Seat Exeo ST - Hilfe gesucht

Unterstützung bei Reparaturen
LadyGIO
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 10:03
7
Auto: Audi A4 B5 1.8 Limousine BJ 1995
Audi A4 Avant 8E BJ 2002
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seat Exeo ST - Hilfe gesucht

Beitrag von LadyGIO »

Jetzt hast Du geantwortet, bevor ich posten konnte. [icon_blushnew.gif]
Also, zuerst ein riesiges Dankeschön an lubusch +1 ( [icon_biggrin.gif] ) für die extreme Hilfe! War zwar ein harter Tag gestern für uns, aber soviel Einsatz muss erwähnt werden. Nicht nur, dass er unser eigentlich verstorbenes Getriebe gründlichst gereinigt und repariert hat, sondern wir haben sehr viel lernen können und wurden von allen, die da so beiwohnten, freundlich umsorgt. Das war die lange Fahrt wert, DANKE!
Zum informativen Teil:
Wie lubusch schon schrieb, geht er davon aus, dass für einige Produktionen weniger gutes Material verwendet wurde.
Hier mal anschaulich:

Unser abgerissener Kopf von Scheibensatz 2:
IMG_20171021_120004.jpg
IMG_20171021_120012.jpg
So sollte es eigentlich aussehen:
IMG_20171021_145306.jpg
Der Zustand unseres Getriebeöls war katastrophal. Wir haben den Wagen mit 90tkm gekauft und uns wurde versichert, dass alle Wartungen durchgeführt wurden. Scheckheftgepflegt. Inzwischen hat er 150tkm weg, es sollte bei 60tkm und bei 120tkm ein Ölwechsel durchgeführt werden, aber wie sich herausstellte: Nö. Einfach nur "nein" angekreuzt, nicht gemacht, Stempfel drauf, Affe tot. :evil:
Danke für nix!

Dementsprechend sah unser Öl so aus:
IMG_20171021_120016.jpg
Und unsere Schieberplatte vor der lubusch-Wellness-Kur:
IMG_20171021_152412.jpg
Und nachher:
IMG_20171021_153305.jpg
Es handelte sich übrigens um unseren Seat Exeo, bei dem aber u.a. Motor und Getriebe des A4 verbaut wurden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
fredl99
Chef
Chef
Beiträge: 178
Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
8
Auto: Audi A4 Avant
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Seat Exeo ST - Hilfe gesucht

Beitrag von fredl99 »

lubusch hat geschrieben: So 22. Okt 2017, 15:48 Kommt nicht ganz so häufig vor ,aber hatte schon in meiner Reperaturzeit glaube 3 Getriebe mit dem Gleichen Symtom.
Lässt sich das irgendwie eingrenzen? Bestimmte Motorisierungen, Getriebeserien, oder ähnliches?
LadyGIO hat geschrieben: So 22. Okt 2017, 16:05 Dementsprechend sah unser Öl so aus
Zumindest auf den Fotos sieht es für mich nicht so arg aus, aber ich war ja nicht dabei.
Meines hatte mit 86500 die gleiche Farbe, wurde aber bei 62000 laut Bericht gemacht.
Man muss berücksichtigen daß nur die Hälfte ersetzt wird. Es ist also gleich wieder dunkel.

Wir können froh sein, daß es die Spezis hier im Forum gibt. Und daß sie entgegen der damaligen Unkenrufe inzwischen auf viele erfolgreiche Reparaturen verweisen können.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Seat Exeo ST - Hilfe gesucht

Beitrag von lubusch »

Danke für das vorführen deines Treads.
Es gibt leider User die das nicht machen...Danke.
Jo war langer Tag gestern,nicht unbedingt für mich [icon_coolnew.gif] eher für euch da ihr ja seit 5 Uhr morgens unterwegs wart und weit nach Mitternacht wieder zu hause.
Wichtig ist das der Exeo wieder am Straßen Verkehr teilnehmen darf,ohne Ruckeln.
Wart ein Nettes Pärchen wart sehr interesiert, habt echt Tapfer durch gehalten. [icon_smilenew.gif]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
LadyGIO
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 10:03
7
Auto: Audi A4 B5 1.8 Limousine BJ 1995
Audi A4 Avant 8E BJ 2002
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seat Exeo ST - Hilfe gesucht

Beitrag von LadyGIO »

Du hast auch viele Stunden durchgearbeitet.
Und: Wir sind um 4:30 Uhr losgefahren und waren um 2:30 Uhr wieder hier. Uiuiui. [icon_shocked.gif]
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Seat Exeo ST - Hilfe gesucht

Beitrag von lubusch »

Ich kann nur eines sagen das es die 2,0l TDI waren mit 7 Gang MT.
Betrifft Audi und wie man sieht Auch Seat Exseo.
Das Öl war richtig schwarz,wäre es gwechselt worden wie es sich gehört,wäre es Goldbraun.
Auch von innen war das getriebe Schwarz,nicht wirklich normal.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Seat Exeo ST - Hilfe gesucht

