Nie wieder (8E) Multitronic!

Fachsimpeln von A bis Z
dreamrunner
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: Sa 18. Apr 2015, 18:52
10
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: GWS
Wohnort: Kaiserslautern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nie wieder (8E) Multitronic!

Beitrag von dreamrunner »

Hallo,

nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder zu Wort. Wie vielleicht noch aus meinen andern Themen bekannt hatte ich letztes Jahr meine MT repariert. Bin seit dem ca. 15.000km ohne Probleme gefahren. Im April hatte ich einen schweren Herzinfarkt (vermutlich wegen dem Audi :P ) Nun das ganze artete dann aus, 3 bypässe dann Komplikationen, REHA usw. Jetzt haben wir Dezember und ich bin immer noch nicht fit. Aber das ist alles eine andere Story.
Mein Audi statt fast ein halbes Jahr bevor ich wieder fahren konnte. Das erste was war. Wischergestänge fest! :roll: Im Oktober HU, Radlager vorne def und Bremse hinten, ansonsten gabs nix zu meckern. Als es dann kalt wurde fing das Getriebe wieder an rumzuspinnen. Um es vorweg zu nehmen: wenn der Wagen Betriebstemperatur hat funktioniert alles einwandfrei. Aber bis dahin kommt jedenes mal etwas Neues!
Einmal rutscht das Getriebe durch, einmal hört das Getriebe einfach auf die Kraft zu übertragen; also der selbe Efekt wie wenn ich in "N"aufs Gas trete. Nach etwas laufen lassen im Leerlauf bis er dann Betriebstemperatur hatte fuhr er wieder einwandfrei. Fehlermeldung im Display zeigte er übrigens dabei nicht. Am nächsten Tag fing nach ca. einem Kilometer fahrt das Display an zu Blinken, fahren war aber noch möglich. auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 910 155 S HW: 01J 927 156 HT
Bauteil und/oder Version: V30 01J 2.0l 5V RdW 3230
Codierung: 0000001
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
VCID: 3566BEBA5F101DEA41-5164
5 Fehlercodes gefunden:

18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793 - 000 - kein Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1184 /min
Drehzahl: 1152 /min
Drehzahl: 70 /min
(keine Einheit): 3.0
Drehmoment: 42.0 Nm
Temperatur: 33.0°C
DK Winkel: 9.6°
Binärwert: 1010 0 0

17106 - Geber für Getriebeausgangsdrehzahl (G195)
P0722 - 000 - kein Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
17114 - Gang-/Übersetzungsüberwachung
P0730 - 012 - falsches Übersetzungsverhältnis
Umgebungsbedingungen:
17134 - Schalt/Magnetventil 1 (N88)
P0750 - 000 - Funktionsstörung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
17101 - Geber für Getriebeeingangsdrehzahl (G182)
P0717 - 000 - kein Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Fehlercodes gelöscht

Ölstand habe ich geprüft, war OK. Was ich aber beim überprüfen feststellte, und ich auch schon vorher bemerkte, war das das der Motor in kaltem Zustand recht unruhig im Leerlauf lief. VCDS ergab dann Zündaussetzer Zyl. Nr 2. So ab ca. 1500 U/min waren die dann weg. Kompressionsprüfung ergab dann: Zyl 1 12bar, Zyl 2: 8,2bar :cry: , Zyl 3: 11, Zyl 4: 11,5 bar. Nicht sehr überzeugend bei einer Laufleistung von 146000km!

Ich denke mal das das N88 die Ursache für das Problem ist. Was denkt ihr?

Nun für mich hat sich das Thema jetzt erledigt. Gestern hab ich den Audi "as is" nach Litauen verkauft [icon_biggrin.gif] sollen die sich dort damit rumärgern!

Mein Fazit: Der Audi 8E war das schlechteste Auto das ich je hatte! Wasserpumpe, Zahn- und Keilriemen, Motorentlüftung, Radlager, Getriebe, Thermostatgehäuse, Wischergestänge, Ölrohr vom Messtab gebrochen, Sensor PDC, Hupe PDC hinten, Batterie, Klimaanlage aufgefüllt, Airbagkabel am Beifahrersitz repariert (dazu gibt es in der USA ein technisches Bulletin wie das zu reparieren ist; in D weiß angeblich niemand etwas über das Problem. Habe extra in 2 Audi Werkstätten nachgefragt) und noch die "normale" Wartung Ölwechsel, Frostschutz, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen etc. Wenn ich dazu dann noch meine Arbeitszeit rechnen würde, wäre ich billiger mit einem Leihwagen gekommen [icon_idea2.gif] Und bis 120000 wurden alle Wartungen bei Audi ausgeführt.

Mein Neffe fährt einen 1,9TDI S-Line mit Multitronic. Der hat jetzt 215000km drauf und seit ein paar Wochen hat er nun auch Probleme mit seiner Multitronic. Das Thema lässt mich also nicht los [icon_rolleyesnew.gif] Aber ich denke da komm ich mit einer Steuergeräte Reparaur noch hin

Ich habe noch einen A4 1.8 8D Bj. 2000 den meine Frau fährt. Den hab ich nun über 5 Jahre und der hat jetzt 203000km drauf. Der ist absolut Problemlos! Immer noch 12 bar Kompression auf allen 4 Zylindern, Automatik schaltet butterweich, und außer den vorderen Bremsscheiben war neben der normalen Wartung noch nichts außergewöhnliches an dem Wagen. Das ist eigentlich das was ich von einem "Premium" Hersteller erwarte.

So, das wars mal von mir. Obwohl sich das Thema nun aktuell recht schnell erledigt hat, würde mich natürlich immer noch intressieren was ihr mit den geschilderten Symptomen für erfahrungen gemacht hat.

Wünsche euch einen schönen 3. Advent
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nie wieder (8E) Multitronic!

Beitrag von Bacardifan86 »

Wasserpumpe, Zahn- und Keilriemen, Radlager
Sind normale Verschleißteile und müssen alle 120tkm gewechselt werden
Wischergestänge
Kann schon mal passieren
Ölrohr vom Messtab gebrochen
Ist nur Plastik und wird mit der Zeit hart und spröde.Ist mir auch passiert.Kostet 8€
Batterie, Klimaanlage aufgefüllt
Batterie darf auch mal kaputt gehen. Klimaanlange weiß auch jeder Mensch, das man sie eigentlich regelmäßig warten sollte.

Code: Alles auswählen

Airbagkabel am Beifahrersitz repariert 
Und? Kann schon mmal passieren

Wie du siehst sind es meistnes nur Verschließteile und das wirst du bei jedem Auto haben. Sonst musst du dir einen nagelneuen Wagen kaufen.

Das N88 hätte ich sogar noch liegen.Aber man steckt leider gleich den Kopf in den Sand. Das eine lange Standzeit für kein Auto gut ist, weiß auch jeder
dreamrunner
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: Sa 18. Apr 2015, 18:52
10
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: GWS
Wohnort: Kaiserslautern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nie wieder (8E) Multitronic!

Beitrag von dreamrunner »

Nun, ich hab mir die lange Standzeit ja nicht Freiwillig ausgesucht. Und den Kopf gleich in den Sand stecken? wie ich ja schrieb hat es mich im April sehr stark getroffen. Ich war zwei Tage zwischen Leben und Tod wo es nicht sicher war ob ich durchkomme.

Natürlich sind vieles Verschleißteile, aber bei der KM Leistung? Und der Zustand des Motors ist für die KM Leistung auch nicht gerade das was ich von so einem Wagen erwarte.Wie ich sagte mein 8D ist völlig problemlos, der 8E eine absolute Zitrone! Und ich hatte bisher meist Autos die bereits 160-180000km runter hatten als ich sie gekauft habe.

