mein problem mit dem mt (0aw) hängt von der kaltstarttemperatur ab.
beim kaltstart wird der motor (aha 2,0 tdi bj 2009) bei einlegen von d abgewürgt, da er nur auf ca 900-950u drehzahl kommt. je kälter, desto schlimmer.
normal müsste der motor bei den derzeitigen temperaturen eine drehzahl von über 1100 ein paar minuten lang halten, bevor er herunter geht.
das auslesen der fehlerspeicher brachte keine ergebnisse, da kein fehler gespeichert war.
ich nutze zum auslesen in erster linie delphi-autocom(vollzugriff) und carport(freeware eingeschränkt).
nun habe ich als nächsten schritt die echtzeitdaten von motor und getriebe im kalten zustand vor start und im warmen nach start miteinander verglichen.
dabei sind beim motor alle temperaturwerte korrekt angezeigt wurden. im getriebesteuergerät bin ich im messwertblock 05 (kühlwassertemperatur) auf den wert 195 grad gestossen. im stand ist dieser konstant, während der fahrt springt er im millisekundenbereich von 0 bis 200 hin und her.
dass dieser wert nicht korrekt ist, ist mir klar, da es sich dabei ja schon um wasserdampf handeln würde. auch dass das getriebe nicht am kühlwasserkreislauf angeschlossen ist, ist mir bekannt. ein rücksetzen der lernwerte bringt nur kurzzeitig eine leichte besserung.
ich glaube durch diesen fehlerhaften wert, denken die steuergeräte, wir sind warm genug. einen doppeltemperaturschalter gibt es meines wissens auch nicht, nur einfache 2 pin sensoren.
nun meine frage: von welchem sensor wird dieser wert genommen??? zumal die kühlwassertemperaturen im motorsteuergerät korrekt sind.
danke schonmal für eure antworten
