Multitronic defekt?

Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Manemm »

ESP2201 hat geschrieben:Auf die Schnelle wirst du das Problem leider nicht lösen können.
Dachte ich letztes Jahr auch und durfte es dieses Jahr nochmal machen.
Komm am Samstag in die Hobby zu uns, wir können Fehler auslesen und auch dein Steuerteil mal ausbauen.
Wichtig ist das ich weiß ob du kommst, denn dann kan ich eine Bühne reservieren.
Es geht aber früh halb neun los.


uiuiuiiuiuiuiiuii Das wird aber ein Stressiger Samstag...... der User Sedat glaub ich wollte ja auch vorbeikommen :-)
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Andre
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 12:22
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Andre »

Also...
Am Samstag werde ich nicht vorbeikommen.
Habe jemanden hier in der Nähe gefunden, (ehem. Audi-Mitarbeiter), mit dem ich das Steuergerät ausbauen werde.
Habe nächste Woche Dienstag den Termin.
Ich werde euch jedoch auf dem Laufenden halten und sämtliche Info´s und Erfahrungen mitteilen, damit man vielleicht die bei mir aufgetretene Getriebe-Fehler-Symptomatik in Zukunft schneller einer Ursache zuordnen kann! Falls gewünscht!?
Jedoch hätte ich noch eine Frage:
Ich habe eben nochmals die MWB 10 und 11 angeschaut... im Stand habe ich einen Wert von 0,230A und 0,290A.
Während der Fahrt kann ich aufgrund der fehlenden Akkuleistung meines Auto-Laptops nicht auslesen...
Wenn die Saugstrahlpumpe defekt wär, bzw. das Sieb zu wär, würde doch der Stromaufnahmewert auch im Stand höher sein, oder?
Audi A4 Cabriolet 8H 3.0 MT
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von ESP2201 »

Welcher Wert war wo ?

0,290A an MWB10 ist die Vorwärts Kupplung, sehr grenzwertig !

Wo hoch war die Oeltemp ?

Viele Grüße
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Manemm »

Dein Problem liegt nicht an der Saugstrahlpumpe!!

Wie ich weiter oben schon gepostet hab liegt es an den Sensoren. Entweder beide Sensorräder defekt ( was ich nicht glaub) Oder komplett Verschmutzt oder STG hat ne Macke.
Dein STG verrechnet sich dann quasi bei der Übersetztung. Wenn du Pech hast ist deine Kette angeschliffen und Varaitoren Zerkratzt. Wenn du glück hast sind es nur die Sensoren oder das STG.Du kannst aber auch dein STG Rep. lassen. Ich kenne eine Firma die ich immer wieder gerne weiter empfehle. Ob die dir dein STG Rep. können musst du mit Ihnen selbst abklären.

schau mal unter [External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Andre
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 12:22
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Andre »

MWB 10 0,230A
MWB 11 0,290A
Öltemp. war bei 66°

Mit einem MA von ABS-Steuergeräte.de habe ich bereits vor ein paar Wochen telefoniert... die machen das.
Nur bin ich mir ja nciht so sicher, ob es das SG ist... ihr bekräftigt jetzt meine Vermutung, danke.
Deswegen werd ich das SG auch dann nächste Woche zu denen schicken. Bzw. erstmal anschauen, obs verdreckt ist... dann halt nur reinigen und wieder einbauen und Ölwechsel.
Wenn die Variatoren verkratzt sind, aber die Kette nicht rutscht, dann ist mir das egal... dann geht er in den Export, bevor irgendwas mehr kaputt geht.
Wenn die noch ok sind, dann gehts demnächst in die Heimat, Tim Eckart wohnt da gerade ums Eck und dann gibts ne Getriebespülung. :D

Danke schonmal für eure Tipps!
Schönen Abend noch!
Audi A4 Cabriolet 8H 3.0 MT
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Multitronic defekt?

Beitrag von Manemm »

Am besten du baust das Getriebe gar nicht erst aus sondern baust nur Steuergerät und Schieberkasten aus. Sobald diese Komponenten draußen sind kannst du durch ein Loch schräg einen Blick auf die Kette werfen. Sollte diese schleifspuren bzw an den Kettenbolzen zerkratzt sein kannst du mit Sicherheit sagen dass die variatoren auch zerkratzt sind.

Falls dies der fall ist schleift sich die Kette auf natürlichen weg zusammen bis sie irgendwann reißt. Das ganze fungiert wie schleifpapier da durch den hoch Druck die riefen der Variatoren die Kette Stück für Stück zusammenschleift.
Anhand dem Bild siehst du mal eine angeschliffene Kette und variator.

ImageUploadedByTapatalk1338844469.882975.jpg
ImageUploadedByTapatalk1338844353.115525.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Andre
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 12:22
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Andre »

Hallo zusammen,
Steuergerät ist ausgebaut und wird heute noch zu ABS-Steuergeräte.de nach Laatzen geschickt.
Erschreckend ist die Farbe des Getriebeöls... wahrscheinlich weil die Lamellen verbrannt sind.
Oder das Öl wurde vom Vorbesitzer nicht wie angegeben 2010 gewechselt.

Aus meiner Sicht erfreulich, die Konturen der Kettenglieder... oder was meint ihr dazu?

Gruß, André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Audi A4 Cabriolet 8H 3.0 MT
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Multitronic defekt?

Beitrag von Manemm »

Kette sieht in Ordnung aus.
Wenn Lamellen verbrannt sind würde er kaum noch fahren. Das kommt wenn dann bei zu wenig Öl dass die Lamellen verbrennen.

Die Farbe ist für einen 60 tausender Intervall in Ordnung.


Und wars schwer das STG und Schieberkasten auszubauen ?
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Andre
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 12:22
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic defekt?

Beitrag von Andre »

Seit dem vermeintlichen letzten Ölwechsel ist das Fahrzeug 19.000 Km gefahren worden...
Nee, schwer war es ganz und gar nicht... das Einzige was etwas aufgehalten hat, war die Demontage der Auspuffanlage. Der Rest war easy.
Hätte nicht gedacht, dass der Schieberkasten nur mit 3 Schrauben befesigt ist.
Alle Dichtungen und Schrauben werden wir erneuern.
Muss jetzt noch ne halbe Std warten, bis die Post wieder öffnet und dann geht das SG auf Reisen ;)
Audi A4 Cabriolet 8H 3.0 MT
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Multitronic defekt?

Beitrag von Manemm »

Das ist trotzdem normal dass das Öl so aussieht vor allem wenn man schon bedenkt dass bei einem Ölwechsel einige Liter in Getriebe/ Kühler verbleiben. Restlos bekommt man es erst durch zerlegen.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten