Audi A6 4F, Sporadisch auftretende Ruckler im Kriechgang
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 4. Jun 2012, 18:27
- 12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Audi A6 4F, Sporadisch auftretende Ruckler im Kriechgang
so, nun grabe ich meinen alten Thread wieder aus. Es gibt inzwischen ein paar Neuigkeiten.
Der MWB10 liegt bei meinem Getriebe mit großer Wahrscheinlichkeit in der Toleranz, zumindest hat mir das auch der Multitronic-Experte von Audi bestätigt. Der Wert wurde wohl auf 320mA erhöht.
Nun habe ich vor ein paar Wochen einen einfachen Versuch gestartet um das Problem einzugrenzen. Ich hab die Handbremse angezogen und in "D" etwas Gas gegeben und die Kupplung 3-5 Sekunden schleifen lassen. Das habe ich zweimal gemacht und siehe da, das Ruckeln im creep-Gang und damit auch beim Anfahren ist seither nicht mehr aufgetreten!
Letzte Woche hab ich nun bei Audi das Getriebeöl wechseln lassen. Grund war ein Summen/Rauschen im Innenraum, und ich wollte wissen, ob es evtl. vom Getriebe kommt. Es hat sich aber nicht verändert und alles hört sich an wie vorher.
So, jetzt kommts aber...Mein Ruckeln ist nach dem ATF Wechsel wieder da und schlimmer als zuvor. Sobald das Getriebe richtig warm wird, merke ich schon, dass die creep-Fähigkeit im Stand langsam abnimmt, z.B. an der Ampel. Dann dauerts nicht mehr lange und das alte Symptom tritt wieder auf.
Nun meine Frage: wie kann es sein, dass durch frisches Öl das Verhalten schlimmer wird. Sollte wirklich irgendwo ein Druckverlust auftreten, so müsste das doch durch neues Öl zumindest zeitweise besser werden, statt schlechter? Oder liege ich da falsch? Habt ihr noch eine Idee?
Vielen Dank und Schöne Grüße aus Ulm
Der MWB10 liegt bei meinem Getriebe mit großer Wahrscheinlichkeit in der Toleranz, zumindest hat mir das auch der Multitronic-Experte von Audi bestätigt. Der Wert wurde wohl auf 320mA erhöht.
Nun habe ich vor ein paar Wochen einen einfachen Versuch gestartet um das Problem einzugrenzen. Ich hab die Handbremse angezogen und in "D" etwas Gas gegeben und die Kupplung 3-5 Sekunden schleifen lassen. Das habe ich zweimal gemacht und siehe da, das Ruckeln im creep-Gang und damit auch beim Anfahren ist seither nicht mehr aufgetreten!
Letzte Woche hab ich nun bei Audi das Getriebeöl wechseln lassen. Grund war ein Summen/Rauschen im Innenraum, und ich wollte wissen, ob es evtl. vom Getriebe kommt. Es hat sich aber nicht verändert und alles hört sich an wie vorher.
So, jetzt kommts aber...Mein Ruckeln ist nach dem ATF Wechsel wieder da und schlimmer als zuvor. Sobald das Getriebe richtig warm wird, merke ich schon, dass die creep-Fähigkeit im Stand langsam abnimmt, z.B. an der Ampel. Dann dauerts nicht mehr lange und das alte Symptom tritt wieder auf.
Nun meine Frage: wie kann es sein, dass durch frisches Öl das Verhalten schlimmer wird. Sollte wirklich irgendwo ein Druckverlust auftreten, so müsste das doch durch neues Öl zumindest zeitweise besser werden, statt schlechter? Oder liege ich da falsch? Habt ihr noch eine Idee?
Vielen Dank und Schöne Grüße aus Ulm
Re: Audi A6 4F, Sporadisch auftretende Ruckler im Kriechgang
Hi
Nicht schön zu hören !!!
Wenn das neue Oel warm wird wird es genauso dünn.
Vielleicht ist doch was undicht und man sollte es mal anschauen ?
Viele Grüße
Nicht schön zu hören !!!
Wenn das neue Oel warm wird wird es genauso dünn.
Vielleicht ist doch was undicht und man sollte es mal anschauen ?
Viele Grüße
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 4. Jun 2012, 18:27
- 12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Audi A6 4F, Sporadisch auftretende Ruckler im Kriechgang
Hallo,
nach 1000 Kilometern mit dem neuen Öl stellt sich nun das typische Anfahrruckeln bei mir ein. Sobald das Öl richtig heiß ist, z.B. nach langer Landstraßenfahrt, ruckelt das Teil jetzt immer beim Anfahren. Im kalten Zustand tritt das nur sporadisch bis gar nicht auf. Ansonsten ist nichts auffällig, höchstens vielleicht, dass beim Lastwechsel ab und an ein leichter aber minimaler Ruck zu spüren ist. Keine Drehzahlschwankungen oder sonstiges.
Nu iss gut!! Das Teil muss überholt werden und am liebsten natürlich bei Euch. Zum Einen wegen den Kosten und zum Anderen, weil ich überzeugt bin von Eurem KnowHow. Das Auto ist ein 3.2 FSI, 4F , BJ. 2006
Folgendes kommt noch dazu: Im Innenraum tritt dieses Rauschen bei mir auf, das direkt drehzahlabhängig ist. Ich habe die Starke Vermutung, dass es vom Getriebe kommt. Was kann da so ein Geräusch machen? Kann es ein Lager sein oder evtl. die Ölpumpe? Gibt es einen Chance das bei der Überholung zu erkennen und auch in Angriff zu nehmen?
Hier habe ich es das Geräusch mal aufgenommen. Ab Minute 3:15 fahre ich an einer Ampel los und schalte manuell durch die Gänge und man hört es sehr gut:
[External Link Removed for Guests]
@ESP2201: Wann können wir einen Termin ausmachen, vielleicht macht es auch Sinn nochmal alle Werte des Getriebes zu prüfen?
Schöne Grüße
nach 1000 Kilometern mit dem neuen Öl stellt sich nun das typische Anfahrruckeln bei mir ein. Sobald das Öl richtig heiß ist, z.B. nach langer Landstraßenfahrt, ruckelt das Teil jetzt immer beim Anfahren. Im kalten Zustand tritt das nur sporadisch bis gar nicht auf. Ansonsten ist nichts auffällig, höchstens vielleicht, dass beim Lastwechsel ab und an ein leichter aber minimaler Ruck zu spüren ist. Keine Drehzahlschwankungen oder sonstiges.
Nu iss gut!! Das Teil muss überholt werden und am liebsten natürlich bei Euch. Zum Einen wegen den Kosten und zum Anderen, weil ich überzeugt bin von Eurem KnowHow. Das Auto ist ein 3.2 FSI, 4F , BJ. 2006
Folgendes kommt noch dazu: Im Innenraum tritt dieses Rauschen bei mir auf, das direkt drehzahlabhängig ist. Ich habe die Starke Vermutung, dass es vom Getriebe kommt. Was kann da so ein Geräusch machen? Kann es ein Lager sein oder evtl. die Ölpumpe? Gibt es einen Chance das bei der Überholung zu erkennen und auch in Angriff zu nehmen?
Hier habe ich es das Geräusch mal aufgenommen. Ab Minute 3:15 fahre ich an einer Ampel los und schalte manuell durch die Gänge und man hört es sehr gut:
[External Link Removed for Guests]
@ESP2201: Wann können wir einen Termin ausmachen, vielleicht macht es auch Sinn nochmal alle Werte des Getriebes zu prüfen?
Schöne Grüße
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Audi A6 4F, Sporadisch auftretende Ruckler im Kriechgang
Hi,
Sieht nach eingelaufene saugstrahlpumpe aus.
Im Multitronic Allgemein Bereich hier gibt es einen Thread der sich Wissenswertes zur Multitronic nennt.
Dort ist das recht gut beschrieben.
Wenn das Getriebe kalt ist sollte dann auch der komplette Vortrieb da sein im stand sobald man von der Bremse geht.
Wird er warm oder Heiß rollt er nur noch vermindert oder aber teilweise überhaupt nicht mehr an.
Auch von der eingelaufenen Hülse kommt wahrscheinlich dieses Rauschen.
Dort spritzt das Öl raus sobald es warm wird weil die Hülse mit Kombination vom Ölrohr undicht ist.
Das Video kuck ich heute mal an wenn daheim bin.
Gruß Manfred
Sieht nach eingelaufene saugstrahlpumpe aus.
