Hallo Gemeinde.
Ich benötige dringend Hilfe bzw hilfreiche Tipps da ich ein dezent nervendes Multitronicproblem habe und weder die Werkstatt ( VW / Audi Fachwerkstatt) noch ich weiter wissen.
Erst einmal zu meiner Wenigkeit. Mein Name ist Timo, ich bin 26 Jahre alt, gelernter KFZ Mechatroniker und Berufsfeuerwehrmann. Mein Wägelchen ist ein A4 Avant B7 2.7TDI Bj. 2006 mit Multitronic ( Motorcode BPP, Getriebecode JBB).
Mein Problem. Von Zeit zu Zeit springt der Wagen sporadisch nicht an. Im FIS blinkt die Ganganzeige und der Fehler "Spannungsversorgung Getriebesteuergerät unterbrochen, sporadisch" wird abgelegt. Dazu kommen dann logischerweise noch die Folgefehler des Motorsteuergeräts wenn man versucht zu starten. Der Fehler ist unabhängig von Fahrweise, Fahrstrecke, Tempo, Wetter oder Temperatur. Manchmal genügt es einfsch die Zündung auszumachen und noch einmal zu starten und schon schnurrt der Dicke wieder. Allerdings benötigt er zeitweise auch mehrere Stunden "Pause" bis sich wieder etwas tut.
Ich habe den Verdacht, das der Fehler seit dem Getriebeölwechsel bei der letzten Inspektion schlimmer geworden ist und häufiger auftritt.
Was schon gemacht wurde:
Steuergerät überprüft ( wurde 2013 vom Vorbesitzer auch erneuert)
Versorgungsrelais des Steuergerätes auf Verdacht getauscht
Stecker am Getriebe und Kabelstrang überprüft und durchgemessen
Sicherungen gecheckt
Während der Fahrt macht die MT keinerlei Probleme aber das sporadische "Versagen" nervt mittlerweile ganz gewaltig.
Hat jmd einen Tipp für mich? Bzw. wie und wo würdet ihr weitermachen? Habe keine Lust weiter auf Verdacht Reparaturen durchführen zu lassen.
Schon einmal Danke im Voraus und freundliche Grüße
Timo
Motor startet sporadisch nicht
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: So 18. Sep 2016, 16:34
- 8
- Auto: Audi A4 2.0 B7 Bj. 2006
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: HDZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor startet sporadisch nicht
Hallo allerseits,
ich habe genau das gleiche Problem mit meinem A4 B7 und auf der Suche nach der Lösung schon diverse Foren durchforstet.
Er geht sporadisch aus, das FIS veranstaltet dann eine regelrechte Lichtkirmes, Relais klackern am Wahlhebel (bzw. nur das Fußbelegungssymbol), die Drosselklappe arbeitet unkontrolliert und der Ventilator vom Kühler dreht phasenweise erschreckend hoch.
Das Problem trat nach unterschiedlichen Situationen und Kilometern (Mal nach 1000km, mal nach 300, mal nach 100) auf: Nach 100km Autobahn, nach 5 Minuten Stadtfahrt oder auch mal nach 40 km zügiger Autobahnfahrt mit anschließender Fahrt in einer 30er-Zone.
Mal ließ er sich kurz danach wieder starten, mal musste ich ihn 15 Minuten stehen lassen und danach bei umgedrehten Zündschlüssel einige Minuten geben, bis sich der Ventilator nicht mehr drehte und das Klackern aufhörte. Beim letzten Mal blinkten nur beim Wenden auf der Straße die Motorkontrollleuchte, EPC und Traktionskontrolle für eine Sekunde auf, dabei blieb der Motor jedoch an und lief auch ohne Probleme. Am nächsten Morgen ließ er sich nicht mehr Starten und auch das Warten mit umgedrehtem Zündschlüssel brachte gar nichts mehr....
Der Vorbesitzer hatte kurz vor dem Verkauf ebenfalls einen Getriebeölwechsel machen lassen und beim Auslesen war bei mir auch die Klemme 30 aufgelistet. Beim Auslesen mit Carport konnten wir weder auf das Motor- noch auf das Getriebesteuergerät zugreifen.
Hat der Eröffner des Threads oder irgendjemand im Forum das gleiche Problem gehabt und dazu eine Lösung gefunden?
