Erweiterter Service / MT überholen
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 25. Jun 2016, 11:18
- 8
- Auto: A4 B8, BJ 2008, 143PS 2.0TDI, 170.000km
- Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Erweiterter Service / MT überholen
Hallo zusammen,
kurz gesagt, gibt es eine Möglichkeit durch den vorsorglichen Tausch von Teilen im Getriebe einen Totalschaden zu vermeiden und die Lebensdauer zu erhöhen?
Zum Beispiel indem man die Saugstrahlpumpe tauscht, so dass diese nicht kaputt geht und dadurch gleich noch andere Bauteile Schaden nehmen?
Gibt es einen Totalschaden in dem Sinn überhaupt? Oder kann man bei jedem Schaden Einzelteile tauschen und das Auto fährt wieder?
Von Audi wird bei einem Schaden ja prinzipiell ein Getriebetausch nahegelegt, was ich für weitgehend unnötig empfinde. Einen solchen Totalausfall möchte ich möglichst in den nächsten 150.000km vermeiden.
Ein richtig heftiges Ruckeln habe ich bis jetzt nur einmal vor ca. 30.000km erlebt, beim Anfahren ist oft ein ganz leichtes Ruckeln spürbar, vor allem am Berg.
Traue mich inzwischen schon nicht mehr, stark aus dem Stand anzufahren, um das Ruckeln zu vermeiden. Ohne Gasgeben rollt er ohne Ruckeln fast ohne zeitliche Verzögerung los. Nachdem das Auto erstmal rollt, "schaltet" das Getriebe wie ein neues.
Das macht mir ein bisschen Sorgen, dass das Getriebe demnächst Feierabend macht.
Ölwechsel wird regelmäßig gemacht, letztes Mal 3000km drüber, weil die Werkstatt den nötigen Wechsel übersehen hat. Eine Kupplungsadaption möchte ich nächstes Mal beim Service machen lassen.
VCDS habe ich keines, deswegen kann ich auch nicht mit Messwerten dienen, wäre das sinnvoll?
Für Vorschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar.
kurz gesagt, gibt es eine Möglichkeit durch den vorsorglichen Tausch von Teilen im Getriebe einen Totalschaden zu vermeiden und die Lebensdauer zu erhöhen?
Zum Beispiel indem man die Saugstrahlpumpe tauscht, so dass diese nicht kaputt geht und dadurch gleich noch andere Bauteile Schaden nehmen?
Gibt es einen Totalschaden in dem Sinn überhaupt? Oder kann man bei jedem Schaden Einzelteile tauschen und das Auto fährt wieder?
Von Audi wird bei einem Schaden ja prinzipiell ein Getriebetausch nahegelegt, was ich für weitgehend unnötig empfinde. Einen solchen Totalausfall möchte ich möglichst in den nächsten 150.000km vermeiden.
Ein richtig heftiges Ruckeln habe ich bis jetzt nur einmal vor ca. 30.000km erlebt, beim Anfahren ist oft ein ganz leichtes Ruckeln spürbar, vor allem am Berg.
Traue mich inzwischen schon nicht mehr, stark aus dem Stand anzufahren, um das Ruckeln zu vermeiden. Ohne Gasgeben rollt er ohne Ruckeln fast ohne zeitliche Verzögerung los. Nachdem das Auto erstmal rollt, "schaltet" das Getriebe wie ein neues.
Das macht mir ein bisschen Sorgen, dass das Getriebe demnächst Feierabend macht.
Ölwechsel wird regelmäßig gemacht, letztes Mal 3000km drüber, weil die Werkstatt den nötigen Wechsel übersehen hat. Eine Kupplungsadaption möchte ich nächstes Mal beim Service machen lassen.
VCDS habe ich keines, deswegen kann ich auch nicht mit Messwerten dienen, wäre das sinnvoll?
Für Vorschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar.
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erweiterter Service / MT überholen
Hallo,
such dir einen User in deiner Nähe.Der kann auch mit dir eine Kupplungsadaptionsfahrt machen kann.
Vorsorglich Teile tauschen,brauchst du nicht,sofern das Getriebe einwandfrei läuft.
such dir einen User in deiner Nähe.Der kann auch mit dir eine Kupplungsadaptionsfahrt machen kann.
Vorsorglich Teile tauschen,brauchst du nicht,sofern das Getriebe einwandfrei läuft.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Erweiterter Service / MT überholen
Hallo,
ein paar kleinere Dinge kann man schon präventiv vorsehen. Als da wären:
- aussenliegenden Filter wechseln
- Wechselintervall des Fluids halbieren
- Kühler spülen
- Schieberkasten reinigen
- Öl im Differential kontrollieren und ggf. wechseln
Ist alles kein Hexenwerk, beruhigt das Gewissen, hilft den natürlichen Verschleiß zu minimieren, aber schützt bei Materialermüdung nicht wirklich.
