Seite 2 von 2

Re: Laschenkette und verschleiß?

Verfasst: So 3. Mär 2013, 22:01
von da raffi
Sag mal, wäre es vllt möglich die Langlebigeren Teile von der 2.Gen in die 1.Gen einzubauen. Oder vllt sogar den Kupplungsanpressdruck zu erhöhen wegen dem Ruckeln? Wenn das möglich wäre, kann man das Getriebe doch ewig fahren, bei zum Beispiel stärkeren Motoren wie den TDI's.


LG

Re: Laschenkette und verschleiß?

Verfasst: So 3. Mär 2013, 22:20
von Manemm
da raffi hat geschrieben:Sag mal, wäre es vllt möglich die Langlebigeren Teile von der 2.Gen in die 1.Gen einzubauen. Oder vllt sogar den Kupplungsanpressdruck zu erhöhen wegen dem Ruckeln? Wenn das möglich wäre, kann man das Getriebe doch ewig fahren, bei zum Beispiel stärkeren Motoren wie den TDI's.


LG

Jein ist nicht so ohne weiteres möglich. Die Kette Ja den Variator auch ( wenn man das Zahnrad umbaut wegen übersetzung) aber dann bleibt immer noch die Frage bei der Software. Ich bin mir da auch nicht sicher was die da alles verändert haben. Dazu müsste man sich besser auskennen. Wenn man die Software bei der 1gen auch so optimiert und konfiguriert wie bei der 2.gen dann würde die fast ewig halten. Verschleis ist immer da und es kann immer was kaputt gehen. Selbst bei Schaltgetriebe kommt es ab und zu mal vor dass etwas kaputt geht. Aber die Mehrheit von der Multi würde weniger probleme haben wenn man alles umbaut. Allerdings ist das mit ziemlich VIEL Kosten verbunden. Selbst ein neuer Schieberkasten kostet 1000 euro dann Variator 500 Euro Kette 200 euro.... STG noch verändern... puuh da rep. man schon mehrere mal sein Getriebe. Zur not holt man sich noch gute Teile aus einem Schrott getriebe.

Gruß Manfred

Das passt jetzt gut zum Thema :)

Verfasst: So 24. Mär 2013, 19:10
von volkanfurkan
Guten Abend liebe Multitronic Community,
Und zwar habe Ich einen Audi A6 4B/C5 2.5 TDI Avant BJ. 01/2005 mit einem Multitronicgetriebe, welches vom Vorbesitzer auf 7 Lamellen umgerüstet wurde. So sein einigen Wochen, kommt es ab und zu bei kaltem Motor und etwas ruckvollem Anfahren, dass das Getriebe bzw. die Kupplung? "durchrutscht", also der Wagen ruckelt ein wenig ruckartig nach vorn und der Motor dreht bei ca. 2500-2800 U/Min, ohne dass die Karre geschmeidig nach vorne heizt. :( Erst wenn ich kurz vom Gas gehe, fängt der Brummer sich wieder. Das passiert nicht immer, aber in letzer Zeit (ca. einem Monat), ist mir und auch meinem Vater, das Problem öfters aufgefallen. Davor war alles tip top. Das Getriebe wurde bei 130.000 Km auf 7 Lamellen umgerüstet und im Moment hat unser Brummer ca. 156.000Km runter. Ich habe auch einen Verdacht bei der Steuerkette und den Variatoren. Aber vorher wollte ich lieber mal die Ölmenge kontrollieren lassen oder was meint Ihr?
Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. :)

Gruß,
Volkan

Re: Laschenkette und verschleiß?

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 15:09
von Manemm
Also wenn's Kalt ist so wie jetzt dass über Nacht dass es Minus Grade hat dann fahren die alle ziemlich träge in der früh los, auch mit erhöhter drehzahl.
Das mit deinem ruckartigen losfahren ab und zu könnte man Vllt mit einer Kupplungsadaptionsfahrt beheben.

Wenn Kette und Variationen verschlissen sind merkt man meist wenn er beim Bremsen ruckelt ( kurz vorm anhalten).





Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.