Re: RUCKELN BEIM ANFAHREN
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 16:57
Hallo Thomas,
das geht ja richtig fix bei Dir. Wie mein Vorredner schon sagte sind die Werte der Saugstrahlpumpe erstmal im grünen Bereich. Bei den Möglichkeiten die ich gestern aufgezählt habe, hatte ich einen Glykolschaden vergessen. Hattest Du mal einen Kühlwasserverlust?
Da der letzte Wechsel des CVT-Fluids unbekannt ist, würde ich den jetzt vornehmen. Dabei musst Du entscheiden, ob Du den Wechsel mit dem orig. Audi-Fluid für ca. 22€ je Liter oder mit einem Fluid aus dem Zubehör für ca. 4-10€ pro Liter, je nach Hersteller.
Benötigte Wechselmenge mit Audi-Fluid: 4,5 - 5 Liter. Ansonsten ca. 14 Liter, da Umölung nach Coupe-110-Methode notwendig. Auf jeden Fall ein wenig vom alten Fluid für einen Glykoltest abfüllen lassen.
Der User itsfun hat bspw. mit dem Mannol CVT-Fluid (ca. 80€ für 20 l) gute Erfahrungen gemacht. Er kann Dir auch die Adresse der Werkstatt geben, die ihm den Wechsel gemacht hat. Ist irgendwo in der Duisburger Gegend.
Sollte das Ruckeln nach dem Fluid-Wechsel noch da sein, oder auch ein Glykolschaden vorliegen, müssen die Kupplungslamellen neu. Und dabei dann gleich auf 7-Lamellenkupplung umrüsten. Da das Getriebe dafür raus muss, kann man auch gleich der MT das "kleine Wellnesspaket" zukommen lassen.
Ich hoffe damit hast Du erstmal einen Überblick über die Optionen, die Du hast.
Grüße,
Horch
PS: Lubusch war schneller..
das geht ja richtig fix bei Dir. Wie mein Vorredner schon sagte sind die Werte der Saugstrahlpumpe erstmal im grünen Bereich. Bei den Möglichkeiten die ich gestern aufgezählt habe, hatte ich einen Glykolschaden vergessen. Hattest Du mal einen Kühlwasserverlust?
Da der letzte Wechsel des CVT-Fluids unbekannt ist, würde ich den jetzt vornehmen. Dabei musst Du entscheiden, ob Du den Wechsel mit dem orig. Audi-Fluid für ca. 22€ je Liter oder mit einem Fluid aus dem Zubehör für ca. 4-10€ pro Liter, je nach Hersteller.
Benötigte Wechselmenge mit Audi-Fluid: 4,5 - 5 Liter. Ansonsten ca. 14 Liter, da Umölung nach Coupe-110-Methode notwendig. Auf jeden Fall ein wenig vom alten Fluid für einen Glykoltest abfüllen lassen.
Der User itsfun hat bspw. mit dem Mannol CVT-Fluid (ca. 80€ für 20 l) gute Erfahrungen gemacht. Er kann Dir auch die Adresse der Werkstatt geben, die ihm den Wechsel gemacht hat. Ist irgendwo in der Duisburger Gegend.
Sollte das Ruckeln nach dem Fluid-Wechsel noch da sein, oder auch ein Glykolschaden vorliegen, müssen die Kupplungslamellen neu. Und dabei dann gleich auf 7-Lamellenkupplung umrüsten. Da das Getriebe dafür raus muss, kann man auch gleich der MT das "kleine Wellnesspaket" zukommen lassen.
Ich hoffe damit hast Du erstmal einen Überblick über die Optionen, die Du hast.
Grüße,
Horch
PS: Lubusch war schneller..