Ich repariere meine Multitronic das erste mal !

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ich repariere meine Multitronic das erste mal !

Beitrag von Audidriver »

Ja das stimmt. Einen Abstandhalter muss man schon unten einsetzen.
...Nicht das noch die Welle ausglüht [icon_idea2.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ich repariere meine Multitronic das erste mal !

Beitrag von Manemm »

Super mitgedacht.


Und wie empfindest du das zerlegen? War es schwer für dich?
Sind nicht viel teile drin stimmt's ?


Gruß Manfred.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ich repariere meine Multitronic das erste mal !

Beitrag von Audidriver »

Mit einer Reparaturanleitung einer Explosionszeichnung und den nötigen Vorkenntnissen (Ich Industriemechaniker) und das nötige Werkzeug geht das schon.

Gut hat mir dabei im Vorwege das Forum geholfen, um vorab einen Einblick in das Getriebe zu erhalten.
Interessant finde ich Eure Art vom Schleifen der Variatoren. Da werde ich nochmal nach einer Ständerbohrmaschine schauen müssen.
Mit der Handbohrmaschine ging es auch, allerdings wenn andere Forumsmitglieder aus HH / Norddeutschland Support brauchen, würde ich gerne in diesem Bereich ein etwas angenehmeres Arbeiten bevorzugen.
...Zumal mein Kollege ne Hebebühne und VAG COM hat, somit können wir alles von vorne bis hinten machen [icon_idea2.gif]

Sonderwerkzeug zum Einstellen der Kupplung habe ich mir grade gegönnt [icon_biggrin.gif].
Show must go on

P.s. wo bekomme ich die Magnetscheiben unter dem Ölfilter her ?. Mir ist einer runtergefallen und kaputt gegangen. Bei Audi wirds nicht mit zum Ölfilter geliefert [icon_frown.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ich repariere meine Multitronic das erste mal !

Beitrag von Manemm »

Die Magnete bekommt man nicht zu kaufen.
Entweder du klebst den defekten wieder unten ran oder ich Schick dir einen zu. (hab noch 2 Stück daheim)

Der gebrochene Magnet würde aber auch seinen Dienst am Ölfilter leisten.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ich repariere meine Multitronic das erste mal !

Beitrag von Audidriver »

Ich bekomme demnächst noch ein MT Getriebe. Da wird sicherlich son Magnet am Start sein.
Vielen Dank für das Angebot.
Mein Getriebe ist bis auf Schieberkasten und Eingangswelle wieder zusammengebaut.

Die Kette war ja ein Geduldsspiel. Nach viel hin und her fummeln, hab ich den Dreh endlich raus. :twisted:
Morgen noch die Eingangswelle und Kupplung einstellen, Schieberkasten montieren und Dienstag Getriebe wieder einbauen
und hoffen das alles läuft [icon_coolnew.gif]
Der Gleitring von meiner Saugstrahlpumpe sieht nach 240 tkm noch astrein aus. Also nicht eingelaufen o.ä.
Das ist wohl die Schwachstelle an dem Bauteil oder muss ich an der Pumpe noch auf etwas anderes achten ? (Verschleißbeurteilung)

[icon_geek.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ich repariere meine Multitronic das erste mal !

Beitrag von Manemm »

Hey Super Arbeit.

Ähm Jein auch wenn man nicht unbedingt etwas sieht an der Hülse ist dennoch ein verschleiß da. Man muss nur mal Ein altes Ölrohr und alte hülse zusammenstecken.
Und dann mal eine neue Hülse und neues Ölrohr.
Dann sieht man einen gewaltigen unterschied.

Ja das mit der Kette geht bei mir schon blind.

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ich repariere meine Multitronic das erste mal !

Beitrag von Audidriver »

Cool !!! [icon_biggrin.gif]

Ich habe heute das Schlachtgetriebe bekommen. Eingangswelle und Schieberkasten / Zahnradpumpe 100% i.O. Heute Kupplung noch ausmessen und Eingangswelle montieren und dann funzt meine Kiste wieder.

Das einzige was platt ist, sind die Kupplungen am Schlachtgetriebe. Das Auto war ein Diebstahlfahrzeug. Dementsprechend strapaziert [icon_neutral_new.gif]
Und beim Öffnen der Getriebeglocke musste ich feststellen, das die Kettenführung gebrochen, und die Variatoren eingeschliffen waren.