Grüße,
Horch
ein paar kleinere Dinge kann man schon präventiv vorsehen. Als da wären:
- aussenliegenden Filter wechseln
- Wechselintervall des Fluids halbieren
- Kühler spülen
- Schieberkasten reinigen
- Öl im Differential kontrollieren und ggf. wechseln
Ist alles kein Hexenwerk, beruhigt das Gewissen, hilft den natürlichen Verschleiß zu minimieren, aber schützt bei Materialermüdung nicht wirklich.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Hinnerk
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Feb 2016, 11:31
- 9
- Motorkennbuchstabe: MKB
- Getriebekennbuchstabe: LLQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erweiterter Service / MT überholen
Hallo, ich wollte mal fragen, ob man schlechtes Öl im Differential irgendwie merkt?
Ich habe vorne rechts Laufgeräusche. Diese sind je nach Asphalt mehr oder weniger. Ich habe jetzt schon die Radnabe sowie das Lager gewechselt, jedoch ohne Erfolg.
Ich habe vorne rechts Laufgeräusche. Diese sind je nach Asphalt mehr oder weniger. Ich habe jetzt schon die Radnabe sowie das Lager gewechselt, jedoch ohne Erfolg.
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erweiterter Service / MT überholen
Wenn sich das mit dem Asphalt ändert,würde ich sagen,das es am reifen liegt
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: So 23. Nov 2014, 19:18
- 10
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erweiterter Service / MT überholen
Hallo,
ich habe eine technische Frage zum Spülen von aussenliegenden Filter und Kühler.
Sollte man Kühler und Filter getrennt spülen?
Praktisch wäre nur unten die Verbindung zu trennen und zu spülen in einem,
oder gibt es eine Gefahr für den Kühler?
Eine andere Frage wäre noch, kann man mit Diesel oder besser aus Vorsicht mit Öl spülen?
Vielen Dank im Vorraus
ich habe eine technische Frage zum Spülen von aussenliegenden Filter und Kühler.
Sollte man Kühler und Filter getrennt spülen?
Praktisch wäre nur unten die Verbindung zu trennen und zu spülen in einem,
oder gibt es eine Gefahr für den Kühler?
Eine andere Frage wäre noch, kann man mit Diesel oder besser aus Vorsicht mit Öl spülen?
Vielen Dank im Vorraus
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Erweiterter Service / MT überholen
Hallo,
die kannst Du zusammen spülen. Du solltest aber beachten, dass der Filter im Rücklauf vom Kühler angeordnet ist. Daher sollte der erste Spülvorgang im Gegenstrom, also vom Filter Richtung Kühler, erfolgen. Diesel eignet sich gut. Zum Schluss dann noch mit mässigem Druck durchblasen. Bei der Gelegenheit dann auch nach Möglichkeit gleich das Fluid wechseln und den Schieberkasten reinigen.
Grüße,
Horch
die kannst Du zusammen spülen. Du solltest aber beachten, dass der Filter im Rücklauf vom Kühler angeordnet ist. Daher sollte der erste Spülvorgang im Gegenstrom, also vom Filter Richtung Kühler, erfolgen. Diesel eignet sich gut. Zum Schluss dann noch mit mässigem Druck durchblasen. Bei der Gelegenheit dann auch nach Möglichkeit gleich das Fluid wechseln und den Schieberkasten reinigen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- fredl99
- Chef
- Beiträge: 178
- Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
- 8
- Auto: Audi A4 Avant
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erweiterter Service / MT überholen
Hallo,
Habe gerade erfolglos das Forum abgesucht. Gab's hier nicht einmal eine Empfehlung zum Wechselintervall für das Differential?
Ist das im regulären Serviceplan eigentlich vorgesehen? Bei meinem wurde mit 63.000 das CVT-Öl gewechselt (angeblich, angehakt ist "kontrolliert/ok")
Falls es damals nicht gleich mit gemacht wurde bzw. nicht vorgesehen ist, würde meines jetzt auf 95.000 zu gehen. Ansonsten eben 32.000. Wäre dennoch an der Zeit, oder nicht? Gibt es eine Empfehlung für ein alternatives Produkt anstatt "G 052 190 A2"?
Danke,
Fredl.
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erweiterter Service / MT überholen
fredl99 hat geschrieben: ↑Di 4. Dez 2018, 01:06Hallo,
Habe gerade erfolglos das Forum abgesucht. Gab's hier nicht einmal eine Empfehlung zum Wechselintervall für das Differential?
Ist das im regulären Serviceplan eigentlich vorgesehen? Bei meinem wurde mit 63.000 das CVT-Öl gewechselt (angeblich, angehakt ist "kontrolliert/ok")
Falls es damals nicht gleich mit gemacht wurde bzw. nicht vorgesehen ist, würde meines jetzt auf 95.000 zu gehen. Ansonsten eben 32.000. Wäre dennoch an der Zeit, oder nicht? Gibt es eine Empfehlung für ein alternatives Produkt anstatt "G 052 190 A2"?
Danke,
Fredl.
Hallo Fredl,
eine landläufige Empfehlung hier im Forum ist das CVT-Fluid bereits nach 30tkm zu wechseln. Wenn du eine Spülung nach Coupe110-Methode machst, dann kannst du zum Beispiel auf das Fuchs Titan CVT-Fluid umölen.
Bei der Gelegenheit sollte man auch mal nach dem Differential-Öl sehen. Falls du es wechseln willst (kein muss), das Diff bekommt ein SAE 75W-90 bzw. SAE 75W-140 wäre besser.
MFG Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum