Audi A4 2L TFSI MKB: BWE GKB: HHD 132tsd km

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Ollik.
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 09:53
12
Auto: Audi A4 Cabrio, B7 8H, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Audi A4 2L TFSI MKB: BWE GKB: HHD 132tsd km

Beitrag von Ollik. »

Hallo zusammen,

erstmal ein Lob an die Betreiber dieses Forums und der angebotene Hilfe hier! [icon_biggrin2.gif]

Ich hoffe das ich das Problem von meinem Multotronicrucklern gut genug beschreiben kann..

Mein Auto

Audi A4 Cabrio 8HE B7
BJ: 06/2006
KM: ~132tsd
MKB: BWE
GKB: HHD 7 Gang, Laut FIS Display
Den Getriebeölwechsel habe ich verpennt und erst bei 90tsd. km gemacht :oops:
Den ATF Kühler habe ich vor paar tausden Km austauschen lassen, da besteht ja bekanntlich da Problem das der Leck schlägt..
Seit laaanger zeit ruckt das Getriebe wenn ich anfahre und ich merke spürbar den gangwechsel von 1 zu 2 und zu 3 vermutlich. Seit bestimmt 2-3 Monaten ist es so stark geworden das es sehr spürbar ist das der Wagen beim Anfahren bei 1800 umdrehungen schaltet und dann später nochmal. Auch habe ich im Stadtbetriebe ~50-70 km/h Umdrehungsschwankungen von 100-200 Umdrehungen.. Wenn ich in der Stadt mit z.B. 30 km/h rolle und dann wieder etwas Gas gebe ruckelt und stottert manchmal mein ganzen Auto, wahnsinn, ich denke da gebt immer was kanpuut... dann schalte ich schnell auf S oder einen Gang runter, sobald eine höhere Drehzahl erreicht ist verschwindet es. Wenn der Wagen kalt ist, merkt man den Ruckler bei 1800 umdrehungen, fast nicht. Sobald der Wagen warm ist gehts los.

Kann es sein das dadurch auf der Motor in mitleidenschaft gezogen wird? Denn seit mehren Monaten brennt die Abgaskontrollleuchte und so recht kann sich das die Werkstatt nicht erklären. Kann das Getriebe bei den rucklern und stottern so dem Motor reizen das irgendein ein Sensor?! Alarm schlägt?

Wie kann ich nun mit Eurer hilfe genau rausfinden was der MT fehlt. Gibts eine Checkliste welche ich meinen KFZ Meister durcharbeiten lassen kann?
Eine Getriebe-Öl-Spülung wird wohl nicht mehr helfen oder?! Bevor ich hier an der Falschen stellte Geld rauswerfe.... _hilfe_ :-( Das Auto muss noch bis min. 300tsd halten :mrgreen:

Vielen Dank vorab!!!
A4 Cabrio 2.0TFSI multitronic - seit 08/2011 Prins VSI-DI LPG Gas Anlage- 82 Liter Tank
Moroblau mit blauer Haube - Xenon - weinrotes Leder - Sportfahrfwerk - MMI -
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Audi A4 2L TFSI MKB: BWE GKB: HHD 132tsd km

Beitrag von Manemm »

Hallo Ollik,

sry für die verspätete Antwort?

Hatte heute Hochbetrieb. 1 Zerlegung plus Anlieferung eines weiteren Autos.

Muss dich auch schon wieder vertrösten.

Ich melde mich die Tage nochmal bezüglich deines Problems. Dabei werde ich es auch besser erklären und gemeinsam mit dir nach einer Lösung dann suchen.





Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Ollik.
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 09:53
12
Auto: Audi A4 Cabrio, B7 8H, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2L TFSI MKB: BWE GKB: HHD 132tsd km

Beitrag von Ollik. »

Guten Morgen,

ach vielen Dank und kein Thema. Das Auto steht ohnehin seit gestern beim KFZ Menschen wegen Tüv und co....

