Seite 2 von 2

Re: Münster ruckelt

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 08:44
von Mops
Sehr gut. Sehr net von dir [icon_coolnew.gif]

Re: Münster ruckelt

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 17:14
von A4SLINEBLACK
Ein Autoscan mit VCDS hat keine Fehlercodes für das Getriebe hervorgebracht.

Bei einer Getriebetemperatur von 55 Grad gab es folgende Werte:
MWB 10 0,260 A
MWB 11 0,260 A
MWB 12 0,705 A (vorwärts A, 0,610 A vorwärts maximalmoment)

Adaptionsfahrt erledigt.

Anschließend diese Werte:
MWB 10 0,260 A
MWB 11 0,255 A
MWB 12 0,700 A (vorwärts A, 0,620 A vorwärts maximalmoment)

Bei steigenden Getriebetemperatur wurde das Ruckeln zunehmend deutlicher spürbar.

Der letzte Fluidwechsel ist ca. 6 Jahre und mind. 70 TKM.

Re: Münster ruckelt

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 17:26
von Horch
Hallo,

die Werte sind soweit erstmal ok. Für das Ruckeln kann man die Saugstrahlpumpe erstmal ausschliessen. Da die Kupplung auch bereits erneuert und auf 7 Lamellen umgerüstet wurde, sollte man das Fluid auf Glykol untersuchen.

Da der Fluidwechsel schon überfällig ist, sollte der schnellstmöglich nachgeholt werden, idealerweise direkt auf Fluid aus dem Zubehör nach Coupe110-Methode umölen. Dabei gleich eine Probe für den Glykoltest ziehen.

Grüße,

Horch

Re: Münster ruckelt

Verfasst: So 10. Jan 2016, 08:39
von Thomsen
Das Forum hier ist einsame Spitze! Vielen Dank .
Gibt es in der Umgebung von Münster jemanden, der den Fluidwechsel nach der o.g. Methode durchführen kann?