Seite 2 von 4
Re: Ruckeln nacht Kaltstart
Verfasst: So 6. Jul 2014, 10:55
von reiner56
coupe110 hat geschrieben:Deine MT ist guten Händen. Wir schon wieder werden.
Ja danke Dir, den Eindruck habe ich auch. Gestern hat mich Timo angerufen, dass er das MT fertig hat und ich es heute abholen kann, Bin schon sehr gespannt, ob dann wieder alles gut ist, aber ich denke, dass Timo es gut hinbekommen hat, er ist ja der absolute Crack. In der Hauptsache war es tatsächlich die Saugstrahlpumpe, wie vermutet.
Wird dann Montag/Dienstag eingebaut und ich werde berichten, ob alles wieder gut ist, und vielleicht kann Timo ja auch noch nach seinem Urlaub, den er sich redlich verdient hat, ein paar Worte dazu schreiben.
Re: Ruckeln nacht Kaltstart
Verfasst: Do 10. Jul 2014, 23:14
von reiner56
coupe110 hat geschrieben:Deine MT ist guten Händen. Wir schon wieder werden.
Also, wollte kurz berichten, wie es gelaufen ist. Nachdem Timo (Audidriver) mein Multi zu Rep. hatte, wurde es gestern nun endlich eingebaut, und heute konnte ich mein Sorgenkind dann endlich von der Werkstatt abholen.
Die Werkstatt kannte sich absolut gar nicht mit Multis aus, aber dank der tollen Anleitungen sowohl von Timo und auch von Mops (nochmals vielen Dank für die schnelle Übermittlung an Dich Mops) haben die das dann auch hingekriegt. Nur die Adaptionsfahrt sollte und wollte ich selbst machen, und als die gerade mein Auto rückwärts rausfuhren, kam ich gerade auf den Hof und war froh, mein Auto fahren zu sehen… na ja, jedenfalls rückwärts!
Wie sich dann nämlich herausstellte, ging er sofort aus, wenn man D einlegte, bei R null Probleme. Sofort Timo angerufen, der mir den beruhigenden Hinweis gab, erstmal die Adaptionswerte zu löschen, dann würde auch D problemlos funzen, und genau so war es auch. Dann gleich Adaptionsfahrt gemacht, die beim ersten Mal nicht erfolgreich war; zwar kam schon beim 2. Vorwärtsfahren und beim 3. Rückwärtsfahren die OK-Meldung, aber nachdem das Auto 5 Min. stand und ich an einer Ampel anhielt, fuhr er etwas ruckelig an und die Ganganzeige fing an zu blinken.
Also nochmals die Lernwerte gelöscht und die Prozedur (5x vor, 5x zurück genau nach Forum-Anleitung) wiederholt, und siehe da – alles super! Null ruckeln im Stand auf D, weiches Anfahren und Schalten, alles TOP!
Ich hoffe ja nicht, dass ich zu vorschnell oder euphorisch bin, aber wollte euch doch berichten, dass alles wieder gut zu sein scheint. Werde die nächste Zeit ja sehen, ob es so bleibt, bin aber wirklich zuversichtlich.
Timo hat voll ins Schwarze getroffen mit der Saugstrahlpumpe, und natürlich hat er dabei auch gleich die Lamellen, Filter usw. erneuert. Zwar hat er mir alles genau erklärt, aber das konnte ich auch nicht alles behalten, vielleicht kann er das ja später noch kurz berichten.
Aber nun erstmal einen schönen und wohlverdienten Urlaub Timo, ein gaaaaanz großes Dankeschön für Deinen Einsatz und genauso auch an Manemm und Mops!
Dieses Forum ist der absolute Hammer!!!
Bis bald und Grüße an alle Audi-Verrückten
Reiner
Re: Ruckeln nacht Kaltstart
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 08:04
von Audidriver
Hallo Reiner,
das freut mich, dass alles geklappt hat. Deine Getriebe sah ja von innen sehr gut aus. Die Kette und Variatoren sahen sehr gut aus. Lager waren in Ordnung, das einzige was nicht gut ausgesehen hat, war die Saugstrahlpumpe, da war die Hüsle anständig eingelaufen.
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt.
Re: Ruckeln nacht Kaltstart
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 08:49
von Mops
Moin Reiner,
das freut mich, dass alles geklappt hat.
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Re: Ruckeln nacht Kaltstart
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 14:11
von Manemm
Danke für das Feedback.
Super wenn alles wieder läuft.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Re: AW: Ruckeln nacht Kaltstart
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 16:40
von Burnsi
War das wirklich nur die Saugstrahlpumpe?
Ich habe ja sehr ähnliche Symptome.
Allerdings vor- und rückwärts.
Für was genau ist die Saugstrahlpumpe und die Ölpumpe im Schieberkasten zuständig?