Irgendwann ist einfach genug. Vielleicht hätt ich das Getriebe nochmal aufgemacht wenn es mir gesundheitlich besser ginge. Aber man, bzw ich, muß auch wissen wo die Grenzen sind. Und ich hatte einfach keine Lust mehr Zeit und Geld in diesen Wagen zu stecken.

Der ALT Motor ist Murks wie man ja in vielen Foren lesen kann, und über die Multitronik denke ich brauche ich gerade hier in diesem Forum keine Worte mehr zu verlieren. Auch Murks; wobei ich eigentlich sagen möchte das ich das Konzept des Getriebes schon gut finde. Und hätte man ein paar Euros mehr in die Materialien und in die Entwicklung gesteckt gäbe es viele Probleme gar nicht. Gibt ja einige Hersteller (Ford, Subaru Toyota u.a.) da halten die CVT Getriebe auch 200000km+.

Aber jeder Hersteller hat eben seine Für und Wider. Und ich kenne auch jemand der hat mit seinem Dacia die 200000er Grenze überschritten ohne Nennenswerte (technische) Probleme. Dafür frißt ihn so langsam den Rost auf [icon_shocked.gif]
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nie wieder (8E) Multitronic!

Beitrag von Bacardifan86 »

Das du krank geworden bist,hab ich ja nichts gegen gesagt.

Bei meinem Passat 3B ging über die Jahre das Wischergestänge kaputt und hat sich dann verabschiedet.

Über die MT brauchst du hier eigentlich nichts schlechtes verlieren.Da beißt du auf Granit ;)

Heutzutage kann man sich aber über alles im Internet schlau machen.

Ich hätte auch gern einen 3l TDI gehabt.Aber als ich gelesen hab,das es mit den Injektoren Probleme gibt und ich gesehen hab,was die Kosten, bin ich zum 2L TDI mit der MT gegangen.

Da hab ich lieber 1200€ für die MT investiert als 3.000€ für neue Injektoren.


Wenn man es genau nimmt sind die Autos eigentlich auch nicht mehr dafür gebaut über 150tkm zu halten.
dreamrunner
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: Sa 18. Apr 2015, 18:52
10
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: GWS
Wohnort: Kaiserslautern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nie wieder (8E) Multitronic!

Beitrag von dreamrunner »

Ich habe vor ein paar Jahren mal einen Bericht in einer Fachzeitschrift für das KFZ Gewerbe gelesen, darin ging es um um einen Motorschaden bei einem Peugeot. In der Gerichtsverhandlung gab Peugeot offen zu das ihre Kleinwagen nur für eine Laufleistung von 160000 km konstruiert seien. Bei den Deutschen Herstellern werden zwischen 200000 - 250000km als Lebensdauer angenommen. Auch bei vielen der neueren Bauteile wie z.B die in Öl laufenden Zahnriemen wird von einer Lebensdauer von 250000km ausgegangen.

Aber wie du ja auch schon selbst geschrieben hast: Den wenigsten Ärger hat man (außnahmen bestätigen die Regel) bei einem Neuwagen. Und den am besten nach längstens drei Jahren wieder verkaufen. [icon_arrow2.gif]
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Nie wieder (8E) Multitronic!

Beitrag von Horch »

Hallo,

das sieht unsere Rechtsprechung etwas anders. Wenn es nicht um Verschleissteile geht, muss die Haltbarkeit von Fahrzeugteilen auf ein Fahrzeugleben ausgelegt werden. Da sieht die Rechtsprechung in der Regel 10 Jahre oder 150.000 km vor. Natürlich unter Einhaltung der Wartungsintervalle. Sehr anschaulich auch [External Link Removed for Guests] zu lesen.

Ich kenne Firmen mit ca. 100 Fahrzeugen im Fuhrpark, die die Fahrzeuge im Vollleasing für 3 Jahre haben. Da gehen Rückläufer über 150 tkm grundsätzlich in den Export.