Sag mal Manfred, wie kann ich ein ausgebautes Steuergerät auf volle Funktion testen ? Geht das nur im eingebauten Zustand ? [icon_confusednew.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ich repariere meine Multitronic das erste mal !

Beitrag von Manemm »

Geht nur im eingebauten Zustand.

Zumindest wüsste ich jetzt nicht wie es anders gehen soll.
Manche Firmen so wie AGF kann das STG neu Flashen ohne dass es eingebaut ist.

Schau mal hier das Video von mir was ich gepostet hab.

[External Link Removed for Guests]


Gruß Manfred.


Das STG kannst aber auch wechseln wenn das Getriebe eingebaut ist.

Hab ich selbst schon öfters gemacht.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ich repariere meine Multitronic das erste mal !

Beitrag von Audidriver »

Abschließend kann ich folgendes Resümee ziehen.

Als Anfänger im Getriebezerlegen sollte man Zugriff auf eine gut sortierte Werkstatt haben.
Also:
** 1 Mechaniker oder besser 2 Mechs (Getriebe ausbau)
** Getriebeheber
** Sonderwerkzeug (Kupplungseinstellung: 4 Messsteine, 2 Flachlineale, Tiefenmessschieber)
** Hazet 990SLG-12 Vielzahn-Nuss sehr lang SW 12 mm (für Antriebwellen)
** Lagerabzieher 200mm Spannweite
** Ständerbohrmaschine
** Lagerpresse oder Abzieher (Lager Eingangswelle tauschen)
** Druckluft und eine Menge Reinigungspapier / fusselfreie Lappen (!)
** Entfetter
** Messschieber (Kupplungsscheiben ausmessen)
** 17er Aussensechskant , kann auch Vielzahn sein (Ölablass und Ölauffüllschraube :mrgreen: )
** 30er TX
** 1/2" Verlängerung mit Kugelkopf (Zum Getriebeausbau gaanz wichtig, wenn man sich keinen abbrechen möchte.)

Zum Tausch der inneren Komponenten würde ich mind.
** Saugstrahlpumpe
** Ölfilter (die Magnete gibts bei Audi nicht mehr !! [icon_twistedevil2.gif] )
** Kette
** Kettenführung
** Dichtring Saugstrahlpumpe
** Gehäusedichtungen 3x
** Dichtungen Schieberkasten
** Wellendichtring Schieberkasten
** Dichtungen ATF Leitungen am Gehäuse
** Dichtung Steuergerät
** Vorwärtskupplung
** Rückwährtskupplung nach Bedarf
** Ölrohr Variator
** Axialdichtelemente (6x)
** Ölrohr RW-Kupplung
tauschen.
Je nach Defekt halt mehr oder weniger. Ich hatte mit dem Getriebe 240tkm drauf. Die RW Kupplung habe ich z.B. Nicht getauscht.

Das Getriebe ruckelt kein bischen mehr. Ein Traum [icon_coolnew.gif]

Der Freundliche hilft Dir bei der Teilesuche, wenn Du Ihm sagst, wonach er schauen soll [icon_idea2.gif]
Nach dem Einbau Getriebe mit ATF spülen. habe so 13 Liter gekauft [icon_frown.gif]
Die Anpassungsfahrt muss auch noch gemacht werden. Hier eignet sich der Freundliche oder Software von anderen Anbietern mit Diagnose Stecker. Ich schaue nach einer kostengünstigen (nicht illegalen!) Version. VCDS und die üblichen Verdächtigen machen auch Ihre Arbeit...

Ich werde in Kürze mal Carport-Diagnose + AGV4000 expert blueline Stecker testen (so 180 €) . Ich nenne es einfach mal , da es für eine Adaptionsfahrt oder Steuergerätetausch nicht ganz unwichtig ist Diagnose Software / Geräte am Start zu haben.
Hier werde ich meinen Erfahrungsbericht in einem anderen Thread eröffnen.

Hab ich was vergessen ? Dann bitte weiter unten lesen... [icon_wink2.gif]

Gruß Timo
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ich repariere meine Multitronic das erste mal !

Beitrag von Manemm »

Hallo Timo,


Tolle Anleitung und Beschreibung der teile und werkzeug.

Ich glaub ich nehme deinen Thread in die Anleitungen mit auf.

Gruß Manfred.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten