Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
- 11
- Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Hallo
AGR Ventil wurde bereits gesäubert und auch geprüft. VTG Gestänge wurde ebenfalls auf Leichtgängigkeit geprüft, ein SOLL-IST Vergleich wurde mit Gutmann Tester auch durchgeführt im Fahrbetrieb, funktioniert tadellos.
Mfg
Albert
AGR Ventil wurde bereits gesäubert und auch geprüft. VTG Gestänge wurde ebenfalls auf Leichtgängigkeit geprüft, ein SOLL-IST Vergleich wurde mit Gutmann Tester auch durchgeführt im Fahrbetrieb, funktioniert tadellos.
Mfg
Albert
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Verflixt ! ![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4419
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Schrauber0815 hat geschrieben:Danke fürs Angebot. Aber bevor ich das Getriebe öffne möchte ich zu Hundert Prozent sicher gehen das es vom Getriebe kommt und nicht vom Motor selbst.
Ach ja was noch zu sagen ist. Wie geschrieben ist der ZMS ja neu, aber das rasseln wenn er warm ist macht mich auch etwas stutzig. Und zwar was mir noch aufgefallen ist das wenn der Wagen am Boden steht auf Stellung N und man startet ihn ohne auf der Bremse zu stehen, rollt er beim starten etwas nach vor (ca. 3cm) und wenn der Motor läuft rollt er im Schneckentempo ganz langsam nach vorne als würde die "Kupplung" nicht ganz öffnen oder ist das normal? Was auch noch zu sagen ist, dass wenn der Wagen auf der Bühne ist, Getriebe auf Stellung N und man bei den Rädern dreht diese sich nur sehr schwer drehen lassen, als wäre das Getriebe nicht im Leerlauf bzw. als würde da etwas bremsen.
Mfg
Albert
Das ist nicht normal.
Normal sollte Kupplung ganz offen sein aber es kann auch sein dass da ne Adaptionsfahrt hilft.
So lernt er die Kupplung neu an und fährt viel geschmeidiger wieder los.
Das Rasseln kann ich mir nicht erklären.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
- 11
- Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Hallo Manfred
Adaptionsfahrt wurde mit dem Gutmann Tester schon mehrmals durchgeführt, leider keine Besserung.
Gibt es oder hat jemand von euch eine Anleitung bzw. Rep. Leitfaden für diese Multitronic, bin schon sehr nahe dran diese auseinanderzunehmen und mir das Werkal etwas genauer anzusehen.
Danke
Adaptionsfahrt wurde mit dem Gutmann Tester schon mehrmals durchgeführt, leider keine Besserung.
Gibt es oder hat jemand von euch eine Anleitung bzw. Rep. Leitfaden für diese Multitronic, bin schon sehr nahe dran diese auseinanderzunehmen und mir das Werkal etwas genauer anzusehen.
Danke
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4419
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Bekommst gleich ne pn von mir
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
- 11
- Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Also das ist einmal ein Service.
Manfred........du bist der beste
Danke Danke Danke Danke dir, werde jetzt mal mir die 127 Seiten in näherer Zukunft genauer durchlesen.
Kann mir jemand sagen ob sich die Räder bei aufgehobenem Auto, Wählhebel auf Stellung N, leicht drehen lassen oder ein Widerstand zu spüren ist. Mir kommt vor dass das Getriebe nicht wirklich einen Leerlauf freigibt bei meinem Wagen. Und ob sich beide Räder gleichzeitig in eine Richtung auch frei drehen lassen (ich meine ohne Diff. Wirkung). Hatte heute die Möglichkeit bei einem A6 3,0 TDI Quattro mit Tiptronic dies zu probieren, hier ließen sich die Räder ohne Widerstand drehen.
Danke nochmal Manfred
Manfred........du bist der beste

Danke Danke Danke Danke dir, werde jetzt mal mir die 127 Seiten in näherer Zukunft genauer durchlesen.
Kann mir jemand sagen ob sich die Räder bei aufgehobenem Auto, Wählhebel auf Stellung N, leicht drehen lassen oder ein Widerstand zu spüren ist. Mir kommt vor dass das Getriebe nicht wirklich einen Leerlauf freigibt bei meinem Wagen. Und ob sich beide Räder gleichzeitig in eine Richtung auch frei drehen lassen (ich meine ohne Diff. Wirkung). Hatte heute die Möglichkeit bei einem A6 3,0 TDI Quattro mit Tiptronic dies zu probieren, hier ließen sich die Räder ohne Widerstand drehen.
Danke nochmal Manfred
-
- Cruiser
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
- 11
- Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: GJA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Hallo zusammen
So jetzt ist es nun geschehen, Getriebe ist ausgebaut und wurde bereits zerlegt.
