Ein „herzliches“ Hallo an dieses Forum &
ein „Dankbares“ im Besonderen für die Moderatoren,
Ich wollte mich (eher das Gute Stück von Audi) mal vorstellen
1) A4 Avant 3.0TDi, Multtronic Baujahr 2013, gekauft 01/2016 mit 245TKM
unfallfrei
alle Services bei Audi
(1x Ölwanne + Vorderachsschenkel getauscht, ansonsten alles nur Verschleißteile)
alle Multitronic Services nach Serviceplan (60TKM Raster),
zuletzt bei 243TKM
2) MotorCode: CLAB (3.0 Diesel, 204PS, 400Nm)
3) GetriebeCode: NDY (3. Generation, 8Gang)
und hätte als Neuling auch gleich Bedarf an ein paar Empfehlungen oder Hinweisen.
Dazu stelle ich gleich einen Beitrag ein.
Den Wagen habe ich bei einem VW/Audi Zentrum gekauft;
es gibt eine Händlergewährleistung; auf eine CarGarantie wurde aus Kostengründen verzichtet.
Nun zu meinem Problem (technischer, praktischer+rechtlicher Art) und der Bitte um Hinweise, ob ihr in Richtung Gewährleistung Erfahrungen oder Hinweise geben könnt.
A) vorab ein Zusammenfassung der Sachlage:
• nach ca. 6 Wochen nach Kauf beginnt die Multitronic beim Anfahren (deutlicher an Steigungen) zu „Ruckeln“ d.h. der Händler ist in der Beweislast, das kein Mangel bei Verkauf vorlag
• das Ruckeln ist als „Schlagen im Antriebsstrang“ stärker geworden;
man kann es nun auch „Bocken“ nennen (vornehmlich an Steigungen)
• das Fahrzeug war 2x beim Händler; beim 2. Mal wurde mir mündlich mitgeteilt, dass ein Getriebeaustausch notwendig sei.
• Ich habe mich nun durch Euer Forum gearbeitet + denke die Technik verstanden zu haben + sehe mich im typischen Audi-Austausch-Prozedere „gefangen“
• Nach der Forum-Lern-Session habe ich den Händler noch mal kontaktiert:
a) Nein, das Getriebe wurde nicht ausgebaut
b) die Diagnose + der Vorschlag zum Austausch wurde nach Auslesen Fehlerspeicher und Getriebe-STG gemacht
c) Protokolle von Fehlerspeicher VCDS sind nicht mehr auffindbar
ob eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht wurde wussten sie auch nicht mit Sicherheit (wahrscheinlich ja)
d) auf die Aufforderung im Rahmen der Gewährleistung kostenlos nachzubessern,
antwortet das Audi-Zentrum, dass es sich um einen „KomfortMangel“ handelt und lehnt einen Sachmangelhaftung ab.
B) nun eine Frage an die Techniker:
• es muss doch Herstellerkriterien geben, anhand denen ein Kundenproblem (Multitronic-Ruckeln) geprüft, das Ergebnis eingeordnet und letztendlich eine „Beurteilung“ vorgenommen wird, ob ein Defekt vorliegt und wie eine Reperatur zu erfolgen hat.
• Bei Audi gibt es (habe ich aus dem Forum) sogennate TPI, technische Produkt Information; gibt es so etwas für das „Multitronic-Ruckeln“ ?
• oder konkret: was ist ein „Sachmangel“ und was ist ein „Komfortmangel“
B) danach eine Frage, was ihr „praktisch“ empfehlen würdet ?:
• soll ich die Multitronic weiterfahren (bis mein persönliches Empfinden sagt, dass es bald zu Ende geht)
• oder gibt es objektive Kriterien, nach deren Eintreten umgehend eine Überholung (das Wellness-Paket“ eingeplant werden soll
C) abschließend eine Frage an Juristen/Kaufleute:
• Ist der Händler in der Pflicht zu reparieren, wenn ein Sqachmangel vorliegt ?
• Der Händler sagt Nein, da ein gebrauchtes Getriebe wirtschaftlich nicht sinnvoll ist
und er bietet nur eine Rücknahme/Tausch gegen Gebrauchten aus dem Bestand, was derzeit für mich nicht in Betracht kommt.
• Falls jemand einen Anwalt hat, der auf „Gebrauchtwagen/Gewährleistungs-Recht“ spezialisiert ist, dann bitte ich um die Adresse.
Viel Dank für Eure Unterstützung
- Isengrimm
Multitronic-Rucke innerhalb der Gebrauchtwagen-Gewährleistun
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Multitronic-Rucke innerhalb der Gebrauchtwagen-Gewährlei
Das Problem bei Audi ist,das der Computer eine Fehlerbeurteilung durchführt.Da klickt der Mechaniker nur auf Ja oder Nein und dann sagt ihm der Computer,was gemacht werden muss.Ist er dann an einen Punkt angelangt,wo er suf Nein klickt und der Computer auch nicht mehr weiter weiß,sagt der ihm gleich "Tausch das Getriebe aus".So die vereinfachte Variante.
Das es ein Komfortmangel ist bestimmt wieder so eine Aussage,das du einfach zu empfindlich bist.So wollen sie die hohen Kosten umgehen
Das es ein Komfortmangel ist bestimmt wieder so eine Aussage,das du einfach zu empfindlich bist.So wollen sie die hohen Kosten umgehen
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 13. Mär 2017, 08:45
- 8
- Motorkennbuchstabe: 000
- Getriebekennbuchstabe: 000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic-Rucke innerhalb der Gebrauchtwagen-Gewährlei
Hallo,
also der Händler ist im ersten halben Jahr in der Beweislast und mit dem Komfortmangel möchte er sich nur hierbei herausreden um nicht nachbessern zu müssen.
Es handelt sich meiner Meinung nach um ein Sachmangel. Das Ruckeln hat nunmal irgendwo einen Schaden. Du hast Glück dass du überhaupt ein Händler gefunden hast, der noch Autos verkauft ohne Car Garantie und dann nicht als angeblicher Vermittler.
Bezüglich der Gewährleistung kannst du wählen wie die Nacherfüllung stattfinden soll. Z. B. durch eine Reparatur, Kaufpreisminderung oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
Der Händler kann diese Wahlfreiheit jedoch aufgrund der Kosten/Nutzen Verhätlnisses einschränken. Sprich dir z. B. einen Austausch anbieten. Aber auch hier Achtung.
Versuche lieber dann den Rücktritt vom Kaufvertrag
und dann kaufst du dir eben einen anderen Wagen, dann beginnt der Kaufvertrag wieder von vorne an zu laufen. Also auch die Gewährleistung.
Bei einem kostenfreien Austausch hast du nicht ein Neustart der Gewährleistung.
So noch ein Disclaimer
Nein ich bin kein Anwalt. Es ist keine Rechtsberatung. Hier können Fehler drin sein.
Gruß
Markus
also der Händler ist im ersten halben Jahr in der Beweislast und mit dem Komfortmangel möchte er sich nur hierbei herausreden um nicht nachbessern zu müssen.
Es handelt sich meiner Meinung nach um ein Sachmangel. Das Ruckeln hat nunmal irgendwo einen Schaden. Du hast Glück dass du überhaupt ein Händler gefunden hast, der noch Autos verkauft ohne Car Garantie und dann nicht als angeblicher Vermittler.
Bezüglich der Gewährleistung kannst du wählen wie die Nacherfüllung stattfinden soll. Z. B. durch eine Reparatur, Kaufpreisminderung oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
Der Händler kann diese Wahlfreiheit jedoch aufgrund der Kosten/Nutzen Verhätlnisses einschränken. Sprich dir z. B. einen Austausch anbieten. Aber auch hier Achtung.
Versuche lieber dann den Rücktritt vom Kaufvertrag
und dann kaufst du dir eben einen anderen Wagen, dann beginnt der Kaufvertrag wieder von vorne an zu laufen. Also auch die Gewährleistung.
Bei einem kostenfreien Austausch hast du nicht ein Neustart der Gewährleistung.
So noch ein Disclaimer
Nein ich bin kein Anwalt. Es ist keine Rechtsberatung. Hier können Fehler drin sein.
Gruß
Markus
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 3. Mai 2017, 19:51
- 8
- Auto: Audi A6 4F
- Motorkennbuchstabe: BDW
- Getriebekennbuchstabe: JZF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic-Rucke innerhalb der Gebrauchtwagen-Gewährlei
Hallo Leute.
Ich schreibe das erste Mal etwas in einem Forum und muss ehrlich sagen ich kenne mich mit den Regeln nicht wirklich aus.
Aber ich denke, das mein Problem am besten hier zu dieser Überschrift passt.
Auch wenn ich isengrimm persönlich nicht helfen kann, denke ich das eine Lösung für viele Neubesitzer von Multitronic Fahrzeugen hilfreich sein kann.
Also zu meinem Problem:
Ich bin stolzer Besitzer eines Audi A6 4F 2.4 multitronic (BDW,JZF) Datum der Auslieferung: 14.12.2006 Laufleistung etwas über 173.000
Ich bin kein KFZ-Nerd, mein PKW soll Spass machen, fahren und fahren.
Nach 6 wundervollen Jahren mit meinem Passat 1.8t BJ 1999 habe ich mich bei 216.000 km von ihm verabschiedet (Motor&Schaltgetriebe waren noch TOP, alles aus Plastik ist abgebrochen)
Jetzt dachte ich mir: Zur Abwechslung mal wieder ein Automatikfahrzeug und V6! (ich denke eine tolle Kombi aus Familienwagen und Spassauto)
Um auf den Punkt zu kommen: Ich weiss erst seit kurzem das es kein gewöhnlicher Automatikwagen, sondern ein CVT-Getriebe ist, ich habe mich etwas in das Thema eingelesen.
Ich schreibe deswegen in dieses Forum, weil ich überhaupt keine Ahnung habe wie dieses Getriebe funktionieren soll und auch nichts zum Vergleich habe.
Ich kann nur sagen, es macht rrrichtig Spass damit zu beschleunigen und zu cruisen!
Was mich allerdings stört, sind Anfahrruckler, aber es ruckelt eigentlich nicht, es macht nur einmal plopp und der Wagen geht vom Stand in den Fahrbetrieb über (danach sehr zufriedenstellend).
Bei kaltem Motor ruckt es etwas heftiger, zusätzlich auffällig starkes Motorbremsen im Kaltzustand wahrnehmbar.
Ich kann absolut nichts berichten über Drezahlschwankungen, Poltern ect.
Fehlerspeicher immer leer.
Getriebeölspülung gerade eben vom Getriebespezialisten ausgeführt worden.
Adaption der Kupplung auch erledigt.
Übrigens, meine Frau auf dem Beifahrersitz merkt überhaupt nichts von diesen "Problemen".
Ich habe übrigens keinen Plan was eine 6 oder 7 Lamellenkupplung ist oder wie man diese erkennt.
Also, wieviel Ruckeln oder Rucken ist normal? Wie finde ich das vor Ablauf der Gewährleistung raus?
Vielleicht findet sich jemand, dem mal meine Karre probefahren möchte und mir ggf sagen könnte: EY Junge, das ist volkommen okay so!
Naja, wie gesagt, mein erstes Mal im Forum....mal sehen was passiert
Ich schreibe das erste Mal etwas in einem Forum und muss ehrlich sagen ich kenne mich mit den Regeln nicht wirklich aus.
Aber ich denke, das mein Problem am besten hier zu dieser Überschrift passt.
Auch wenn ich isengrimm persönlich nicht helfen kann, denke ich das eine Lösung für viele Neubesitzer von Multitronic Fahrzeugen hilfreich sein kann.
Also zu meinem Problem:
Ich bin stolzer Besitzer eines Audi A6 4F 2.4 multitronic (BDW,JZF) Datum der Auslieferung: 14.12.2006 Laufleistung etwas über 173.000
Ich bin kein KFZ-Nerd, mein PKW soll Spass machen, fahren und fahren.
Nach 6 wundervollen Jahren mit meinem Passat 1.8t BJ 1999 habe ich mich bei 216.000 km von ihm verabschiedet (Motor&Schaltgetriebe waren noch TOP, alles aus Plastik ist abgebrochen)
Jetzt dachte ich mir: Zur Abwechslung mal wieder ein Automatikfahrzeug und V6! (ich denke eine tolle Kombi aus Familienwagen und Spassauto)
Um auf den Punkt zu kommen: Ich weiss erst seit kurzem das es kein gewöhnlicher Automatikwagen, sondern ein CVT-Getriebe ist, ich habe mich etwas in das Thema eingelesen.
Ich schreibe deswegen in dieses Forum, weil ich überhaupt keine Ahnung habe wie dieses Getriebe funktionieren soll und auch nichts zum Vergleich habe.
Ich kann nur sagen, es macht rrrichtig Spass damit zu beschleunigen und zu cruisen!
Was mich allerdings stört, sind Anfahrruckler, aber es ruckelt eigentlich nicht, es macht nur einmal plopp und der Wagen geht vom Stand in den Fahrbetrieb über (danach sehr zufriedenstellend).
Bei kaltem Motor ruckt es etwas heftiger, zusätzlich auffällig starkes Motorbremsen im Kaltzustand wahrnehmbar.
Ich kann absolut nichts berichten über Drezahlschwankungen, Poltern ect.
Fehlerspeicher immer leer.
Getriebeölspülung gerade eben vom Getriebespezialisten ausgeführt worden.
Adaption der Kupplung auch erledigt.
Übrigens, meine Frau auf dem Beifahrersitz merkt überhaupt nichts von diesen "Problemen".
Ich habe übrigens keinen Plan was eine 6 oder 7 Lamellenkupplung ist oder wie man diese erkennt.
Also, wieviel Ruckeln oder Rucken ist normal? Wie finde ich das vor Ablauf der Gewährleistung raus?
Vielleicht findet sich jemand, dem mal meine Karre probefahren möchte und mir ggf sagen könnte: EY Junge, das ist volkommen okay so!
Naja, wie gesagt, mein erstes Mal im Forum....mal sehen was passiert
