Seite 2 von 3
Re: Welches Motor Öl für 1.8T
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 21:52
von Horch
pursuit hat geschrieben:0w40 ! Sonst wirst du früher oder später den Öldruck bei entsprechender Drehzahl nicht aufbauen können, aufgrund eines zähen Durchfluss des Öls unten am Ansaugstutzen der Ölpumpe. Da sich dieses Sieb sich gerne unten mit Ölkohle zusetzt.
Wobei anzumerken wäre, dass "Drehzahlen" bei schonender Fahrweise erst bei entsprechender Öltemperatur gefahren werden. Da ist ein 0W-40 nicht unbedingt besser als ein 5W-40. Wichtiger ist dann ein vernünftiges Verschleissschutz- und Reinigungsadditivpaket mit HTHS-Wert möglichst größer 3,5.
Der 1,8T (ANB) meiner Gattin bekam ab und an mal eine Motorspülung mit LM-Motor Clean vor dem Ölwechsel und ein 5W-40 von Total. Anfänglich war das Öl selbst kurz nach dem Wechsel wieder schwarz. Mittlerweile ist es kurz vor dem Wechsel noch dunkelbraun.
Lange Rede kurzer Sinn, gutes Grundöl mit gutem Additivpaket sind wichtiger als xx W-yy Viskositätsklassen.
Möchte aber jetzt hier keinen Mega-Öl-Thread lostreten.
Grüße,
Horch
Re: Welches Motor Öl für 1.8T
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 23:33
von SchmidtV
Haha,
doch genau den wollte ich !!!!
Nein Spaß bei Seite, erstmal muss ich sagen, dass deine Wortwahl mich zum Nachdenken verleitet, sehr gute Artikulierung !
Zumal ich nicht in DE geboren bin, ist es mir eine Freude solch eine Schreibweise in einem Forum zu lesen.
Sprich, ich lerne hier sogar mich besser manifestieren
Top Beiträge Horch !!!
Meine Neugierde wurde geweckt !!!
Re: Welches Motor Öl für 1.8T
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 00:03
von coupe110
Die Ölsache ist eine interessante Sache.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Re: Welches Motor Öl für 1.8T
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 00:50
von Horch
Unbedingt...aber leider gibt es weder "DAS" Öl, noch "DEN" Kraftstoff für die unzähligen tagtäglichen Gebrauchssituationen in den Motoren, Getrieben und sonstigen nach Schmierung rufenden Teilen. Bei den LKW ist das noch interessanter. Aber die haben auch nicht solche extrem thermische Lastwechsel. Daher werden ja auch durch Spezialisten die jeweiligen Anforderungen an die Grundöle mit den erforderlichen Additiven entsprechend formuliert. Wobei nicht immer gilt, je teurer, desto besser.
Grüße,
Horch
Re: Welches Motor Öl für 1.8T
Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 11:38
von Staubsauger
Auch wenn es eine Zeit her ist. Für den 1.8t den ich seit 6jahren fahre mit kleinen umbauten nehme ich 10w40 es gibt nichts besseres für den Motor. Das Öl wird schneller warm und verteilt sich schneller. Wichtig ist das man hier die Intervalle auf 10tkm reduziert.
-mobil1 ist das Öl was ich nutze.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Re: Welches Motor Öl für 1.8T
Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 19:30
von Mops
warum 10W40 und nicht 5W40 ?
Re: Welches Motor Öl für 1.8T
Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 20:23
von Staubsauger
Mops hat geschrieben:warum 10W40 und nicht 5W40 ?
Das 10w 40 wird unter den 1.8t fahren empfohlen. Vor allem die Leute die etwas gemacht haben daran.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Re: Welches Motor Öl für 1.8T
Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 21:16
von Bacardifan86
Ich lese eher 0w40
Re: Welches Motor Öl für 1.8T
Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 21:21
von coupe110
Bacardifan86 hat geschrieben:Ich lese eher 0w40
Wo?
Re: Welches Motor Öl für 1.8T
Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 21:35
von Bacardifan86
A4-Freunde gerade wegen dem Problem mit dem 5w30