Kein Stress ;) Wir sind ja nicht auf der Flucht.
A4 Cabrio 2.0TFSI multitronic - seit 08/2011 Prins VSI-DI LPG Gas Anlage- 82 Liter Tank
Moroblau mit blauer Haube - Xenon - weinrotes Leder - Sportfahrfwerk - MMI -
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Audi A4 2L TFSI MKB: BWE GKB: HHD 132tsd km

Beitrag von Manemm »

Also dass dein Motor / Abgas geschädigt wird durch dein ruckelndes Getriebe ist eher ausgeschlossen.

Zu deinem ruckeln:

Evtl. Ist deine Saugstrahlpumpe eingelaufen.
Dadurch dass das Öl warm wird wird es flüssiger und die undichtigkeit wird größer / größerer Druckverlust.

Sowas kann man anhand der Messwertblöcke im Getriebe feststellen.

Mehr dazu hier:

[External Link Removed for Guests]


Und hier:


[External Link Removed for Guests]


Wenn es nicht die saugstrahlpumpe ist dann können es nur die Lamellen sein.
Evtl. Hattest Bzw. Hast du Glykol noch drin. Das Glykol setzt sich an den Lamellen fest und verändert die reibwerte so stark dass diese durchrutschen.
Wenn das Öl warm wird verändern sich ebenfalls die reibwerte der Lamellen.
Daher kann man meist nicht so genau sagen ( ohne Zerlegung) ob Lamellen oder saugstrahlpumpe Defekt ist.
Beides ergibt den gleichen Effekt.
Ruckeln, Drehzahlschwankungen usw.

Wenn ich ein Getriebe zerlege mache ich immer Lamellen und saugstrahlpumpe.
Dann ist man auf der sicheren Seite und man braucht das Getriebe nachher nicht wieder ausbauen nur weil man sich geirrt hat und es z.b doch die Lamellen waren.

Alles im allen bist mit einem teilepreis von etwa 400-500 Euro wieder fit.

Da ist so ziemlich viel dabei:
Lamellen, saugstrahlpumpe, Ölrohr, Ölfilter, neues Öl, alle Dichtungen.






Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Ollik.
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 09:53
12
Auto: Audi A4 Cabrio, B7 8H, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2L TFSI MKB: BWE GKB: HHD 132tsd km

Beitrag von Ollik. »

Hallo Manfred,

danke für die Info.
Ich leite das an meinen KFZ Meister weiter zum ermitteln der Messwerte. Danach melde ich mich wieder.

Danke!
Oliver


PS: Ob je Glykohl drin hatte oder immer noch habe, habe ich nicht getestet..
A4 Cabrio 2.0TFSI multitronic - seit 08/2011 Prins VSI-DI LPG Gas Anlage- 82 Liter Tank
Moroblau mit blauer Haube - Xenon - weinrotes Leder - Sportfahrfwerk - MMI -
Benutzeravatar
Ollik.
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 09:53
12
Auto: Audi A4 Cabrio, B7 8H, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2L TFSI MKB: BWE GKB: HHD 132tsd km

Beitrag von Ollik. »

Hi,

macht es dennoch Sinn eine richtige Getriebeölspülung vor der Reparatur zu machen?

Gruß
Oliver
A4 Cabrio 2.0TFSI multitronic - seit 08/2011 Prins VSI-DI LPG Gas Anlage- 82 Liter Tank
Moroblau mit blauer Haube - Xenon - weinrotes Leder - Sportfahrfwerk - MMI -
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Audi A4 2L TFSI MKB: BWE GKB: HHD 132tsd km

Beitrag von Manemm »

Rausgeschmissenes Geld. Du fragst deswegen weil evtl das ruckeln beseitigt wird oder? bzw evtl hast du das im internet gelesen.
Wenn die Saugstrahlpumpe oder die Lamellen Verschlissen sind hilft keine Spülung. Ab und zu sind immer welche dabei die nicht mehr ruckeln. Wie lange halt.... von dem liest man nie was...

Ausserdem sind die Getriebe innen immer sehr Schmutzig... wenns Zerlegt ist Reinige ich immer alles / Spüle die sogar richtig aus... dann sind die wieder wie neu. Nur durch einen Ölwechsel oder Spülung von aussen geht der Dreck nicht raus. Der haftet so an den Teilen dass der nur mit Lappen weggeht.