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
Re: Ruckeln nacht Kaltstart
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 14:30
von reiner56
Hallo alle zusammen,
es sah einen Tag so gut aus, hatte euch ja berichtet, es war alles bestens. Aber am nächsten Tag deutete sich schon an, dass es wohl doch noch Probleme gibt.
Es fing damit an, dass ich auf einer langen Bergabstrecke, die ich nur ohne Gas mit 50-60 km/h runterrollte, ein leichtes Ruckeln verspürte und das FIS blinkte.
Als ich bei der nächsten Ampel anhalten musste, ruckelte er kurz vorm Stillstand auch leicht, im Stand gar nicht und das FIS war wieder aus. Die restlichen 2 km zum Ziel wieder keine Probleme.
Nach ca. 7 Std. wieder losgefahren, merkte nach ca. 8 km bei einem Ampelstopp, dass er wieder leicht ruckelte, FIS aber aus, auch leichtes Ruckeln wieder beim Anfahren.
Dann aber ging es richtig los: Nächste Ampel, stärkeres Ruckeln kurz vor Stillstand, FIS leuchtet, Ruckeln im Stand, starkes Ruckeln beim Anfahren. Dann nach Linksabbiegen bei einer leichten Steigung plötzlich kein Antrieb, rechts ran auf Bushaltestelle, Motor aus, 3 Min. gewartet, gestartet, FIS aus, auf D, wieder ruckeln, vorsichtig Gas gegeben, nach ca. 50 cm Antrieb weg. Die gleiche Prozedur wiederholt, genau dasselbe Ergebnis. Dann 10 Min. gewartet und diesmal gleich mit etwas mehr Gas angefahren, ging dann auch, zwar auch mit Ruckeln und FIS leuchtete. Zum Glück konnte ich die letzte Strecke zu mir nach Hause so fahren, dass ich nicht mehr anhalten musste.
Timo kontaktiert, der aber schon praktisch auf dem Weg in den Urlaub war und natürlich nichts mehr machen konnte, außer mir zu empfehlen, nochmals eine Adaptionsfahrt zu machen. Das konnte ich aber erst am nächsten Tag durchführen, doch leider ohne Erfolg. Vor dem Löschen waren im STG folgende Fehler abgelegt:
18181 Regeldrucksensor – Signal zu hoch
18149 Getriebekupplungsdruck-Adaption - Adaptionsgrenze erreicht
Beim Versuch der Adaptionsfahrt ruckelte das MT dann beim Anfahren, beim Abbremsen und im Stand aber dermaßen stark, dass ich es lieber abgebrochen habe, und es standen wieder die beiden Fehlermeldungen 18181 und 18149 im STG. Und wenn man auf R schaltet, starker Ruck und es wird sofort der Motor abgewürgt.
Habe das Problem Manfred (Manemm) geschildert, er ist der Meinung, dass es sich um einen verbliebenen Schmutzpartikel im Schieberkasten handelt, der das verursacht; selbst ein kaum zu erkennender Partikel kann so etwas schon auslösen. Um das zu beseitigen, muss man das MT zum Glück nicht wieder extra ausbauen.
Nun bewege ich das Auto natürlich keinen Meter mehr und hoffe, dass Timo bald aus dem Urlaub zurück ist und ich ihm mein Problemkind mit einem Trailer vorbeibringen kann und es sich letztendlich doch noch alles zum Guten wendet – und man nachts mal wieder, wenigstens diesbezüglich, einigermaßen ruhig schlafen kann.
Werde euch berichten, was draus geworden ist.
Muss an dieser Stelle unbedingt noch loswerden, wie hammermäßig dieses Forum und die Leute hier sind! So viel Hilfe, aber auch aufmunternde Worte und Nachrichten der User hätte ich nicht für möglich gehalten.
Ich sage nur Audidriver, Manemm und Mops.
Leute, ihr seid der Wahnsinn!!!
Re: AW: Ruckeln nacht Kaltstart
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 16:50
von Burnsi
Ich werde morgen wegen diesen Symptomen meinem schieberkasten ausbauen und reinigen.
Irgendwie glaube ich dass viele defekte am schieberkasten lieben könnten.
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
Re: AW: Ruckeln nacht Kaltstart
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 17:51
von reiner56
Burnsi hat geschrieben:Ich werde morgen wegen diesen Symptomen meinem schieberkasten ausbauen und reinigen.
Irgendwie glaube ich dass viele defekte am schieberkasten lieben könnten.
Gesendet von meinem Toaster im Bräunungsgrad 3
Da liegst Du garantiert nicht verkehrt, siehe andere Hinweise und Ergebnisse im Forum. Außerdem ist das immer noch das kleinere Übel, als das ganze MT auszubauen und zu zerlegen.
Re: Ruckeln nacht Kaltstart
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 18:07
von Mops
reiner56 hat geschrieben:Ich sage nur Audidriver, Manemm und Mops.
Leute, ihr seid der Wahnsinn!!!
![_rotwerd [icon_blushnew.gif]](./images/smilies/icon_blushnew.gif)
danke