Ich bekomm über VCDS den 5. Gang angezeigt, allerdings ist die Wählhebelsperre auch inaktiv...
Ich bin morgen mal bei [External Link Removed for Guests] in Freising, bei München zur Diagnose, mal sehen was dabei rauskommt...
NOTLAUFMODUS ab ca. 80°C Getriebeöltemp. Bitte um Hilfe!
- MT-Zerstörer
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: So 7. Dez 2014, 04:19
- 10
- Auto: Audi A6 4B C5 Avant, 4.2l quattro, 300PS/400Nm, Mutlitronic, Erstzulassung: 04.2001
- Motorkennbuchstabe: ASG
- Getriebekennbuchstabe: FUL
- Wohnort: 83131 Samerberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOTLAUFMODUS ab ca. 80°C Getriebeöltemp. Bitte um Hilfe!
Hi , lass uns dannach nicht in dunkel .
. Sogar ne diag protokol posten
. Danke . Gruss


VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: NOTLAUFMODUS ab ca. 80°C Getriebeöltemp. Bitte um Hilfe!
Ja bitte benachrichtigen.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- MT-Zerstörer
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: So 7. Dez 2014, 04:19
- 10
- Auto: Audi A6 4B C5 Avant, 4.2l quattro, 300PS/400Nm, Mutlitronic, Erstzulassung: 04.2001
- Motorkennbuchstabe: ASG
- Getriebekennbuchstabe: FUL
- Wohnort: 83131 Samerberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: NOTLAUFMODUS ab ca. 80°C Getriebeöltemp. Bitte um Hilfe!
Hier die Ergebnisse zu gestrigen Diagnose:
Probefahrt sinnlos, weil Getriebe bereits zu warm, springt daher gleich beim losfahren in den Notlauf.
Fehlerspeicher ausgelesen mit VCDS:
Übersetzungsverhältniss Gang 2
Wobei Gang 2 hier variabel ist und nicht das genaue Problem darstellt, dargestellt wird nur immer der Gang,
bei dem das Getriebe letztendlich merkt das es das "Wandlerkuppeln" temperaturbedingt nicht mehr schafft.
Das heist, es kann auch ein anderer Gang vermerkt sein, das Problem ist jedoch das gleiche.
Es wird stark vermutet, das Undichtigkeiten an einem oder mehreren Stell-Zylindern (oder so ähnlich) vorliegt, die bei höherer Temperatur
des Getriebeöls (wird dünnflüssig, wenn warm) keinen ausreichenden Druck mehr aufbauen können.
Bzw. die einzelnen empfindlichen Lamellen wurden durch fehlendes Ölbad (auch nur kurzzeitig) völlig verschlissen, und dementsprechend
das Getriebe nicht mehr in der Lage ist die Gänge bei höherer Temp. sauber zu schalten.
Daraus folgt: Zylinder müssen neu abgedichtet werden, Lamellen erneuert, falls sich Spähne im Wandler befinden dieser erneurt, und im schlimmsten
Fall muss der Schaltschieberkasten (auch im eingebauten zustand des Getriebes erreichbar), wegen Spähne im Inneren auch erneurt werden.
Also muss das Getriebe in jedem Falle raus.
Kosten alles in allem ca. 3500-4500€ je nachdem bis wohinein die Spähne gelangt ist und welche Teile schaden genommen haben oder bald werden.
Werde allerdings wegen Fahrzeugwert übersteigung nichts reparieren lassen.
Die Werkstatt hat sich meiner Meinung nach als kompetent herausgestellt, da ich denke, genügend Fachwissen vorhanden ist.
Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken und eins zu eins wiedergeben was mir vom Meister berichtet wurde.
Gruß Lucas
Probefahrt sinnlos, weil Getriebe bereits zu warm, springt daher gleich beim losfahren in den Notlauf.
Fehlerspeicher ausgelesen mit VCDS:
Übersetzungsverhältniss Gang 2
Wobei Gang 2 hier variabel ist und nicht das genaue Problem darstellt, dargestellt wird nur immer der Gang,
bei dem das Getriebe letztendlich merkt das es das "Wandlerkuppeln" temperaturbedingt nicht mehr schafft.
Das heist, es kann auch ein anderer Gang vermerkt sein, das Problem ist jedoch das gleiche.
Es wird stark vermutet, das Undichtigkeiten an einem oder mehreren Stell-Zylindern (oder so ähnlich) vorliegt, die bei höherer Temperatur
des Getriebeöls (wird dünnflüssig, wenn warm) keinen ausreichenden Druck mehr aufbauen können.
Bzw. die einzelnen empfindlichen Lamellen wurden durch fehlendes Ölbad (auch nur kurzzeitig) völlig verschlissen, und dementsprechend
das Getriebe nicht mehr in der Lage ist die Gänge bei höherer Temp. sauber zu schalten.
Daraus folgt: Zylinder müssen neu abgedichtet werden, Lamellen erneuert, falls sich Spähne im Wandler befinden dieser erneurt, und im schlimmsten
Fall muss der Schaltschieberkasten (auch im eingebauten zustand des Getriebes erreichbar), wegen Spähne im Inneren auch erneurt werden.
Also muss das Getriebe in jedem Falle raus.
Kosten alles in allem ca. 3500-4500€ je nachdem bis wohinein die Spähne gelangt ist und welche Teile schaden genommen haben oder bald werden.
Werde allerdings wegen Fahrzeugwert übersteigung nichts reparieren lassen.
Die Werkstatt hat sich meiner Meinung nach als kompetent herausgestellt, da ich denke, genügend Fachwissen vorhanden ist.
Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken und eins zu eins wiedergeben was mir vom Meister berichtet wurde.
Gruß Lucas
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: NOTLAUFMODUS ab ca. 80°C Getriebeöltemp. Bitte um Hilfe!
Kommt es für dich in Frage ein gebrauchtes Getriebe von einem Verwerter einzubauen? Die sollten erheblich unter den von dir geschilderten Reparaturkosten zu kriegen sein. Das Restrisiko das dieses dann auch defekt ist besteht natürlich. Die Verwertungsbetriebe die ich bislang kennengelernt habe würde defekte Teile allerdings zurück nehmen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- Fahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 9. Dez 2014, 23:20
- 10
- Auto: A6 2,8 MT
- Motorkennbuchstabe: AMX
- Getriebekennbuchstabe: FNX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: NOTLAUFMODUS ab ca. 80°C Getriebeöltemp. Bitte um Hilfe!
Ich denke, dass er schon erkennen würde ob er am Wandler oder im Getriebe selbst ein Problem hat. Weil er mit mindestens Drei Drehzahlen arbeitet. Das heißt, hier ist wohl wirklich der zweite Gang durchgerutscht. Ich denke, dass das Problem im Bereich der Druckregelung zu suchen ist. Sprich: neues Öl und neues Magnetventil versuchen. Kostet nicht sooo viel und ist einen Versuch wert. Man könnte auch die Livewerte beobachten und schauen ob das Regelventil wirklich vom Strom wert an den Anschlag geht. Das ist so das prinzipielle vorgeschlagene Vorgehen. Ich kann dir nicht mit Details helfen, weil ich das konkrete Getriebe nicht so gut kenne. Aber für die ZF Getriebe finden sich bestimmt viele Spezialisten.