Adp läuft von selbst
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 09:25
- 8
- Auto: Audi A6 4b c5
Audi 80 b4
Audi 80b4 Cabrio - Motorkennbuchstabe: Akn
- Getriebekennbuchstabe: Dqs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Adp läuft von selbst
Das es zuviel ist habe ich auch schon gelesen. Aber wie finde ich raus ob es das Steuergerät, die Lamellen, die saugstrahlpumpe, der schieberkasten oder nur ein Kabel ist? Gibt es zum Beispiel ein Spannungswert für die Regler? Wenn man dann den eigentlichen wdst der Spule kennt kann man zumindest die Kabel ausschließen und dann vermutlich auch das Steuergerät. Bis jetzt wird es wohl so sein das ich versuchen werde das Getriebe raus zu nehmen und eine visuelle Inspektion zumachen. Stimmt es das der Motor dazu einige cm abgesenkt werden muss? Und könnt ihr mir sagen welches Diff Öl und welches Getriebe Öl da rein kommt?
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Adp läuft von selbst
Wenn es das Steuergerät sein sollte,wird ein Fehler abgelegt.
Hier im Forum ist recht gut beschrieben,was bei welchen Werten defekt ist.
Musst mal das Forum durchsuchen
Hier im Forum ist recht gut beschrieben,was bei welchen Werten defekt ist.
Musst mal das Forum durchsuchen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Adp läuft von selbst
Hallo,Bacardifan86 hat geschrieben:Hier im Forum ist recht gut beschrieben,was bei welchen Werten defekt ist.
Musst mal das Forum durchsuchen
schaue Dir nochmal die Regeln des Forums an. Hier insbesondere die Regel zu 2. Wenn Du helfen möchtest, dann kannst Du auf eine relevante Info verlinken, oder die Info direkt liefern. Mit dem Hinweis auf die Suche ist niemandem geholfen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Adp läuft von selbst
Zum Thema: Der Widerstand der Regelventile ist mit 4,4-4,8 Ohm bekannt. Da die Bordspannung je nach Betriebsverhältnissen schwanken kann, arbeitet das Steuergerät mit einer geregelten Spannung und eingeprägten Strömen. Einen "Drahtbruch" würde das Getriebesteuergerät daher erkennen.
Die von Dir angesprochene Verzögerung des Bremssignals deutet auf ein Problem mit dem CAN-Bus hin. Die Bremsschaltersignale werden vom ABS-STG via Motor-STG per CAN-Bus an das Getriebe-STG übermittelt. Lese mal die Bremsschaltersignale direkt im ABS-STG aus. Kommen die dort ohne Verzögerung an, aber nur mit Verzögerung im GSTG, stimmt in der Verkabelung des CAN-Bus etwas nicht.
Die zu hohen Werte in MWB 10 (Ansteuerung Vorwärtskupplung) deuten auf die Saugstrahlpumpe hin. Da aber auch MWB 11 (Ansteuerung Rückwärtskupplung) ungewöhnlich hoch ist, und die Rückwärtskupplung nicht über die Saugstrahlpumpe angesteuert wird, scheint zudem noch ein Problem in der Hydraulik vorzuliegen. Wurde evtl. das falsche Fluid verwendet? Poste doch mal die Werte von MWB 12.
Das Getriebefluid muss der Audi-Spezifikation G 052180 entsprechen, und das Differential der Spezifikation G 052190.
Fahrzeugspezifische Anleitungen zum Ausbau findest Du unter erwin.audi.com
Grüße,
Horch
Die von Dir angesprochene Verzögerung des Bremssignals deutet auf ein Problem mit dem CAN-Bus hin. Die Bremsschaltersignale werden vom ABS-STG via Motor-STG per CAN-Bus an das Getriebe-STG übermittelt. Lese mal die Bremsschaltersignale direkt im ABS-STG aus. Kommen die dort ohne Verzögerung an, aber nur mit Verzögerung im GSTG, stimmt in der Verkabelung des CAN-Bus etwas nicht.
Die zu hohen Werte in MWB 10 (Ansteuerung Vorwärtskupplung) deuten auf die Saugstrahlpumpe hin. Da aber auch MWB 11 (Ansteuerung Rückwärtskupplung) ungewöhnlich hoch ist, und die Rückwärtskupplung nicht über die Saugstrahlpumpe angesteuert wird, scheint zudem noch ein Problem in der Hydraulik vorzuliegen. Wurde evtl. das falsche Fluid verwendet? Poste doch mal die Werte von MWB 12.