Zerlegen ist immer die bessere Variante, ausserdem kommt ja nachm zerlegen eh immer Sauberes neues Öl rein... ( Zumindest bei mir) Soll ja welche geben die Putzen akriebisch die Getriebeteile und dann schütten sie die allte Suppe wieder rein weil ihnen 150 euro fürs Öl zu teuer ist... [icon_biggrin.gif] [icon_biggrin.gif]


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Ollik.
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 09:53
12
Auto: Audi A4 Cabrio, B7 8H, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2L TFSI MKB: BWE GKB: HHD 132tsd km

Beitrag von Ollik. »

Hi,
ja wie ich sehe steckst Du im Thema :-)

Ich dachte u.a. daran das vll. noch etwas Glycohl im Kreislauf ist bzw sein könnte?

Was bringt denn so eine Getriebölspülung im allgemeinen als Vorsorge? Da man ja bei einem normalen Getriebeölwechsel Systembedingt nur ~3-4 Liter von 7/8 Liter aus dem Kreislauf bekommt verduennt man ja das verbrauche Öl ja nur?!

Wie sieht das denn Erfahrungsgemäß mit der MT aus.. muss ich jetzt alle 130tsd km diese überholen lassen und oder sind das auch Folgeschäden von dem Glycohl?!
Kann ich irgendwas machen damit das MT länger hält?

Fragen über Fragen.. :)

Danke und schöns Wochenende!
A4 Cabrio 2.0TFSI multitronic - seit 08/2011 Prins VSI-DI LPG Gas Anlage- 82 Liter Tank
Moroblau mit blauer Haube - Xenon - weinrotes Leder - Sportfahrfwerk - MMI -
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Audi A4 2L TFSI MKB: BWE GKB: HHD 132tsd km

Beitrag von Manemm »

Klar Steck ich da voll im Thema. Hab schon so einige zerlegt ( ca. 30 St.)

Das Problem ist nicht die restmenge an Glykol im Öl sondern die Lamellen selbst.
Das Glykol setzt sich an den Lamellen fest und verändert dann die reibwerte so stark dass diese nicht mehr so gut haften.
Ich selbst hab mal ein Glykol Getriebe komplett zerlegt gereinigt. Kühler neu und zusammengebaut.
Die Lamellen hab ich drin gelassen.

Obwohl das Getriebe komplett Glykol frei war hat es geruckelt. Sprich die Lamellen waren hinüber.
Kannst vergleichen wie wenn du deine Kupplung ( Schaltgetriebe) mit Öl vollkleckerst. Die hält dann auch nicht mehr.
Quasi auch kaputt und rutscht durch.
Deshalb halte ich von der Spülerei nicht.

Beim Ölwechsel gegen ca. 5 Liter raus.
Auch ein Filter ist innen und außen eingebaut.

Da du ja ein 7 Gang Getriebe hast hält das deutlich länger.
Das ist schon die 2. Gen. Die enorm verbessert wurde. Du brauchst also nicht alle 130 tkm dein Getriebe überholen. Öl wechseln sollst du schon alle 60 tkm.

Natürlich kann zwar immer irgendwas sein. Aber selbst bei einem Schaltgetriebe kann auch was kaputt gehen.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Ollik.
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 09:53
12
Auto: Audi A4 Cabrio, B7 8H, Multitronic
Motorkennbuchstabe: BWE
Getriebekennbuchstabe: HHD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2L TFSI MKB: BWE GKB: HHD 132tsd km

Beitrag von Ollik. »

Hi,

leider hat die Werkstatt kein VCDS oder VAG Com..
block10.jpg
block11.jpg
Kann man was darauf erkennen?! [icon_question2.gif]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
A4 Cabrio 2.0TFSI multitronic - seit 08/2011 Prins VSI-DI LPG Gas Anlage- 82 Liter Tank
Moroblau mit blauer Haube - Xenon - weinrotes Leder - Sportfahrfwerk - MMI -
Antworten