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Hendrik
ich habe genau das gleiche Problem mit meinem A4 B7 und auf der Suche nach der Lösung schon diverse Foren durchforstet.
Er geht sporadisch aus, das FIS veranstaltet dann eine regelrechte Lichtkirmes, Relais klackern am Wahlhebel (bzw. nur das Fußbelegungssymbol), die Drosselklappe arbeitet unkontrolliert und der Ventilator vom Kühler dreht phasenweise erschreckend hoch.
Das Problem trat nach unterschiedlichen Situationen und Kilometern (Mal nach 1000km, mal nach 300, mal nach 100) auf: Nach 100km Autobahn, nach 5 Minuten Stadtfahrt oder auch mal nach 40 km zügiger Autobahnfahrt mit anschließender Fahrt in einer 30er-Zone.
Mal ließ er sich kurz danach wieder starten, mal musste ich ihn 15 Minuten stehen lassen und danach bei umgedrehten Zündschlüssel einige Minuten geben, bis sich der Ventilator nicht mehr drehte und das Klackern aufhörte. Beim letzten Mal blinkten nur beim Wenden auf der Straße die Motorkontrollleuchte, EPC und Traktionskontrolle für eine Sekunde auf, dabei blieb der Motor jedoch an und lief auch ohne Probleme. Am nächsten Morgen ließ er sich nicht mehr Starten und auch das Warten mit umgedrehtem Zündschlüssel brachte gar nichts mehr....
Der Vorbesitzer hatte kurz vor dem Verkauf ebenfalls einen Getriebeölwechsel machen lassen und beim Auslesen war bei mir auch die Klemme 30 aufgelistet. Beim Auslesen mit Carport konnten wir weder auf das Motor- noch auf das Getriebesteuergerät zugreifen.
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Hat der Eröffner des Threads oder irgendjemand im Forum das gleiche Problem gehabt und dazu eine Lösung gefunden?
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Hendrik
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Motor startet sporadisch nicht
Moin
Denke mal ihr habt irgendwo ein Masse Problem.
Vom ölwechsel kann das nicht kommen.
Schon mal die Schaltkulisse in Augenschein genommen?
Evtl.Bremslichtschalter defekt?
Mal mit VCDS auslesen.
Denke mal ihr habt irgendwo ein Masse Problem.
Vom ölwechsel kann das nicht kommen.
Schon mal die Schaltkulisse in Augenschein genommen?
Evtl.Bremslichtschalter defekt?
Mal mit VCDS auslesen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Chef
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
- 10
- Auto: A4 Quattro
- Motorkennbuchstabe: bgb
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor startet sporadisch nicht
Manchmal liegts auch an einem verstopften Abfluss im Wassserkasten. Einfach mal prüfen ob es dort nass ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: So 18. Sep 2016, 16:34
- 8
- Auto: Audi A4 2.0 B7 Bj. 2006
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: HDZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motor startet sporadisch nicht
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Das mit der Masse hatten wir auch schonmal überlegt. In den nächsten Tagen werde ich das mal in Angriff nehmen und dann nochmal Rückmeldung geben.
Mit dem Wasserkasten hatten wir mal das Problem, dass er nach kräftigem Regen unter Wasser stand wobei hier nicht die E-Box nicht betroffen war und auch beim nachgucken das Motorsteuergerät samt Kasten staubtrocken waren. Kann dadurch trotzdem etwas anderes Elektronisches Schaden genommen haben?
Das mit der Masse hatten wir auch schonmal überlegt. In den nächsten Tagen werde ich das mal in Angriff nehmen und dann nochmal Rückmeldung geben.
Mit dem Wasserkasten hatten wir mal das Problem, dass er nach kräftigem Regen unter Wasser stand wobei hier nicht die E-Box nicht betroffen war und auch beim nachgucken das Motorsteuergerät samt Kasten staubtrocken waren. Kann dadurch trotzdem etwas anderes Elektronisches Schaden genommen haben?
- trapped
- Chef
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 22. Dez 2014, 12:55
- 10
- Auto: Golf VI GTI Cabrio
- Motorkennbuchstabe: CCZB
- Getriebekennbuchstabe: KZS
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Motor startet sporadisch nicht
Kann immer - bspw. Korrosion in Steckverbindern ...
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·