Im Multitronic Allgemein Bereich hier gibt es einen Thread der sich Wissenswertes zur Multitronic nennt.
Dort ist das recht gut beschrieben.
Wenn das Getriebe kalt ist sollte dann auch der komplette Vortrieb da sein im stand sobald man von der Bremse geht.
Wird er warm oder Heiß rollt er nur noch vermindert oder aber teilweise überhaupt nicht mehr an.
Auch von der eingelaufenen Hülse kommt wahrscheinlich dieses Rauschen.
Dort spritzt das Öl raus sobald es warm wird weil die Hülse mit Kombination vom Ölrohr undicht ist.
Das Video kuck ich heute mal an wenn daheim bin.
Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 4. Jun 2012, 18:27
- 12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Audi A6 4F, Sporadisch auftretende Ruckler im Kriechgang
konntest Du Dir die Datei schon anhören. Das Rauschen ist aber bei kalten und warmen Getriebe immer da und auch immer gleich. Bei dickerem Öl müsste sich doch dann das Geräusch anders anhören.
Kann Die Ölpumpe oder die Variatoren/Kette so ein Geräusch verursachen?
Kann Die Ölpumpe oder die Variatoren/Kette so ein Geräusch verursachen?
- azzY
- Chef
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
- 12
- Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft - Motorkennbuchstabe: XXX
- Getriebekennbuchstabe: XXX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A6 4F, Sporadisch auftretende Ruckler im Kriechgang
Sehr interessant, ich hatte die Tage auch ein mehrfaches Rucken im Kriechgang bergab... Hat mit sehr erstaut. Hatte ich bis dahin noch nicht. Bis jetzt ist es auch nicht wieder aufgetreten.
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Audi A6 4F, Sporadisch auftretende Ruckler im Kriechgang
Mmh ich hab's mir Grade angehört.
Also wenn es sich so anhört wie bei der Sound Datei dann glaube ich fast es ist ein Lager kaputt.
Kommt denn das eräusch erst beim fahren oder ist es auch im stand in Stellung P oder N auch da ?
Gruß Manfred
Also wenn es sich so anhört wie bei der Sound Datei dann glaube ich fast es ist ein Lager kaputt.
Kommt denn das eräusch erst beim fahren oder ist es auch im stand in Stellung P oder N auch da ?
Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 4. Jun 2012, 18:27
- 12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Audi A6 4F, Sporadisch auftretende Ruckler im Kriechgang
nein, das Geräusch tritt nur beim Fahren auf und auch nur in D oder S. Wenn ich während der Fahrt in N schalte geht es sofort weg, auch dann nicht zu hören wenn ich in N Gas gebe. Im Stand ist gar nichts, auch nicht ansatzweise zu hören.
Re: Audi A6 4F, Sporadisch auftretende Ruckler im Kriechgang
Die Frage wäre jetzt welches ?
Viele Grüße
Viele Grüße
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Audi A6 4F, Sporadisch auftretende Ruckler im Kriechgang
Es muss ein Lager von variator oder diffrenzial sein denn das dreht sich erst wenn man rollt.
Obwohl ich es nicht ganz checke wenn du auf n schaltest dreht sich der variator auch weiter beim Rollen.
Warum man da nichts hört ist mir ein Rätsel.
Is schon ne komische Sache.
Wäre cool wenn wir uns das mal persönlich Anschauen und Probefahren könnten.
Denn so richtig hab ich jetzt keine Lösung für dich wonach ich da suchen soll.
Also du sagst das Geräusch hat auch nichts mit Last zu tun.
Und es kommt auch erst wenn du auf D rollst. Das bedeutet also wenn du auf D schaltet im stand und lossollst ist das Geräusch da.
Gruß Manfred
Obwohl ich es nicht ganz checke wenn du auf n schaltest dreht sich der variator auch weiter beim Rollen.
Warum man da nichts hört ist mir ein Rätsel.
Is schon ne komische Sache.
Wäre cool wenn wir uns das mal persönlich Anschauen und Probefahren könnten.
Denn so richtig hab ich jetzt keine Lösung für dich wonach ich da suchen soll.
Also du sagst das Geräusch hat auch nichts mit Last zu tun.
Und es kommt auch erst wenn du auf D rollst. Das bedeutet also wenn du auf D schaltet im stand und lossollst ist das Geräusch da.
Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]