MT Vorwärtskupplung rupft bei anfahren / Teile /Kosten
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Vorwärtskupplung rupft bei anfahren / Teile /Kosten
Dann sitzt die richtig, und dürfte als Ursache ausscheiden.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
- 11
- Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Vorwärtskupplung rupft bei anfahren / Teile /Kosten
Würdest du jetzt eine rutschende Kupplung anhand der Werte ausschliessen? Es könnte ja event. doch sein das sich ein Messfehler bei mir eingeschlichen hat.
Wenn ich das ganze noch einmal provoziere so das er vielleicht einen Fehler setzt und es kommt dann der Fehler mit zuviel Kupplungsschlupf, was könnte ich dann daraus schliessen?
Wenn ich das ganze noch einmal provoziere so das er vielleicht einen Fehler setzt und es kommt dann der Fehler mit zuviel Kupplungsschlupf, was könnte ich dann daraus schliessen?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Vorwärtskupplung rupft bei anfahren / Teile /Kosten
Daraus würde ich schliessen, dass die Kupplung nicht ordentlich geschlossen werden kann. Entweder weil die Lamellen im Korb verklemmen, oder kein ausreichender Druck ankommt, oder das Lüftspiel nicht stimmt.
Wie sehen die Werte denn bei eingelegter Fahrstufe und Standgas aus?
Wie sehen die Werte denn bei eingelegter Fahrstufe und Standgas aus?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
- 11
- Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Vorwärtskupplung rupft bei anfahren / Teile /Kosten
Dazu werde ich nachher nochmal ein Foto hochladen.
Muss ich dann am Montag doch nochmal “schnell“
das Getriebe ausbauen und die Eingangswelle ziehen.
Beim A4 geht das relativ gut nur der A6 ist eine Katastrophe vom Platz her.
Muss ich dann am Montag doch nochmal “schnell“
![Verbittert [icon_neutral_new.gif]](./images/smilies/icon_neutral_new.gif)
das Getriebe ausbauen und die Eingangswelle ziehen.
Beim A4 geht das relativ gut nur der A6 ist eine Katastrophe vom Platz her.
-
- Cruiser
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
- 11
- Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Vorwärtskupplung rupft bei anfahren / Teile /Kosten
Also hier Standgas P eingelegt
Jetzt D eingelegt Standgas und Fussbremse betätigt
und nun Standgas, Fuss von Bremse, Leerlauferhöhung und leichte Vorwärtsbewegung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Vorwärtskupplung rupft bei anfahren / Teile /Kosten
Bis auf die 0,325 A und keine Getriebedrehzahlen bei Vorwärtsbewegung ist eigentlich alles unauffällig.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: MT Vorwärtskupplung rupft bei anfahren / Teile /Kosten
Denke mal es wird kein öldruck aufgebaut.
Das Ölrohr war auch weit genug eingestekt?
Darf nur 1,2 cm raus schauen.
Auf der Bühne sollte er selbst mit größeren Lüftspiel drehen.
Das Ölrohr war auch weit genug eingestekt?
Darf nur 1,2 cm raus schauen.
Auf der Bühne sollte er selbst mit größeren Lüftspiel drehen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Cruiser
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
- 11
- Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Vorwärtskupplung rupft bei anfahren / Teile /Kosten
Das Ölrohr steckt richtig drin bis zu den Flügeln.
Wie gesagt, fährt er schon seeeeeeehr langsam Vorwärts. Wenn man zusätzlich zum Gas geben noch anschiebt erkennt er auch Ein und Ausgangsdrehzahl.
Wie gesagt, fährt er schon seeeeeeehr langsam Vorwärts. Wenn man zusätzlich zum Gas geben noch anschiebt erkennt er auch Ein und Ausgangsdrehzahl.
-
- Cruiser
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
- 11
- Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Vorwärtskupplung rupft bei anfahren / Teile /Kosten
Also...heute mal wieder Getriebe raus und Eingangswelle gezogen und zerlegt. Stauring und Ölrohr sind ok.
Der Korb macht mir etwas Sorgen. Erstmal ist auf der Wellfederscheibe hinten und vorn eine blaue Stelle was für Erhitzung spricht ausgelöst durch schleifende Kupplung.
Dann auch blaue Spuren am Korb selbst.
Im Korb innen und aussen Schlagmarken welche aber nur teils mit einem kleinen Schraubendreher fühlbar sind.
Kann das schon ausreichen das die Scheiben klemmen?Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Vorwärtskupplung rupft bei anfahren / Teile /Kosten
Hallo,
Hochachtung vor Deiner Hartnäckigkeit und Gründlichkeit, und den sehr detailierten Fotos. Das Kontrollmaß für das Ölrohr sind 11,5 mm. Sieht mir auf dem Foto etwas mehr aus, mag aber an der Perspektive liegen.
Die Einlaufspuren am Kupplungskorb halte ich da für bedenklicher. Da können sich die Lamellen durchaus mal verklemmen. Schreibe mal Coupe110 an, der hat schon manchen Kupplungskorb durch umsortieren der Lamellen retten können. Da bist Du mit dem Problem in besten Händen.
Grüße,
Horch
Hochachtung vor Deiner Hartnäckigkeit und Gründlichkeit, und den sehr detailierten Fotos. Das Kontrollmaß für das Ölrohr sind 11,5 mm. Sieht mir auf dem Foto etwas mehr aus, mag aber an der Perspektive liegen.
Die Einlaufspuren am Kupplungskorb halte ich da für bedenklicher. Da können sich die Lamellen durchaus mal verklemmen. Schreibe mal Coupe110 an, der hat schon manchen Kupplungskorb durch umsortieren der Lamellen retten können. Da bist Du mit dem Problem in besten Händen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***