Beitrag von lubusch »

LadyGIO hat geschrieben: So 22. Okt 2017, 18:24 Du hast auch viele Stunden durchgearbeitet.
Und: Wir sind um 4:30 Uhr losgefahren und waren um 2:30 Uhr wieder hier. Uiuiui. [icon_shocked.gif]
Habe ich noch untertrieben [icon_wink2.gif]
Dafür habt ihr die gestrige Rückfahrt und die heutige Abholung gespart.
So habt ihr ausschlafen können um den Sontag noch zu genießen. [icon_coolnew.gif]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
LadyGIO
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 10:03
7
Auto: Audi A4 B5 1.8 Limousine BJ 1995
Audi A4 Avant 8E BJ 2002
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seat Exeo ST - Hilfe gesucht

Beitrag von LadyGIO »

Richtig. :)
Es war aber mal echt interessant. Solltest Info-Veranstaltungen veranstalten. :D
Und in einem Post vorher stand was von Unkenrufen... Wer hat denn hier was in die Welt gesetzt? Man merkt doch deutlich, ob man TATSÄCHLICH weiß, was man tut und auch Routine hat oder... ...naja, so ein "Ich hab Ahnung von Autos"-Poser ist... Letztere schwirren gern durch alle KFZ-Foren.
Audirakete
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Di 8. Jul 2014, 23:03
10
Auto: VW Tiguan 5N Sport 2,0 TSI 4 Motion.
Keinen Audi mehr.
Motorkennbuchstabe: CCZC
Getriebekennbuchstabe: LMV
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seat Exeo ST - Hilfe gesucht

Beitrag von Audirakete »

Moin Manfred wie haste das Getriebe wieder am laufen bekommen? Denn Scheibensatz gibt es doch nicht als Ersatz.Oder haste noch was in Reserve gehabt.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Seat Exeo ST - Hilfe gesucht

Beitrag von Horch »

lubusch hat geschrieben: So 22. Okt 2017, 18:25 Ich kann nur eines sagen das es die 2,0l TDI waren mit 7 Gang MT.
Hallo,

ich meine es war auch ein gechipter 2.0 TFSI dabei. Es waren aber alles Getriebe aus der Kxx-Reihe. Ersetzt wurden die Unterteile (Diff. und Scheibensatz 2) je nach Verfügbarkeit aus den Fxx- oder Gxx-Reihen. Nach aktuellem Kenntnisstand laufen die Getriebe ohne Beanstandung.

Ursache für den Bruch des Wellenstummels ist Materialermüdung. Der Bruch liegt immer vor dem Lager, an dem außer dem Sensorrad keinerlei mechanische Belastung vorliegt. Vermutlich wird die Materialermüdung daher durch Verspannungen im Lager/Wellebereich durch Mikroverformungen in dem dünnwandigeren Wellenstummel erzeugt.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
fredl99
Chef
Chef
Beiträge: 178
Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
8
Auto: Audi A4 Avant
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Seat Exeo ST - Hilfe gesucht

Beitrag von fredl99 »

lubusch hat geschrieben: So 22. Okt 2017, 18:25Ich kann nur eines sagen das es die 2,0l TDI waren mit 7 Gang MT.
Ah, interessant, danke.
Jedenfalls beides neuer als bei mir - gut zu wissen :)
lubusch hat geschrieben:Das Öl war richtig schwarz,wäre es gwechselt worden wie es sich gehört,wäre es Goldbraun.
Hmm, ok Du hast es direkt gesehen. Nach den Fotos hätte ich es so beurteilt wie die Probe von meinem, die Du ja auch gesehen hast. ;)
LadyGIO hat geschrieben: So 22. Okt 2017, 18:30Und in einem Post vorher stand was von Unkenrufen... Wer hat denn hier was in die Welt gesetzt?
Suche im motortalk Forum nach älteren threads zu Multitronic Reparatur und Du wirst sehen was gemeint war.

Ich habe die Entwicklung nicht weiter verfolgt und mag mich täuschen. Aber ich meine einige der damals beinahe für verrückt erklärten hier wiederzuerkennen - als diejenigen die täglich beweisen daß es sehr wohl machbar ist...
LadyGIO hat geschrieben: So 22. Okt 2017, 18:30Man merkt doch deutlich, ob man TATSÄCHLICH weiß, was man tut und auch Routine hat
Eben. Genau so war's gemeint.

Es gibt doch diesen Spruch "Alle sagten das geht nicht. Bis einer kam der das nicht wusste und es einfach machte." Genau solche Leute braucht man dazu. Deshalb verdienen sie unseren Respekt, erst recht wenn sie schon gehört haben, daß es nicht gehen soll.
Antworten