Re: Fragen über weitere Schritte
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 09:37
moin.
Also die Rückwartskupplung darfst Du schon ausbauen, musst bloß aufpassen, dass Du die Lamellen nicht durcheinander bringst.
DAs RAttern der Eingangswelle sollte nur wie ein Surren klingen. Da ein Planetengetriebe in der Eingangswelle enthalten ist und kein Öl im trockenen Zustand zwischen den Zahnrädern läuft, machen diese etwas Geräusche. Nimm doch mal den Simmering in der Eingangswelle raus. Sicherungsring rausnehmen und mit nem 3-arm Abzieher den Deckel abziehen oder auspressen.
Den Simmerring bohre ich mit 2 kleinen Löchern an und drehe 2 Spax rein. Dann drückt es den Ring nach draussen. Danach musst du diesen ersetzen. Kostet um die 5 Euro.
Der eine Drehgeberring, wo die Welle rausguckt, den musst du nach dem Ausbau ersetzen. Ich drück den mit 2 Ladyfinger ab. Den anderen vorsichtig mit nem Schraubendreher runter, den kannste zur Not wiederbenutzen.
Auf der rechten Welle ist unter dem Drehgeberring ein Wellensicherungsring, mit ner Unterlegscheibe. Diese Unterlegscheibe markieren, da es noch eine auf der anderen Seite des Lager gibt. Diese Scheiben dürfen NICHT vertauscht werden !!
Dann gibts im Deckel noch 5 Dichtungsringe die Du vorher rausnehmen solltest.
Dann kannste den Deckel runternehmen.
PN for you![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Also die Rückwartskupplung darfst Du schon ausbauen, musst bloß aufpassen, dass Du die Lamellen nicht durcheinander bringst.
DAs RAttern der Eingangswelle sollte nur wie ein Surren klingen. Da ein Planetengetriebe in der Eingangswelle enthalten ist und kein Öl im trockenen Zustand zwischen den Zahnrädern läuft, machen diese etwas Geräusche. Nimm doch mal den Simmering in der Eingangswelle raus. Sicherungsring rausnehmen und mit nem 3-arm Abzieher den Deckel abziehen oder auspressen.
Den Simmerring bohre ich mit 2 kleinen Löchern an und drehe 2 Spax rein. Dann drückt es den Ring nach draussen. Danach musst du diesen ersetzen. Kostet um die 5 Euro.
Der eine Drehgeberring, wo die Welle rausguckt, den musst du nach dem Ausbau ersetzen. Ich drück den mit 2 Ladyfinger ab. Den anderen vorsichtig mit nem Schraubendreher runter, den kannste zur Not wiederbenutzen.
Auf der rechten Welle ist unter dem Drehgeberring ein Wellensicherungsring, mit ner Unterlegscheibe. Diese Unterlegscheibe markieren, da es noch eine auf der anderen Seite des Lager gibt. Diese Scheiben dürfen NICHT vertauscht werden !!
Dann gibts im Deckel noch 5 Dichtungsringe die Du vorher rausnehmen solltest.
Dann kannste den Deckel runternehmen.
PN for you
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)