Seite 2 von 3

Re: öldruck

Verfasst: So 20. Sep 2015, 23:31
von Horch
Die Motorspülung hat hochgradig wirkende Dispergentien, also Reinigungsstoffe. Die sind durchaus in der Lage, Ablagerungen zu lösen, die sich dann im Ölsieb (typisch anfällig beim 1.8T) fangen, oder aber auch kleinste Ölbohrungen zu verengen bzw. zu verstopfen. Daher ist bei diesen Spülungen immer Vorsicht geboten. Die Dosis macht das Gift.

Wenn ich die Spülung anwende, mache ich einen Ölwechsel. Altes Öl raus, ganz preiswertes neues Öl rein, neuen Filter rein. Dann die Spülung dazu. Dann den Mix raus. Man sieht dann auch die Wirksamkeit der Spülung an der Färbung des frischen Öls und des Filters. Danach dann den Wechsel auf das neue Öl mit wiederum neuen Filter.

Grüße,

Horch

Re: öldruck

Verfasst: So 20. Sep 2015, 23:34
von mathias
genau so wurde es gemacht nur der filter wurde nur einmal getauscht.

Re: öldruck

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 00:11
von Horch
Da ist guter Rat teuer...je nach Ablagerung kann(!!) es sein, dass die sich durch die Wirkstoffe des neuen Öls auflöst. Falls nicht, lagern sich an der Verengung evtl. weitere Ablagerungen an, was dann irgendwann zur Verstopfung führt.

Wäre es mein Auto, würde ich folgendes probieren:

1. Wenn das neue Öl noch neu aussieht, nochmal Spülung rein (vorher etwas Öl absaugen), 15 Minuten im Stand(!!) laufen lassen
2. Färbung des Öls kontrollieren, Motor aus, mind. 12 Stunden stehen lassen
3. Motor im Stand warm werden lassen, Motor aus, Färbung kontrollieren
4. Öl- und Filterwechsel mit günstigem Öl
5. Fahren und kontrollieren ob jetzt Öldruckwarnung noch kommt, Färbung kontrollieren
6. Falls Öldruckwarnung weg: Neuer Öl- und Filterwechsel mit Wunschöl
7. Falls nicht weg: Noch einmal bei 1. anfangen

Nach zwei Versuchen würde ich dann nochmal Sieb, Pumpe und Sensor kontrollieren und ggf. tauschen.

Grüße,

Horch

Re: öldruck

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 13:48
von mathias
Moin, ich hab nochmal eine frage. Ist es möglich das sich das sieb innerhalb von 2 wochen wieder so doll zusetzt das so gut wie kein öl mehr durch geht? Oder hatte die erste werkstatt die Wanne vielleicht gar nicht auf?

Gruß
Mathias

Re: öldruck

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 13:51
von coupe110
Soviel wie ich weiß, muss die ganze Ölpumpe abgebaut werden, um das Sieb richtig zu reinigen.
Dazu muss natürlich die Ölwanne runter und die Ölpumpe wird per kette von der Kurbelwelle angetrieben, welches dann auch gelöst werden muss.

Re: öldruck

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 14:00
von mathias
Beim zweiten mal war ich denn bei meiner Stammwerkstatt. Dem hatte ich gesagt dass die werkstatt wo ich beim ersten mal hingeschleppt wurde das sieb geprüft hatten und es frei war. Dieses hatten sie auch in Rechnung gestellt. Deswegen wurde das Sieb erst mal ausgschloßen und nicht geprüft. Nach langer suche war er ratlos weil die meldung immer noch da war. Darauf hin meinte der Mechaniker bleibt nur nochmal die ölwanne auf und siehe da das Sieb war total verstopft. Nur noch 2 kleine stellen waren frei wo das öl durch konnte. Er hat mir das sehr gut mit einer taschenlampe gezeigt. Das Sieb wurde für 14 euro erneuert. Jetzt ist die frage kann das Sieb sich so schnell wieder zusetzen? Das Öl ist jetzt noch schön goldenden und das rasseln beim starten ist auch weg. Öldruck warnung gibt es natürlich auch nciht mehr.

Re: öldruck

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 14:02
von coupe110
Nein geht nicht in 2 Wochen

Gesendet von meinem Nexus 5

Re: öldruck

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 14:03
von mathias
oki das habe ich mir schon fast gedacht denn werde ich der werkstatt am montag mal mit dem sieb ein besuch abstatten.

Re: öldruck

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 14:04
von coupe110
Müsstet ihr auch an dem Dichtmittel von der Wanne gesehen gaben

Gesendet von meinem Nexus 5

Re: öldruck

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 14:08
von mathias
oki stimmt das kann ich nochmal bei meiner stammwerkstatt nachfragen ob denen das aufgefallen ist. was würdet ihr sagen was es kostet sollte die ölwanne aufzumachen? bei der ersten werkstatt habe ich irgendwas mit 500euro gezahlt. In meiner stammwerkstatt 240 inklusive dem sieb usw. Es muss ja die achse abgelassen werden. Muss da irgendwas beim getriebe/Multitronic eigentlich beachtet werden?