Seite 2 von 10
Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 18:49
von LBN57
Hi , laut Audi diff. öl niveau sollte 8mm unter auffüllloch sein .
Gruß
Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 18:52
von TheLusor
Hi,
danke für den Tipp. Hab es mangels Bühne machen lassen.
Er hat den Ölstand mit nem inbus-schlüssel gemessen, der kurze Teil wahr halb bedeckt, schätze das kommt ca hin mit den 8mm
Gruß - TheLuSor
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 17:04
von TheLusor
Servus Leute,
die Adaptionsfahrt habe ich bisher noch nicht machen lassen, die Mietwerkstätten haben hier alle kein VCDS/VAG COM und der

VW will zwischen 70 und 140€ dafür haben...
Was ich aber vergessen habe zu erwähnen ist, dass das Ruckeln temperaturabhängig ist/war. Anfangs ruckelte die MT nur wenn das Auto komplett warmgefahren war, mittlerweile sogar schon deutlich früher.
Seit 2 Tagen kommt jetzt noch dazu, dass der Wagen beim ersten losfahren überhaupt nicht in Schwung kommt. Auf der Ausfahrt aus der Tiefgarage bleib ich fast stehen, bis sich der gute dann dochmal entscheidet ein bisschen mehr Drehzahl zu nutzen...
Was mir außerdem grade aufgefallen ist, ist das meine Getriebekennung falsch war
Bevor ich jetzt weiter nach einem VCDS suche also die Frage:
a) notschlachten (hoffentlich nicht, mag meinen Audi

)
b) Wellness Paket wie von lubusch bereits vorgeschlagen
c) weiter suchen, Adaptionsfahrt
Gruß - TheLuSor
Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 17:38
von LBN57
Hi , zu erst und dass schon gestern

Fehlerspeicher lesen lassen ( VCDS user map ) ;
[External Link Removed for Guests] . Dann schauts weiter .
Gruß
Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 21:14
von lubusch
Die Adaption warten wir erst mal ab,dann sehen wir weiter.
Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 20:13
von TheLusor
Hallo Leute,
es gibt Fortschritte
Fehlerprotokoll:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Teilenummer: 01J 927 156 CR
Bauteil: V30 01J 2.0l 5V RdW 2011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 65285
VCID: 7EFF7DFB79F775F371F-5178
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal P1857 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
Ergebnis der Adaption im Anhang
Dabei sollte ich vielleicht noch anmerken, das Adaption i.o. schon nach dem ersten Vorwärts/Rückwärtsfahren angezeigt wurde!?
Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 20:55
von Mops
73°C ist schon die Grenze
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 21:06
von Horch
Hallo,
die Werte sind erstmal im grünen Bereich. Da Dein Motor auch kein Drehmomentmonster ist, würde ich auch die Kupplung (erst)mal ausschliessen. Allerdings solltest Du dem Fehler mit dem Lastsignal nachgehen. Das kann die MT durchaus zum Ruckeln bringen. Eigentlich müsste dann dazu ein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt sein. Heiße Kandidaten dafür sind der LMM, Doppeltemperaturgeber und Kurbelwellensensor.
Grüße,
Horch
Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei
Verfasst: Di 23. Feb 2016, 11:10
von TheLusor
Hallöle,
Noch ein kurzes Ergebnis zum Fahrgefühl, das Ruckeln ist deutlich besser geworden (bilde ich mir jedenfalls ein

)
Kann ich aber erst genauer sagen wenn ich das nächste mal längere Strecken Fahre, am deutlichsten ist mir das immer aufgefallen bei Tempo 80-100 bei etwas Last (leicht bergauf).
@Mops: Warum ist das die Grenze? Gibt es da große Unterschiede ob man das bei 60/70/80 Grad macht?
@Horch: Ich hatte vor einer Weile einen Fehler im Motorsteuergerät, weil mein Ansaugschlauch einen Riss hatte. Schreibt sich sowas in den Getriebefehlerspeicher durch? Ich hatte nach der Reperatur nämlich nur den Motorfehlerspeicher gelöscht (mangels VCDS).
Ich hatte heute morgen auch nochmal das Phänomen, dass ich direkt nach dem losfahren (5m) die Ausfahrt nicht hochkam. Keine Leistung, keine Drehzahlsteigerung, auch nicht beim Gas geben.
Ich sollte vielleicht erstmal den Ansaugschlauch nach dem LMM richtig montieren. Der ist derzeit noch mit Panzertape auf einer Seite abgedichtet, weil das ORIGINAL-Teil vom

1-2 cm zu kurz ist
![Schimpf [icon_mad_GREEN.gif]](./images/smilies/icon_mad_GREEN.gif)
...
Gruß - TheLuSor
Re: Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, Leichte undichtigkei
Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 13:36
von TheLusor
Hallo Leute,
hat ein bisschen gedauert, aber im Motorraum ist jetzt alles getauscht was undicht war. Hab beim Einbau vom Ansaugschlauch noch ein anderen Schlauch gefunden der komplett durch war.
Ergebnis der Operation, die fehlende Leistung/Drehzahl beim Anfahren ist weg, das Ruckeln ist noch da.
Wie gehabt also ein Ruckeln im unteren Drehzahlbereich (1500-2000 u/min) bei Last (also ganz leicht Bergauf z.B).
Im Leerlauf oder im Stand in Fahrstufe dagegen kein Ruckeln oder springende Drehzahlen, insgesamt ruhiger runder Lauf.
Was nun?
Grüße - TheLuSor