Seite 2 von 3

Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 22:42
von coupe110
Das Schloss muss doch aufgehen, wenn man Innen am Türöffner zieht.

Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 22:59
von wolfspitzquimba
Ja leider schon aber besser sägen und ein Türkeil für 10€ durchtrennen als eine Türverkleidung für 150€.

Die Antriebswellen bekomme ich kommede Woche erst und werde auch dann erst wieder zeit haben am Wochenende am Auto etwas zu machen. Werde dann Rückmeldung geben ob das Ruckeln weg ist.

Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 23:02
von wolfspitzquimba
@coupe110

Leider Nein habe mehrmals versucht von innen uns außen zu öffnen... beide Türöffner gleichzeitig ziehen... ab und aufschließen und direkt öffnen

alles ohne erfolg das das Türschloss die tür wieder hergibt :/

Auch die Tür reindrücken oder herausziehen und dann dem Türgriff zu betätigen bringt garnichts. Die Tür geht nicht mehr auf und im Steuergerät steht der Error: Falsches Bauteil

Auch ein Crash Signal hat nichts gebracht außer das der Dicke nun nicht mehr blinkt beim auf/abschließen

Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 08:53
von coupe110
Wenn du den Fahrersitz ausbauen kannst, dann kommst du doch an die Türpappe gut ran um Sie hinten am Schloss abzuziehen

Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 09:25
von trapped
Ich fürchte, das wird nicht so einfach beim A6 4B: [External Link Removed for Guests]

Offenbar ist die Türverkleidung von außen verschraubt und bei geschlossener Tür kommt man da nicht ran.

Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 10:05
von coupe110
Ah ich sehe wie beim A4 b5.

Gesendet von meinem Nexus 5

Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 11:01
von wolfspitzquimba
Ja genau die ist von aussen geschraubt, aber diese schrauben habe ich noch nicht wieder reingedreht gehabt da ich noch schauen wollte welche Boxen der dicke verbaut hat.

Trotdem lässt sich die verkleidung nicht weit genug nach oben schieben da die A Säule im weg ist und ein herausziehen wäre dann trotzdem nicht möglich da die türpappe immer noch eine Kante hat die man nicht nach innen gezogen bekommt.
Ich habe auch schon versucht die türpappe nach oben zu ziehen und mit der Hand in die tür zu gelangen da ich weiß wo die entriegelung des Schlosses ca. sitzt, aber keine chance mit der Hand in die tür zu gelangen.

Mit einem draht kommt man leider nicht an die entriegelung und wenn hätte man diesen schon so oft biegen müssen das man die entriegelung nicht mehr betätigt bekommt.

Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 14:43
von Audia4.3.0i
Sone Macken hatte mein A6 auch nur das die Tür glücklicherweise irgendwann wieder aufging. Ich hab dann mit WD40 alles geschmiert und es kam nicht nochmal wieder.

Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln

Verfasst: So 31. Mai 2015, 16:09
von wolfspitzquimba
Ich habe mich gestern mal an die Tür gegeben und musste leider doch die Türpappe zerstören um an das schloss zu kommen. Den Türkeil zu durchtrennen ist schwieriger als gedacht da dieser aus gehärtetem stahl ist und sehr wenig platz zu lackierten teilen ist.
Ich habe nun das schloss komplett frei und beide türöffner (innen/außen) augehangen. Leider geht das schloss trotzdem noch nicht auf und die vermutung liegt nah das im schloss etwas gebrochen ist.

Hat von euch jemand eine Idee wie man das Türschloss dazu bringt die Tür los zu lassen [icon_question2.gif]

Re: Audi A6 4B 2.8 MT Ruckeln

Verfasst: So 31. Mai 2015, 19:52
von bernd_1,9tdi_pd
Beim Golf 4 (weis nicht ob die Schlösser gleich aufgebaut sind) habe ich mit einem Druckluftschleifer (oder Dremel) den Schloßkörper aufgeschliffen. Teilweise ist Blech drüber der Rest is Kunststoff da geht s dann schneller.

Dieses Schloss ließ sich, nachdem ich fast schon durchfeschliffen hatte, das letzte mal öffnen.

Ich bin damals nur an einer Stelle mit dem Schleifer ran gekommen, hat sich also so ergeben.
Hoffe das hilft dir!




Sent from my iPhone using Tapatalk