Seite 2 von 5

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 23:30
von hein
Farbe ist grau bis silber, an der Bruchstelle ist es rau, könnte Guss oder gesintert sein, hier noch drei Bilder

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 23:35
von coupe110
Sieht mir nach Steuerkolben aus

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 01:34
von hein
Krieg ich da Ersatzteile und lässt sich das reparieren, wenn es der Steuerkolben ist?
Hat jemand einen Rep-Leitfaden für das MT, dass ich mir ein Bild machen kann, wie das Ding zerlegt wird?

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 09:00
von trapped
Anleitungen gibt es von [External Link Removed for Guests].

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 23:46
von Bacardifan86
Mops hat geschrieben: Das wegen sind deine werte Block 10; 0,320A
und Block 11; 0,310A zu hoch.
Ich misch mich mal hier ein.

Was heißt die Werte sind zu hoch.Habe erst letztens mit einem Member per PN geschreiben.Der sagte mir,das bei der 7 Gang MT 0.310 gut ist.

Du schreibst,das die Werte (Mehrzahl ;)) zu hoch sind

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 00:20
von Horch
Hallo Bacardifan86,

ich freue mich, dass Du Dich an den technischen Diskussionen einbringen möchtest. Allerdings sind wir über das Stadium der Bewertung der Werte (ja, plural, da mehrere Werte genannt wurden) bereits hinaus. Ich hatte auch dazu einen Beitrag verfasst.

Wenn sich offensichtlich Getriebeteile bei einem Fluidwechsel finden, sind die Adaptionswerte auch wohl eher sekundär. Da scheint es andere Probleme zu geben. Daher ist Dein sicherlich gut gemeinter Hinweis auf die "Werte" nicht zielführend.

Da Du mir sehr engagiert scheinst, versuche ich Dir mal eine Teilnahme an einer MT-Instandsetzung zu organisieren. Dann hast Du die auch mal "in Echt" gesehen und kannst gezielter Hinweise und Tipps geben. Nichts für Ungut.

Grüße,

Horch

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 14:03
von Bacardifan86
Horch hat geschrieben:Hallo Bacardifan86,

ich freue mich, dass Du Dich an den technischen Diskussionen einbringen möchtest. Allerdings sind wir über das Stadium der Bewertung der Werte (ja, plural, da mehrere Werte genannt wurden) bereits hinaus. Ich hatte auch dazu einen Beitrag verfasst.

Wenn sich offensichtlich Getriebeteile bei einem Fluidwechsel finden, sind die Adaptionswerte auch wohl eher sekundär. Da scheint es andere Probleme zu geben. Daher ist Dein sicherlich gut gemeinter Hinweis auf die "Werte" nicht zielführend.

Horch
Also verstehe ich dich so,das die Werte erhöht sind,weil schon ein Teil defekt ist?Das erklärt natürlich alles ;)
Da Du mir sehr engagiert scheinst, versuche ich Dir mal eine Teilnahme an einer MT-Instandsetzung zu organisieren. Dann hast Du die auch mal "in Echt" gesehen und kannst gezielter Hinweise und Tipps geben.
Der nächste bei mir wäre Audidriver.Alle anderen sind mir nur um zu sehen,wie die MT l#äuft zu weit weg :(
Nichts für Ungut
Passt schon

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 14:14
von coupe110
Audidriver setzt keine MT mehr instand

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 14:48
von Mops
lubusch hat heute eine auf dem Tisch. Schnell hin [icon_autorep.gif] [icon_coolnew.gif]

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 14:49
von coupe110
Mops hat geschrieben:lubusch hat heute eine auf dem Tisch. Schnell hin [icon_autorep.gif] [icon_coolnew.gif]
ohne Einladung?