Nun habe ich einige Fragen und hoffe das ihr mir diese beantworten könnt.
Und zwar muss die Antriebskette laut dem Reparaturleitfaden eine stärke von 38mm aufweisen, meine Kette hat 38,3mm. Jedoch ist auf den letzten Seiten des Reparaturleitfaden eine Verschleißprüfung dokumentiert und hier wird angegeben das wenn die Kettenbolzen welche die Kette zusammenhalten an den Enden nicht mehr rund sondern kantig scharf sind, verschlissen sind, und somit erneuert werden muss. Habe heute beim freundlichen angefragt, eine neue Kette kostet 262 Euro inkl. Mwst. Nach weiterem zerlegen habe ich festgestellt obwohl im Jahr 2008 dieses Getriebe von Audi komplett getauscht wurde und von Audi neu eingebaut wurde ist noch eine 6 Lamellenkupplung verbaut. Was für mich eigenartig ist, da wird das komplette Getriebe getauscht und dann bekommt man nicht einmal die neueste Version mit 7 Lamellen und das im Jahr 2008 wo Audi schon längst weiss das die 6 Lamellen unnütz sind.
Was mich nun interessieren würde und vielleicht kann mir das noch jemand beantworten. Welches Bauteil ist für den Öffnungs- und Schließweg des Kraftschlusses zwischen Motor und Getriebeinneren den nun zuständig, denn wie schon geschrieben ist beim starten das Problem gewesen auf Stellung N dass das Getriebe nie völlig sich vom Motor getrennt hat.
Wäre toll wenn mir wieder jemand helfen könnte.
Grüße aus dem noch grünen Österreich
So jetzt ist es nun geschehen, Getriebe ist ausgebaut und wurde bereits zerlegt.
Nun habe ich einige Fragen und hoffe das ihr mir diese beantworten könnt.
Und zwar muss die Antriebskette laut dem Reparaturleitfaden eine stärke von 38mm aufweisen, meine Kette hat 38,3mm. Jedoch ist auf den letzten Seiten des Reparaturleitfaden eine Verschleißprüfung dokumentiert und hier wird angegeben das wenn die Kettenbolzen welche die Kette zusammenhalten an den Enden nicht mehr rund sondern kantig scharf sind, verschlissen sind, und somit erneuert werden muss. Habe heute beim freundlichen angefragt, eine neue Kette kostet 262 Euro inkl. Mwst. Nach weiterem zerlegen habe ich festgestellt obwohl im Jahr 2008 dieses Getriebe von Audi komplett getauscht wurde und von Audi neu eingebaut wurde ist noch eine 6 Lamellenkupplung verbaut. Was für mich eigenartig ist, da wird das komplette Getriebe getauscht und dann bekommt man nicht einmal die neueste Version mit 7 Lamellen und das im Jahr 2008 wo Audi schon längst weiss das die 6 Lamellen unnütz sind.
Was mich nun interessieren würde und vielleicht kann mir das noch jemand beantworten. Welches Bauteil ist für den Öffnungs- und Schließweg des Kraftschlusses zwischen Motor und Getriebeinneren den nun zuständig, denn wie schon geschrieben ist beim starten das Problem gewesen auf Stellung N dass das Getriebe nie völlig sich vom Motor getrennt hat.
Wäre toll wenn mir wieder jemand helfen könnte.
Grüße aus dem noch grünen Österreich
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4419
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Na die Kupplung die sich in der Eingangswelle befindet.
Bist du dir sicher mit der 6 Lamellen Kupplung ? Denn ich vermute du meinst die rückwärtskupplung.
Die vorwärts befindet sich in der Eingangswelle dazu muss man den Deckel mit einer Presse runterpressen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Bist du dir sicher mit der 6 Lamellen Kupplung ? Denn ich vermute du meinst die rückwärtskupplung.
Die vorwärts befindet sich in der Eingangswelle dazu muss man den Deckel mit einer Presse runterpressen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Schotti
- Chef
- Beiträge: 202
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
- 12
- Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-? - Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Beim 1, 9 TDI sind meines erachtens nur 6 Lamellen verbaut.
Mfg
Mfg
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4419
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min
Nein wenn dann 7.
7 Lamellen bekommen alle TDI
Sowie der 2.8 3.0 3,2 Beziner.
Der 2,0 TFSI hat Standardmäßig 6 Lamellen.
Bei Problemen kann man auf 7 Lamellen Upgraden.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
7 Lamellen bekommen alle TDI
Sowie der 2.8 3.0 3,2 Beziner.
Der 2,0 TFSI hat Standardmäßig 6 Lamellen.
Bei Problemen kann man auf 7 Lamellen Upgraden.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]