Seite 2 von 3
Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 14:31
von Manemm
mach mal ein bild von der STG oberseite...
Was haste denn bezahlt?
Gruß Manfred
Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 15:51
von Fab
Waren 377€ komplett, oben ist nun eine Metallplatte mit rh drauf. Mach gleich ma ein Bild. Und werde dir gleich auch mal ein Video schicken von dem Drehmoment Fühler über whatsapp.
Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 16:30
von Manemm
Dann war aber etwas defekt dran weil normal würden sie dann nur ca 40 Euro für Öffnung und Überprüfung verlangen....
Gruß Manfred
Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 16:40
von Manemm
Prüfe bitte auch den Schieberkasten / Ölpumpe. Nicht dass die auch noch kaputt ist.
Am besten an der welle drehen- Sollte sich gleichmäßig druchdrehen lassen. Dazwischen darf kein Unterschied bzw keine stelle sein wo es schwerer geht,
Hast überhaupt vor der rep. mal Fehler auslesen lassen. ? Wenn ja was stand drin?
Gruß Manfred
Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 17:58
von Fab
Ja standen zwei Drehzahlsensoren drinne, meinte er aus der Werkstatt zu mir..
Will den Schieberkasten auch auseinander bauen um da mal rein zu schauen, oder meinst du nur an der Welle drehen reicht?!
Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 18:49
von Manemm
Für Die Ölpumpe musst nicht mal ganz zerlegen. Reicht wenn du duz die Ölpumpe ( Welle abbaust ) sind ca. 6 schrauben
Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 09:19
von Audidriver
Der Scheibensatz sieht doch nicht mehr so schick aus. Kam auf den Bildern anders rüber.
Ja. Strumpfhose rumtüddeln und gut is
IST das Zahnrad an der Welle des Drehmomentfühlers noch in Ordnung ?
Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 09:53
von Manemm
Er sagte per Telefon / whatsapp dass mit den Zahnrädern alles in Ordnung ist.
Er hat ja das Fahrzeug mit Defekten STG gekauft.
Der Vorbesitzer hat die variatoren und Kette geschrottet weil im STG 2 Fehler hinterlegt waren.
Rate mal welche.
Getriebe aus und Eingangssensoren.
Wenn man so einen Fehler hat bitte nicht ewig damit rumfahren.
Am besten gleich das Steuergerät zu rhelectronics zu schicken.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic
Verfasst: So 31. Mär 2013, 14:32
von Fab
Also habe das Getriebe nun fast komplett zerlegt, und bin auch fleißig am Bilder machen die ich heute Abend dann von Laptop aus hoch lade!
Habe bisher noch keine defekten Zahnräder gesehen obwohl diese Kettenglieder bis in die letzten Ecken verstreut waren!
Ausführliches wie gesagt kommt später!
Manemm hat geschrieben:Er sagte per Telefon / whatsapp dass mit den Zahnrädern alles in Ordnung ist.
Er hat ja das Fahrzeug mit Defekten STG gekauft.
Der Vorbesitzer hat die variatoren und Kette geschrottet weil im STG 2 Fehler hinterlegt waren.
Rate mal welche.
Getriebe aus und Eingangssensoren.
Wenn man so einen Fehler hat bitte nicht ewig damit rumfahren.
Am besten gleich das Steuergerät zu rhelectronics zu schicken.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Tja im Nachhinein ist man immer schlauer, vllt hätte es ja sogar noch geholfen als ich ihn gekauft habe es direkt zu RH zu schicken?! Oder in wie weit führt dies dann zu einem Ketten Schaden?
Grüße vom Fab
Re: Eigen Reparatur meiner Multitronic
Verfasst: So 31. Mär 2013, 16:24
von Manemm
Das kann man nicht genau sagen.
Selbst wenn du das STG schon vorher Rep. Lassen hättest könnten die variatoren und Kette schon angeschliffen und verschlissen sein.
Sowas kann man nur bei einer komplett Zerlegung sagen.
Aber du siehst es ja selbst.
Ich kann es nur immer wieder betonen bei Drehzahl Sensoren Fehler ist nicht zum Spaßen.
Vor allem wenn alle beiden Drehzahlfühler ausfallen so wie bei dir.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.