Dann kannst nur erstmal den Schiebekasten ausbauen und die Pumpe überprüfen.
Mit einer Lampe ein Blick auf das Nadellager von der Pumpe werfen, welches bei der Eingangswelle sitzt.
MT läuft rau
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: MT läuft rau
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: So 11. Dez 2016, 18:49
- 8
- Auto: Audi Avant B7 2.0 Tdi Getriebe HHF Multi 210000km
- Motorkennbuchstabe: bpw
- Getriebekennbuchstabe: HHF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT läuft rau
Danke dir,
noch etwas dazu, habe gerade einen Test gemacht..
ich fahre mit ca 50 kmh , schalte dann auf N, es ist weiter hörbar...dann mache ich den
Motor aus UND das surrende Geräusch verschwindet..aber nur so 2 Sekunden..dann kommt
es in abgeschwächter Variante wieder und man hört wie das Geräusch wieder hochfährt.
Kann man daraus etwas schließen?
Mfg
noch etwas dazu, habe gerade einen Test gemacht..
ich fahre mit ca 50 kmh , schalte dann auf N, es ist weiter hörbar...dann mache ich den
Motor aus UND das surrende Geräusch verschwindet..aber nur so 2 Sekunden..dann kommt
es in abgeschwächter Variante wieder und man hört wie das Geräusch wieder hochfährt.
Kann man daraus etwas schließen?
Mfg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT läuft rau
Hallo,
wie Coupe110 schon schrieb, Pumpe und Nadellager prüfen. Wenn das Fluid im Getriebe kalt ist, ist es zähflüssiger und die Pumpe wird höher belastet. Die Pumpe wird direkt über die Eingangswelle vom Motor angetrieben. Wenn Du dann den Motor ausmachst, das Fzg. sich aber noch bewegt, wird die Eingangswelle über die sich noch bewegenden Variatoren angetrieben. Die Pumpe dreht dann allerdings nicht mehr, da sie quasi mit der Kurbelwelle verbunden ist. Deshalb sollte man ein Fzg. mit MT-Getriebe auch nicht mit Seil/Stange abschleppen.
Sollte also Pumpe und Nadellager ok sein, kannst Du gleich weiterschrauben und das Getriebe rausnehmen. Dann hilft nur noch zerlegen und Lager prüfen. Gleiches gilt natürlich, wenn das Nadellager nicht ok ist.
Grüße,
Horch
wie Coupe110 schon schrieb, Pumpe und Nadellager prüfen. Wenn das Fluid im Getriebe kalt ist, ist es zähflüssiger und die Pumpe wird höher belastet. Die Pumpe wird direkt über die Eingangswelle vom Motor angetrieben. Wenn Du dann den Motor ausmachst, das Fzg. sich aber noch bewegt, wird die Eingangswelle über die sich noch bewegenden Variatoren angetrieben. Die Pumpe dreht dann allerdings nicht mehr, da sie quasi mit der Kurbelwelle verbunden ist. Deshalb sollte man ein Fzg. mit MT-Getriebe auch nicht mit Seil/Stange abschleppen.
Sollte also Pumpe und Nadellager ok sein, kannst Du gleich weiterschrauben und das Getriebe rausnehmen. Dann hilft nur noch zerlegen und Lager prüfen. Gleiches gilt natürlich, wenn das Nadellager nicht ok ist.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: So 11. Dez 2016, 18:49
- 8
- Auto: Audi Avant B7 2.0 Tdi Getriebe HHF Multi 210000km
- Motorkennbuchstabe: bpw
- Getriebekennbuchstabe: HHF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT läuft rau
Danke,
habe mal etwas gegooglet, da kann ich mir ja direkt ein
gebrauchtes Getriebe kaufen , das kostet ca 1700 mit Garantie..den Schiebekasten
Gebraucht für mein HHF gibt es so gut wie gar nicht und wenn
dann auch weit über 1000..oder was meint ihr?
MFG
habe mal etwas gegooglet, da kann ich mir ja direkt ein
gebrauchtes Getriebe kaufen , das kostet ca 1700 mit Garantie..den Schiebekasten
Gebraucht für mein HHF gibt es so gut wie gar nicht und wenn
dann auch weit über 1000..oder was meint ihr?
MFG
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT läuft rau
Ein gebrauchtes Getriebe selbst mit "Garantie" ist immer mit äußerster Vorsicht in Betracht zu ziehen. Eine Instandsetzung in Eigenregie ist dem allemal vorzuziehen.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: So 11. Dez 2016, 18:49
- 8
- Auto: Audi Avant B7 2.0 Tdi Getriebe HHF Multi 210000km
- Motorkennbuchstabe: bpw
- Getriebekennbuchstabe: HHF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT läuft rau
Danke dir,
einen Gedanken habe ich noch, da man bei dem Getriebe ja so keinen Filter wechseln kann, also
für mich hört es sich auch so an als wenn beim los fahren und wenn es kalt ist der Teil im Getriebe
vor dem Diff wo sich auch größere Zahnräder befinden, also der Teil zu wenig Öl bekommt, sich ev.
was zugesetzt hat..Filter oder Leitung.?..und erst wenn das Öl warm und dünn ist mehr oder weniger
genügend Öl durch kommt..?
MFG
einen Gedanken habe ich noch, da man bei dem Getriebe ja so keinen Filter wechseln kann, also
für mich hört es sich auch so an als wenn beim los fahren und wenn es kalt ist der Teil im Getriebe
vor dem Diff wo sich auch größere Zahnräder befinden, also der Teil zu wenig Öl bekommt, sich ev.
was zugesetzt hat..Filter oder Leitung.?..und erst wenn das Öl warm und dünn ist mehr oder weniger
genügend Öl durch kommt..?
MFG