Multitronic verstärken

Fachsimpeln von A bis Z
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Multitronic verstärken

Beitrag von Bacardifan86 »

Sofern du die Kupplung selbst einmessen würde,könnte man sich das Spezialwerkzeug anfertigen lassen oder,so habe ich gesehen,das man sich das Spezialwerkzeug kaufen könnte.Würde ca 110€ kosten.

Einige bieten es ja auch für einen schmalen Taler die Kupplung von anderen einmessen.Da hat man nachher dann das Geld auch schnell wieder drin.

@lubusch

Ich müsste ja auch die neuere MT drin haben.Was heißt einige Teile gibt es nicht?

Ist die neue MT so verbessert,das die teile wegfallen?
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4969
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Multitronic verstärken

Beitrag von lubusch »

Scheibensatz 1 ist nicht zu bekommen,daher auch nicht ersetzbar bei Totalschaden.
Saugstrahlpumpe bekommt Mann auch nicht.
Das einzige was man bekommt sind Dichtungen vom kleinen Deckel(wo STG und schieberkasten sitzen)
Und die eingangswelle die ist identisch mit dem 01J nur der Deckel ist mit einm sicherungsring gesichert anstatt mit schrauben.
Laut Vorgabe müssen alle Gehäuse schrauben ersetzt werden,weil sie aus Alu sind und nicht aus Metall wie beim 01J
Verbessert ist sie schon,aber es gibt leider nichts was nicht kaputt geht [icon_coolnew.gif]
Der außen Filter ist auch zu bekommen,sitzt oben auf dem Getriebe,ist dort befestigt mit 3 Schrauben.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Multitronic verstärken

Beitrag von Bacardifan86 »

Meinst du mit Scheibensatz 1 den Variaror,der vom Motor angetrieben wird?

Ich hatte bei partscats.info mal geschaut.Also entweder habe ich mich verschaut oder das falsche Getriebe genommen.Aber die Pumpe qar als Ersatzteil aufgeführt
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Multitronic verstärken

Beitrag von Bacardifan86 »

Edit:

Mein Ölfilter Sitzt Fahrerseite links seitlich am Getriebe

Komamndo zurück.Der nicht ersetzbare Variator ist der andere.

Aber bei der Saugstrahlpumpe muss ich dich enttäuschen,zu mindestens,wenn ich nach dem Thread hier gehe

[External Link Removed for Guests]

Mein Kennbuchstabe ist nicht aufgeführt.Aber alle anderen.

[External Link Removed for Guests]
s0y-d10s
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Do 24. Dez 2015, 00:43
9
Auto: Audi A4 B8 2.7 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LTZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multitronic verstärken

Beitrag von s0y-d10s »

Jetzt habe ich leider seit 2 Tagen extreme Laufgeräusche. Hört sich an wie ein defektes Radlager.
Was ist defekt? Fahren tut es noch ganz normal. Geräusche sind auch bei stufe n vorhanden wenn das auto rollt. Hab zwar noch Garantie auf dem Auto aber die Versicherung übernimmt nur 100% der Arbeit und 40% der Teile. Generalüberholtes Austauschgetriebe ca. 2.000-2.500 euro wurde mir gesagt. Da die Steuerkette auch gemacht werden muss wird das ganz schön teuer. Audi ist auch nicht das was es mal war.
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Multitronic verstärken

Beitrag von Bacardifan86 »

Also ich will dir jetzt nicht zu nahe treten.Aber man kann sich dank des Internets heute über sämtliche Sachen informieren.Das die 6 Zylinder Probleme mit der Steuerkette haben,ist ja kein Geheimnis mehr.

Ich würde erstmal zu Audi fahren und eine Diagnose machen lassen,was es überhaupt ist.

Sofern sie die Kette auf Kulanz wechseln,muss das Getriebe eh raus.Wenn dann noch ein User hier aus dem Forum in deiner nähe wohnt und schon mal eine MT repariert hat,könntest du das Getriebe in Kofferraum schmeißen und dort eine Bestandsaufnahme machen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Multitronic verstärken

Beitrag von Horch »

Hallo,

schaue mal [External Link Removed for Guests], ob Deine FIN in diesem Bereich liegt. Zu den Lagern der Flanschwelle gibt es eine entsprechende TPI bei Audi.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
s0y-d10s
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Do 24. Dez 2015, 00:43
9
Auto: Audi A4 B8 2.7 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LTZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic verstärken

Beitrag von s0y-d10s »

Bacardifan86 hat geschrieben:Also ich will dir jetzt nicht zu nahe treten.Aber man kann sich dank des Internets heute über sämtliche Sachen informieren.Das die 6 Zylinder Probleme mit der Steuerkette haben,ist ja kein Geheimnis mehr.

Ich würde erstmal zu Audi fahren und eine Diagnose machen lassen,was es überhaupt ist.

Sofern sie die Kette auf Kulanz wechseln,muss das Getriebe eh raus.Wenn dann noch ein User hier aus dem Forum in deiner nähe wohnt und schon mal eine MT repariert hat,könntest du das Getriebe in Kofferraum schmeißen und dort eine Bestandsaufnahme machen

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ab Mj. 2007 wurden stabilere Ketten und Spanner bei den V6 Dieseln verbaut. Desweiteren hat er die gleiche wie der 3.0 TDI. Daher ist es schon ungewöhnlich das sie bei 177.000 rasselt. Lediglich bei dem neuen 3.0 Biturbo Diesel ist das Problem bekannt, da da auch die gleiche Kette wie beim 2.7 und 3.0 TDI verbaut wurde.

Und das mit der FIN kann ich so nicht überprüfen, da es dort ja um den A5 geht. Also schon ab der Typennummer unterschiedlich. muss ich morgen mal zu Audi fahren und hoffen dass die Kulanz die restlichen 60% der Teilekosten übernimmt.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Multitronic verstärken

Beitrag von Horch »

Hallo,

Du hast recht. Es ging dort um den A5. Ich hätte besser schreiben sollen, "....prüfe mal mal, ob Dein A4 aus dem gleichen Bauzeitraum kommt." In der verlinkten TPI wird nämlich auch auf die A4-Modelle verwiesen, da die A4 die Basis für die A5 Modelle sind. Die A4 Modelle sind bis FIN WAUZZZ8K9BN034383 und WAUZZZ8KXBA082742 betroffen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
s0y-d10s
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Do 24. Dez 2015, 00:43
9
Auto: Audi A4 B8 2.7 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LTZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic verstärken

Beitrag von s0y-d10s »

Super. Meiner hat WAUZZZ................. Ist also voll drin.
Antworten