Seite 2 von 14

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 19:48
von gugi944
[External Link Removed for Guests]
hier die Messwert Blöcke

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 10:23
von lubusch
Fritz hat geschrieben: Fr 8. Feb 2019, 16:04 Mit Förderpumpe meint lubusch die Saugstrahlpumpe
Ich meinte schon die Förderpumpe [icon_coolnew.gif]
Saugstrahlpumpe verursacht Drehzahlschwankungen und Ruckeln im Vorwärtsgang.
Der Kraftschluss der Rückwärtskupplung wird direkt über denn Schieberkasten getätigt.
Da er vor wie Rückwärts das Ruckeln hat,gehe ich mehr in Richtung Schieberkasten ,Vörderpumpe.

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 10:34
von lubusch
gugi944 hat geschrieben: Fr 8. Feb 2019, 19:48 [External Link Removed for Guests]
hier die Messwert Blöcke
Wenn ich mir die Werte in 10+11 anschaue sehen die Gut aus,
Da du aber vor 5000km denn Getriebeölwechsel gemacht hast ist der wert in MB 12 nicht gerade Super.
Mir scheint als sind die Leerwerte nicht richtig gelöscht worden,denn dann sollte dort ein Wert um die 0,1000A stehen bei neue Fluid.
Die 7 Gang neigen gern dazu die Addaption nicht richtig abzuschließt,was im ersten moment auch nicht all zu wichtig ist.
versuche noch mal die Leerwerte zu Löschen,Motor aus,Zündung an,Anpassung,Leerwerte löschen,Zündung 10 sec aus Zündung und Motor Starten,danach nochmal Addaption versuchen.
Bitte schau auch dann noch mal MB 12 an ob sich was Verändert hat.
Wer hat den Getriebeöl Wechsel gemacht?
Hast du Gespült oder nur Gewechselt?
Wenn du nur Gewechselt hast ist noch zu viel altes Fluid im Getriebe verblieben,damit hast du ein Mix verschiedener Öle im Getriebe.
Deswegen raten wir immer dazu eine Getriebespülung nach Coupe110 zu machen um das Mixen verschiedener Öle zu vermeiden.
Das erklärt evtl. auch dein wert in MB12 [icon_coolnew.gif]
Spezifikation für dein Getriebeöl sollte G 052 180 gewesen sein.

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 17:46
von gugi944
Also der wert bleibt am Anfang war er bei 1000 und dann ist er wieder so.
Habe nur gewechselt gespült nicht hätte ich leichter doch in der arbeit ans gerät hängen sollen und durchspülen
so nen komischen ruckler hatte ich aber schon vor dem wechsel mal kurz wie wenn was durchrutscht.
Wenn er kalt ist ist nichts zu spüren erst wenn das Getriebe warm wird tippe auch auf ein öl druck Problem.
Nur was alles mit ersetzen wenn das Getriebe schon drausen ist an die Kupplung einmessen traue ich mich irgendwie nicht ran
obwohl ich selbst Kfz Mechaniker bin aber so ein Getriebe hatte ich bis jetzt noch nie in der Hand
Spezifikation vom öl hat gepasst habe dem Zulieferer extra noch im Tester die Spezifikation rausgesucht

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 19:16
von lubusch
Wie hast das getrieb ausgebaut?

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 19:30
von gugi944
Getriebe ist noch nicht ausgebaut nur wenn ich es ausbaue was wäre ratsam alles zu tauschen
oder erst mal testen einen anderen Schieberkasten einzubauen falls ich überhaupt einen gebrauchten finde neu ist ja fast nicht rentabel
falls noch kette kuplung usw dazukommt

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 20:26
von lubusch
Also ,
ich würde jetzt erstmal eine Getriebespülung nach coupe 110 Methode machen bevor du das große Besteck rausholst.
Möglicherweise liegt es evtl darann,ist erstmal die Billigste Varieante.
Sollte das Ruckeln vorher schon Gewesen sein kommt nur das Kleine Wellnespaket in Frage.
Schieberkasten habe ich glaube noch ein Gebrauchten liegen,Vorwärtskupplung kann ich dir dann einmessen.

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 20:48
von gugi944
Beim Anfahren habe ich das ruckeln schon von Anfang an seit ich das auto habe und die zwei Aussetzer hatte es vor dem Ölwechsel
Spülgerät würdest du nicht empfehlen bei dem Getriebe ?
Da ich in der arbeit eigentlich alle Getriebe damit spüle

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 20:59
von lubusch
Versuchen kannst es ja,aber da er vor dem getriebeölwechsel und dannach das ruckeln hat wirst wohl um das Wellnespaket so wie es aussieht nicht rumkommen.

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 22:04
von Horch
Hallo,

es gibt noch ein paar Diagnoseansätze, die evtl. Aufschluss über die Ursache geben können. VCDS hast Du offensichtlich verfügbar.

Zur Prüfung der Kupplungsregelung machst Du dann eine Logfahrt und zeichnest die Stromwerte für das Druckregelventil N215 in MW 18.4 mit dem Kupplungsistdruck in MW 15.3 und dem -solldruck in MW 15.4 auf. Dazu dann noch den Momentenfühlerdruck aus MW 19.1.

Zur Prüfung auf Kupplungsschlupf machst Du eine Logfahrt und zeichnest die Motordrehzahl, Getriebeeingangsdrehzahl und Getriebeausgangsdrehzahl auf MWB 7 auf.

Zur Prüfung auf Kettenschlupf machst Du eine Logfahrt und zeichnest MWB 7 mit dem MW 19.1 auf. Wichtig hierbei: Du musst eine konstante Übersetzung haben, also auf den 1. Gang in der manuellen Gasse schalten.

Die Diagramme kannst Du dann hier posten.

Grüße,

Horch