Hallo zusammen,
ich hab mich gerade vorgestellt und beschreibe jetzt mal meine Probleme mit der MT.
Mein ZMS klackert im Motorleerlauf. Egal welche Fahrstufe eingelegt ist. Auch in N und P.
Beim Fahren hört man nichts. Bis auf neuerdings kleinere Rupfer beim starken beschleunigen und beim Ausrollen kurz vor dem Stillstand läuft eigentlich alles sehr geschmeidig. MT- Fluid ist immer bei Audi gewechselt worden. Der nächste Wechsel ist in 13 tkm fällig.
Seit ca. Einem halben Jahr gibt es ein Geschwindigkeitsabhängiges Brummen, welches bei Zunahme der Geschwindigkeit in der Frequenz zunimmt. Am Anfang begann das Geräusch bei ca. 80 km/h. Jetzt fängt es schon bei ca. 30- 40 km/h an. Und ich meine es ist auch lauter geworden.
Verschiedene freie Werkstätten und auch eine Vertragswerkstatt tippen auf ein Radlager. Es ändert sich aber nicht bei Kurvenfahrt.
Deshalb hab ich auch die Getriebeausgangslager in Verdacht.
Desweiteren legt meine MT die üblichen Anfahrschwächen bei kalten Aussentemperaturen, vor allem bei eingeschlagenen Lenkrad oder im Rückwärtsgang an den Tag.
Laut eines Mitarbeiters bei Audi ist das aber wohl Stand der Technik und ich kann mittlerweile damit leben.
Vielleicht gibt es ja einen erfahrenen User in der Nähe von Solingen oder Düsseldorf der mal eine Runde mit meinem Wagen fährt und das alles beurteilen kann
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Anton
ZMS und andere Probleme
- Hoikaiden
- Chef
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 11:58
- 8
- Auto: Audi A6 4B C5 Limo 11/2001 2.4 - 125kW
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Oben am Berg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ZMS und andere Probleme
Wenn du vollen Lenkeinschalg hast, klackert es auch?
Ich denke es sind 2 unterschiedliche Fehler, der eine ist das Antriebswellengelenk, der andere der "normale" MT Fehler.
Ich denke es sind 2 unterschiedliche Fehler, der eine ist das Antriebswellengelenk, der andere der "normale" MT Fehler.
- Und als ich aus der Kneipe kam, stand die Straße auf und klatschte mir eine! -
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 12. Dez 2018, 14:34
- 6
- Auto: Audi A4 B8 Avant
Erstzulassung: 12.2010
2L TDI 143 PS
Frontantrieb - Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: MMV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZMS und andere Probleme
Hallo,
das Klackern ist ja auch zu hören wenn das Auto steht. Also kann ich das Antriebswellengelenk wohl ausschließen.
das Klackern ist ja auch zu hören wenn das Auto steht. Also kann ich das Antriebswellengelenk wohl ausschließen.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: ZMS und andere Probleme
Hallo,
wenn das ZMS getauscht werden muss, wird das Getriebe sowieso ausgebaut. Dann würde ich es auch öffnen und einer Revision unterziehen. Bei der Laufleistung wird das eh über kurz oder lang fällig.
Aktive Hilfe findest Du bei dem User Lubusch in der Nähe von Bremen. Da kannst Du auch unter Anleitung selbst schrauben. Die notwendige Ausrüstung ist dort auch vorhanden.
Grüße,
Horch
wenn das ZMS getauscht werden muss, wird das Getriebe sowieso ausgebaut. Dann würde ich es auch öffnen und einer Revision unterziehen. Bei der Laufleistung wird das eh über kurz oder lang fällig.
Aktive Hilfe findest Du bei dem User Lubusch in der Nähe von Bremen. Da kannst Du auch unter Anleitung selbst schrauben. Die notwendige Ausrüstung ist dort auch vorhanden.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***