Das Getriebefluid muss der Audi-Spezifikation G 052180 entsprechen, und das Differential der Spezifikation G 052190.
Fahrzeugspezifische Anleitungen zum Ausbau findest Du unter erwin.audi.com
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Adp läuft von selbst
Verlinken geht schlecht vom Handy über TapatlkHorch hat geschrieben:Hallo,Bacardifan86 hat geschrieben:Hier im Forum ist recht gut beschrieben,was bei welchen Werten defekt ist.
Musst mal das Forum durchsuchen
schaue Dir nochmal die Regeln des Forums an. Hier insbesondere die Regel zu 2. Wenn Du helfen möchtest, dann kannst Du auf eine relevante Info verlinken, oder die Info direkt liefern. Mit dem Hinweis auf die Suche ist niemandem geholfen.
Grüße,
Horch
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 09:25
- 8
- Auto: Audi A6 4b c5
Audi 80 b4
Audi 80b4 Cabrio - Motorkennbuchstabe: Akn
- Getriebekennbuchstabe: Dqs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Adp läuft von selbst
Ich habe nun mal alle MWB von 001 bis 024 ausgelesen.
Die jeweiligen Blöcke in der Gruppe sind durch ; getrennt
Gruppe1:
BTS-Aus; BTS-Aus; PN aktiv; 0.0km/h
Gruppe2:
P; 0101; unbetätigt; P
Gruppe3:
P; unbetätigt; unbetätigt; unbetätigt
Gruppe4:
P; n. erkannt; 0km/h; 0km/h
Gruppe5:
P; KL.50 EIN; Relais AUS; 14.00V
Gruppe6:
P; 0.660 A; 0.680 A; 0.005 A
Gruppe7:
800 /min; 0/min; 0/min; AS
Gruppe8:
0.0°; 0/min; 0/min; 0/min
Gruppe9:
0.0°; unbetätigt; 0.0Nm; 800 /min
Gruppe10:
0.380 A; ADP.läuft; 23.0°C; 639.0 Nm
Gruppe11:
0.260 A; ADP.läuft; 23.0°C; 639.0 Nm
Gruppe12:
0.780 A; 0.775 A; 0.380 A; leer
Gruppe13:
-0.10bar; -0.10bar; 24.0°C; 31.0°C
Gruppe14:
0.380 A; 0.775 A; 0.260 A; 0.705A
Gruppe15:
0.125 A; 0.820A; 4.1 bar; 4.1 bar
Gruppe16:
12.63; 1.99; 80.0; 12.63
Gruppe17:
0.0°; 800 /min; -4.0 Nm; 639.0 Nm
Gruppe18:
5.8 bar; 639.0 Nm; 5.0 bar; 0.465 A
Gruppe19:
5.7 bar; 0.665 A; Kompr. Aus; leer
Gruppe20:
800 /min; 820 /min; 670 /min; leer
Gruppe21:
-6.0 Nm; -6.0 Nm; -8.0 Nm; 100.0
Gruppe22:
ABS n. aktiv; EDS n. aktiv; ASR n.aktiv; ESP n. aktiv
Gruppe23:
inaktiv; inaktiv; inaktiv; leer
Gruppe24:
MIL aus; 12.55; 0.0%; 10.0
Es sind manche Werte dabei wo ich leider nicht weiß wofür diese stehen und an manchen Stellen wundere ich micht. Gerade Gruppe 22 alles nicht aktiv? Gruppe 24- 3. Block: Lambda 0.0%? und die vielen negativ Werte bei den Nm sind doch auch im Stand eher ungewöhnlich oder? Ich hoffe das mir jemand (speziell du Horch
) bei diesen Werten etwas dazu sagen kann.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Die jeweiligen Blöcke in der Gruppe sind durch ; getrennt
Gruppe1:
BTS-Aus; BTS-Aus; PN aktiv; 0.0km/h
Gruppe2:
P; 0101; unbetätigt; P
Gruppe3:
P; unbetätigt; unbetätigt; unbetätigt
Gruppe4:
P; n. erkannt; 0km/h; 0km/h
Gruppe5:
P; KL.50 EIN; Relais AUS; 14.00V
Gruppe6:
P; 0.660 A; 0.680 A; 0.005 A
Gruppe7:
800 /min; 0/min; 0/min; AS
Gruppe8:
0.0°; 0/min; 0/min; 0/min
Gruppe9:
0.0°; unbetätigt; 0.0Nm; 800 /min
Gruppe10:
0.380 A; ADP.läuft; 23.0°C; 639.0 Nm
Gruppe11:
0.260 A; ADP.läuft; 23.0°C; 639.0 Nm
Gruppe12:
0.780 A; 0.775 A; 0.380 A; leer
Gruppe13:
