Seite 11 von 18

Re: Online-Hilfe bei der MT-Reparatur

Verfasst: So 21. Jun 2015, 15:26
von chrisgiru
ImageUploadedByTapatalk1434893211.161240.jpg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Online-Hilfe bei der MT-Reparatur

Verfasst: So 21. Jun 2015, 15:34
von chrisgiru
Problem hat sich gerade von selber gelöst sorry. Hat sich was verkantet


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Online-Hilfe bei der MT-Reparatur

Verfasst: So 21. Jun 2015, 16:43
von lubusch
Sehen schön sauber aus deine Variatoren.
Blitzt alles so schön[emoji106]

Gesendet von meinem GT-I9505

Re: Online-Hilfe bei der MT-Reparatur

Verfasst: So 21. Jun 2015, 17:34
von chrisgiru
Ja ist jetzt gut gelungen nachdem ich einen mit drehmaschine gefunden habe :) ging wunderbar innerhalb weniger Minuten.
Jetzt hoffe ich natürlich nur dass mein ruckeln und Bocken auch wirklich weg ist. Werde morgen alles fertigstellen und dann spätestens am Freitag wieder einbauen. Von dem Ring allerdings für den schieberkasten hab ich nur einen im Paket habe. Habe jetzt auch nur einen gewechselt.... Und wo die 2. axialdichtung hin soll hab ich immer noch nicht gefunden :( aber ich werd morgen nochmal suchen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Online-Hilfe bei der MT-Reparatur

Verfasst: So 21. Jun 2015, 19:54
von lubusch
Das eine war der stauring für die Saugstrahlpumpe das andere ist auf dem reparaturleitfaden (Schieberkasten ein und Ausbau) gut zu sehen,hat die bezeichnung A die anderen 4 haben die bezeichnug B ,sind auch kleiner.
Davon solltest du 5 haben.
Der eine davon kommt an das lange ölrohr was bis zur Eingangswelle durch geht.
Bitte darauf achten das sie richtig rum eingesetzt werden.



Gesendet von meinem GT-I9505

Re: Online-Hilfe bei der MT-Reparatur

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 12:29
von chrisgiru
Also dieser Stauring (Metall) war in der neuen Pumpe schon drin und oben drauf habe ich noch den Dichtring aufgesetzt. Scheint ja dann so richtig oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Online-Hilfe bei der MT-Reparatur

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 12:47
von chrisgiru
Ich glaube ich weiß selber nicht was ich erzähle. Ich werde es nachher mal abfotografieren und dann mal posten bevor ich den Rest noch Zusammenbaue und alles umsonst war


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Online-Hilfe bei der MT-Reparatur

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 12:49
von lubusch
Jup
Bilder sind immer hilreich. [icon_coolnew.gif]

Re: Online-Hilfe bei der MT-Reparatur

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 13:07
von lubusch
Übrigens der Stauring ist der Dichtring 01J 301 553

Re: Online-Hilfe bei der MT-Reparatur

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 16:54
von chrisgiru
Sooo da bin ich! Also so sieht die alte Pumpe aus und so habe ich auch die neue eingebaut: Metallring war schon drin in der neuen. Den anderen oberen größeren gummiring habe ich noch eingebaut. So richtig?
ImageUploadedByTapatalk1434984520.795750.jpg
Und genau von diesem Ring habe ich noch einen. Warum auch immer?!?

Der andere Ring ist dieser hier:
ImageUploadedByTapatalk1434984561.882482.jpg
Davon habe ich nur einen. Warum auch immer. Sollten aber denke ich mal 2 sein für den Schieberkasten...

Dazu habe ich noch 5 normale O-Ringe (N 90666003). Ich habe jetzt 3 verbaut: 2mal im Gehäuse für ATF-Leitungen und einmal für das Ölrohr am ATF-Filter. Wo kommen die anderen 2 hin?

Dann bekomme ich ums verrecken nicht diese Dichtung ins Gehäuse eingebaut
ImageUploadedByTapatalk1434984736.534703.jpg
Oder wird die nur am Steuergerät draufgesteckt und dichtet dann ab?

Und noch eine Frage: welche Anzugsdrehmomente gelten für Gehäuseschrauben und schieberkasten?

Sorry dass ich euch so mit Fragen bombardiere, aber ich brauche euren hilfreichen Erfahrungen [emoji1]



Gesendet von iPhone mit Tapatalk