Re: Steuergerät, Saugstrahlpumpe, Eingangswelle, RLF, Teilel
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 19:21
@Tom du hast Post
Multitronic Reparatur und Hilfe
https://www.multitronicforum.de:443/
Falls noch nicht vorhanden könnte ich die heute Abend raussuchentom hat geschrieben: Anleitung zum Getriebe aus- und Einbau benötige ich ebenfalls noch.
- Du wirst um eine "Abfang-Traverse" kaum drum herumkommen, da sich Motor und Getriebe als Einheit selber tragen. Nimmst du das Getriebe raus, fehlt dem Motor der hintere Befestigungspunkt.Gut wäre auch eine Info des tatsächlich benötigten Werkzeuges für
a) Getriebe ein und Ausbau
- Presse ist schon sinnvoll, braucht kein Profiteil zu sein. Meine z.B. hat einen 20t Wagenheber, der eine Quertraverse mit Dorn nach unten treibt. Die Druckkraft wird aber nicht abverlangt, viel mehr Fingerspitzengefühl, damit man den Deckel der Eingangswelle nicht zertrümmert. (Und in diesem Zusammenhang ganz wichtig: Eis-Spray!!!)b) Getriebeinstandsetzung (Was muss die HydraulikPresse bringen? Gibt es Alternativen zur Presse? Welche Abzieher braucht man tatsächlich)
-Brauchst du m.E. nicht. Deckel lösen und dann rundherum vorsichtig mit Schraubendreher und Co. von den Passhülsen runterhebeln.Könnte mir jemand den Auszieher für die Eingangswelle leihen?
-Ich habe bisher nur meine eigene Eingemessen, ist keine Zauberei, man sollte sich aber entsprechend Zeit dafür nehmenWer könnte die Eingangswelle einmessen und mir zurückschicken?
-JuppDie Einstell-Lamellen sind Bestandteil des neuen Kupplungssatz?
- Müsste ich bei mir noch mal ausmessen, hatte mir selber aus Flachstahl einen Ring angefertigt und dann auf on-the-Fly auf 4 gleichlange Vierkantrohr-Stützen gelegt, und zwar so:Welche Höhe sowie Innen- und Außendurchmesser hat der Druckstand T40099
Das absolute Maß ist unwichtig, alles sollte nur gleichmäßig maßhaltig & stabil sein da man hinterher die Differenz der Werte bildet.Welche Dicke haben die Lineale T40100
Welche Dicke haben die Endmaß-Klötze T40101
Das hatte Manemm mal in einem Beitrag geschrieben, hab´s in meinem REP-Fred nochmal aufgeführt weil ich mir die Frage auch gestellt habe:Welche Dicke haben die Fühlerlehren T40117
Vorsichtigen Körnerschlag mittig auf der Seitenfläche setzen, 3mm Bohrung anbringen, 4mm Spaxschraube reindrehen und mit einer Zange rausziehen.Wird der DichtringAuszieher T40014 tatsächlich gebraucht, oder geht es auch ohne?
Daszu eine Info wäre super! Ein Tipp bzgl Materialstärke wäre auch gut. Danke.- Müsste ich bei mir noch mal ausmessen, ...Welche Höhe sowie Innen- und Außendurchmesser hat der Druckstand T40099
Wenn du hast, nimm ne lange Spitzzange und schieb die langsam unter den Hebel.tom hat geschrieben:Getriebeausbau 6 Zyl Benziner
Den "Abdrückhebel" Werkzeug 80-200 um die Kugelpfanne des Wählhebelseilzugs vom
Hebel für die Schaltwelle abzudrücken, hat man sich m.E. auch schneller gebaut, als wenn man mit zwei Schraubenziehern fummelt?
Oder geht das auch ohne den Griffel?
Was hat der für eine Maulweite und Gesamtlänge?
Falls dir die in der/deiner Werkstatt vor die Füße fällt: Nimm sie.tom hat geschrieben:Getriebeinstandsetzung
Die Abziehvorrichtung -T40050 zum herausziehen der Eingangswelle sieht recht eigen aus.
Geht auch ohne?