung selber in die Gewährleistung. Um dies zu vermeiden, werden meist komplette Tauschgetriebe angeboten, wo dann Audi selbst in der Gewährleistung ist.

Zu 2. In dem Getriebe ist kein "Longlifeöl". Bei älteren Getrieben ist das Wechselintervall eher zu halbieren.

Zu 3. Für Alles und Jedes Sensoren zu verbauen, wäre technischer Overkill. Für den Reifenverschleiss gibt es ja auch keine Sensoren. Da ist man als Fahrer schon selbst etwas in der Verantwortung. Und letztlich hat das Fzg. ja auch angezeigt, dass eine Inspektion fällig ist. Wenn man sich bewusst darüber hinwegsetzt, muss man auch bereit sein, das damit verbundene Risiko zu tragen.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
stef
Chef
Chef
Beiträge: 162
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
10
Auto: A4 Quattro
Motorkennbuchstabe: bgb
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: GETRIEBESCHADEN A6 Avant

Beitrag von stef »

Kulanz heisst eben so, weil sie freiwillig gewährt wird. Da sucht sich der Hersteller gerne eine schöne Ausrede um die Kulanz nicht gewähren zu müssen.
Abgesehen davon ist ein A6 auch nur Mittelklasse. Oberklasse ist was anderes. Das hat aber auch wieder nichts mit der Technik zu tun. Wartungsintervalle sollten bei jedem Fahrzeug eingehalten werden, egal welcher Klasse sie angehören.
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: GETRIEBESCHADEN A6 Avant

Beitrag von Bacardifan86 »

Wird hier sicherlich anhand des nicht eingehaltenen Service scheitern.

Meld dich direkt bei Audi in Ingolstadt.Die können eventuell mehr machen
Antworten