-0.10bar; -0.10bar; 24.0°C; 31.0°C
Gruppe14:
0.380 A; 0.775 A; 0.260 A; 0.705A
Gruppe15:
0.125 A; 0.820A; 4.1 bar; 4.1 bar
Gruppe16:
12.63; 1.99; 80.0; 12.63
Gruppe17:
0.0°; 800 /min; -4.0 Nm; 639.0 Nm
Gruppe18:
5.8 bar; 639.0 Nm; 5.0 bar; 0.465 A
Gruppe19:
5.7 bar; 0.665 A; Kompr. Aus; leer
Gruppe20:
800 /min; 820 /min; 670 /min; leer
Gruppe21:
-6.0 Nm; -6.0 Nm; -8.0 Nm; 100.0
Gruppe22:
ABS n. aktiv; EDS n. aktiv; ASR n.aktiv; ESP n. aktiv
Gruppe23:
inaktiv; inaktiv; inaktiv; leer
Gruppe24:
MIL aus; 12.55; 0.0%; 10.0
Es sind manche Werte dabei wo ich leider nicht weiß wofür diese stehen und an manchen Stellen wundere ich micht. Gerade Gruppe 22 alles nicht aktiv? Gruppe 24- 3. Block: Lambda 0.0%? und die vielen negativ Werte bei den Nm sind doch auch im Stand eher ungewöhnlich oder? Ich hoffe das mir jemand (speziell du Horch

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Adp läuft von selbst
Mach mal einen Mehrfachwechsel.Dein Öl ist wahrscheinlich verschlissen.Gruppe12:
0.780 A; 0.775 A; 0.380 A; leer
Wenn der wert zwischen den ersten beiden Feldern (bin gedanklich bei VCDS) kleiner wie 0.065 (ich hoffe es ist richtig) ist,ist dein Öl zu alt oder verschlissen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Adp läuft von selbst
Hallo,
womit wurde denn ausgelesen? Bei der Multitronic steht im MWB 24.3 der Fahrwiderstandsindex, und kein Lambdawert. Ebenso sind einige andere Werte nicht plausibel. Wie bspw. die 639 Nm in MWB 10 bei der Adaption, sowie in MWB 17 und 18 in Verbindung mit den Stromregelwerten. Die Negativwerte hast Du ja schon selbst bemerkt.
Dagegen sind die Angaben in MWB 22 zu "nicht aktiv" korrekt, da keins der Systeme im Eingriff ist.
Solltest Du also etwas Anderes als ein aktuelles (und lizenzsiertes) VCDS benutzt haben, ist jeder darauf basierende Diagnoseversuch verschwendete Zeit.
Grüße,
Horch
womit wurde denn ausgelesen? Bei der Multitronic steht im MWB 24.3 der Fahrwiderstandsindex, und kein Lambdawert. Ebenso sind einige andere Werte nicht plausibel. Wie bspw. die 639 Nm in MWB 10 bei der Adaption, sowie in MWB 17 und 18 in Verbindung mit den Stromregelwerten. Die Negativwerte hast Du ja schon selbst bemerkt.
Dagegen sind die Angaben in MWB 22 zu "nicht aktiv" korrekt, da keins der Systeme im Eingriff ist.
Solltest Du also etwas Anderes als ein aktuelles (und lizenzsiertes) VCDS benutzt haben, ist jeder darauf basierende Diagnoseversuch verschwendete Zeit.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Adp läuft von selbst
Randnotiz: Aber inhaltslose Beiträge senden geht?Bacardifan86 hat geschrieben:Verlinken geht schlecht vom Handy über TapatlkHorch hat geschrieben:Hallo,Bacardifan86 hat geschrieben:Hier im Forum ist recht gut beschrieben,was bei welchen Werten defekt ist.
Musst mal das Forum durchsuchen
schaue Dir nochmal die Regeln des Forums an. Hier insbesondere die Regel zu 2. Wenn Du helfen möchtest, dann kannst Du auf eine relevante Info verlinken, oder die Info direkt liefern. Mit dem Hinweis auf die Suche ist niemandem geholfen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***