Die Wartungsintervalle werden derart reduziert, um die Total Cost of Ownership zu reduzieren, damit man die Fahrzeuge in den Markt kriegen kann. Das nennt man dann Produktlebenszyklus. Darauf werden die Fahrzeuge dann konstruiert.

Halbiert man diese Wartungsintervalle und kann Vieles selbst machen, wird das auch häufig mit längerem Fahrzeugleben belohnt. Hat man ein sogenanntes "Montagsauto" erwischt, also ein Fahrzeug bei dem alle Qualitätsparameter eher im negativen Bereich sind, hat man beim Kauf daneben gegriffen.

Aber das Risiko besteht leider in allen Lebenslagen. Daher würde ich das Thema nicht von einem bestimmten Fzg.-Hersteller oder einem Getriebetyp abhängig machen.

Dir aber weiterhin gute Genesung von Deinem Schicksalsschlag.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nie wieder (8E) Multitronic!

Beitrag von Bacardifan86 »

Genauso sehe ich das auch.Im VAG Konzern ist nach 150tkm/5 Jahre meistens Schluss mit Kulanz oder sehr schwer zu bekommen
dreamrunner
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: Sa 18. Apr 2015, 18:52
10
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: GWS
Wohnort: Kaiserslautern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nie wieder (8E) Multitronic!

Beitrag von dreamrunner »

Hat man ein sogenanntes "Montagsauto" erwischt, also ein Fahrzeug bei dem alle Qualitätsparameter eher im negativen Bereich sind, hat man beim Kauf daneben gegriffen.

Aber das Risiko besteht leider in allen Lebenslagen. Daher würde ich das Thema nicht von einem bestimmten Fzg.-Hersteller oder einem Getriebetyp abhängig machen.
Ja, ich denke meinen 8E kann man getrost in die Rubrik "Montagsauto" einsortieren. Und auch was den Verschleiß betrifft wäre es da Munter weiter gegangen. Dabei wurde der Wagen bis 120000km regelmäßig bei Audi gewartet. Auch hier beweißt es sich das ein ausgefülltes Serviceheft auch nur Augenwischerei ist. Eine Garantie ist das für garnichts!

Das es einen in allen Lebenslagen treffen kann, stimme ich dir 100% zu! Vor dem 8D hatte meine Frau eine A Klasse, 1.6 mit Automatik. Das AT Getriebe, welches der Vorbesitzer noch hat einbauen lassen, hielt genau drei Monate länger wie die Garantie, dann hat es die Eingangswelle abgerissen. Von MB gab es auser "Tut uns ja leid" gar nichts.

Übrigends die A-Klasse habe ich fast nicht mehr wegbekommen, trotz wenig KM und sehr guter Ausstattung. Nicht mal für Export wollte sie einer haben :roll: Da ist die Nachfrage beim Audi zum Glück eine andere :D
Dir aber weiterhin gute Genesung von Deinem Schicksalsschlag
Vielen Dank, kann ich echt gebrauchen!
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nie wieder (8E) Multitronic!

Beitrag von Bacardifan86 »

Deswegen würde ich nur ein Auto kaufen, wo auch alle Rechnungen bei sind. Da kann man dann auch erkennen, ob der Wagen nur zum Service in der Werkstatt war oder auch unplanmäßig.

Ist der Wagen durchgehend bei Audi zum Service gewesen, kann man auch den Händler um die ecke fragen, ob er mit der FIN mal gucken kann, ob irgendwas unauffälliges bei dem Auto war.

Zeigen und ausdrucken dürfen sie es eigentlich nicht.

Selbst die Exporthändler haben mittlerweile ihre Ansprüche. Kombis sind da ganz unten auf der Liste
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Nie wieder (8E) Multitronic!

Beitrag von coupe110 »

Ich wünsche dir weiterhin gute Genesung.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Antworten