Ölwechsel Multitronic Anleitung

Unterstützung bei Reparaturen
crx68
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:23
7
Auto: Audi A6 4G 2.0 tdi 177ps multi 0AW
Motorkennbuchstabe: CGL
Getriebekennbuchstabe: PCF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von crx68 »

Danke.
Aber das ist für O1j Getriebe.
Ich habe OAW mit PCF kennbuchstabe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor crx68 für den Beitrag:
ninjagonzo (Mo 19. Sep 2022, 20:31)
Bewertung: 16.67%
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von Mops »

ATF-Einfüll- und Kontrollschraube wird mit 30 Nm eigezogen.
ATF-Ölstandsrohr musst du bei Audi bestellen (es gibt's zwei unterschiedliche) und Filter mir zwei O-Ringen.
Achte auf die Freigabe für dein Fluid VW TL 525 16 (G 052 516)

Schlüssel [External Link Removed for Guests]

Mit der spritze würde ich das nicht machen. Wirst unglücklich damit. Baue dir sowas zu recht.
[External Link Removed for Guests]

Hast Du ein VCDS?

Diese Teileliste ist nur beim geraden Ölrohr zu benutzen!!!
0AW301516H Ölfilter 29,88 Euro
3x WHT003157 Schraube Stück 0,58 Euro
2x N 90666003 O-Ring Stück 1,24 Euro
1x 0AW301685C Ölrohr gerade 2,30 Euro
1x WHT005623A Schraube 2,76 Euro
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Alena
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Fr 7. Sep 2018, 19:21
6
Auto: A4 8k5 2,0 Tdi
A4 b5 Avant 1,8t
Motorkennbuchstabe: CJCA
Getriebekennbuchstabe: NYM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von Alena »

Hallo,
Ich hoffe auf euere Hilfe.
Ich muss bei mir das Getriebeöl wechseln.

Hoffe das Bild im Anhang sieht jeder?!
Ich habe keine kontrollschraube, also gehe ich davon aus das es mit Steigrohr ist? Ist das so? Muss dieses immer ersetz werden?

Viele Grüße
20170716_185236.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von Mops »

Ja muss immer ersetzen.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
stevxo
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 30. Nov 2017, 15:33
7
Auto: Audi A4 Avant (B6, MJ 2002)
Motorkennbuchstabe: AVJ
Getriebekennbuchstabe: FSD
Wohnort: Ulm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von stevxo »

Hallo zusammen,

ich persönlich fand die Anleitung etwas zu grob und hab mir nun die Zeit genommen und hab viele Beiträge gelesen damit ich mir die Anleitung für mich verständlich schreibe. Kann jemand von euch mal einen Blick darüber werfen ob die Schritte korrekt sind, was den Ölwechsel fürs Getriebe als auch fürs Differential betrifft?

Grüße
stevxo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor stevxo für den Beitrag:
Max_a4_b6 (Mo 3. Jul 2023, 09:22)
Bewertung: 16.67%
Benutzeravatar
Thomas
Chef
Chef
Beiträge: 504
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
7
Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von Thomas »

stevxo hat geschrieben: Sa 13. Okt 2018, 20:06 Hallo zusammen,

ich persönlich fand die Anleitung etwas zu grob und hab mir nun die Zeit genommen und hab viele Beiträge gelesen damit ich mir die Anleitung für mich verständlich schreibe. Kann jemand von euch mal einen Blick darüber werfen ob die Schritte korrekt sind, was den Ölwechsel fürs Getriebe als auch fürs Differential betrifft?

Grüße
stevxo
Hallo stevxo,

dem Grunde nach ist deine Anleitung nicht verkehrt, jedoch für den Mehrfach-Wechsel benötigst du 20 Liter und die vierte Füllung verbleibt im Getriebe, da man sonst noch einen zu hohen Anteil an altem Fluid im System hat. [icon_wink2.gif]

MFG
Thomas
[icon_ubergeek.gif]
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl :lol:

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
stevxo
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 30. Nov 2017, 15:33
7
Auto: Audi A4 Avant (B6, MJ 2002)
Motorkennbuchstabe: AVJ
Getriebekennbuchstabe: FSD
Wohnort: Ulm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von stevxo »

Hi Thomas,

danke für deine Rückmeldung! Gleich mal korrigiert. Was mir eben noch eingefallen ist:

- Muss beim Ablassen des alten Getriebeöls diese eine bestimmte Temperatur haben? Ich kann mich noch erinnern als ich vor drei Jahren das Getriebeöl beim Audi Zentrum habe wechseln lassen, dass der Herr meinte, dass ich das Fahrzeug am Abend zuvor abgeben muss, weil beim ablassen der Motors und das Getriebe kalt sein muss.
- Wie lang lässt man die Räder drehen? Bis maximal sagen wir 35 °C erreicht sind? Mir geht's darum: Man will ja ein gutes Mischverhältnis erreichen. Angenommen ich fülls rein und die Temperatur ist fast schon 35 °C, wie stelle ich da sicher, dass das Öl sich gut durchmischt?
- Müssen die Kontrollschrauben (Getriebe, Differential) und Ablassschrauben (Getriebe) getauscht werden?
- Differentialölwechsel passt?

Grüße
stevxo
Benutzeravatar
Thomas
Chef
Chef
Beiträge: 504
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
7
Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von Thomas »

stevxo hat geschrieben: So 14. Okt 2018, 18:34 Hi Thomas,

danke für deine Rückmeldung! Gleich mal korrigiert. Was mir eben noch eingefallen ist:

- Muss beim Ablassen des alten Getriebeöls diese eine bestimmte Temperatur haben? Ich kann mich noch erinnern als ich vor drei Jahren das Getriebeöl beim Audi Zentrum habe wechseln lassen, dass der Herr meinte, dass ich das Fahrzeug am Abend zuvor abgeben muss, weil beim ablassen der Motors und das Getriebe kalt sein muss.
- Wie lang lässt man die Räder drehen? Bis maximal sagen wir 35 °C erreicht sind? Mir geht's darum: Man will ja ein gutes Mischverhältnis erreichen. Angenommen ich fülls rein und die Temperatur ist fast schon 35 °C, wie stelle ich da sicher, dass das Öl sich gut durchmischt?
- Müssen die Kontrollschrauben (Getriebe, Differential) und Ablassschrauben (Getriebe) getauscht werden?
- Differentialölwechsel passt?

Grüße
stevxo
Morgen stevxo,

Wenn es etwas angewärmt ist, ist es dünner und fließt besser. Wenn es aber zu warm ist bei Beginn, dann muss man länger warten bis man den Füllstand einmessen kann. Alle Fahrstufen für ein paar Sekunden durchschalten reicht völlig aus um das Fluid zu mischen. Schrauben müssen nicht erneuert werden, ich mache es aus Prinzip (paar Euro). Anleitung für das Diff passt soweit, würde mich aber nicht auf die Liter-Angabe versteifen. Absaugen bis nichts mehr kommt, bis Unterkante auffüllen und dann einmessen nach ein paar Umdrehungen.

MFG
Thomas
[icon_ubergeek.gif]
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl :lol:

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von lubusch »

@Thomas
Das mit dem Diff ist nicht ganz Richtig.
Normal kommen da wenn es augebaut wurde 0,8Ltr rein.
Für die Vorbefüllung bei eingebautem Getriebe muss eine Wartezeit von ca. 35 Minuten eingehalten werden, damit der interne Ölausgleich im Achsantriebe vorn stattfinden kann. Nur so kann der Achsölstand richtig eingestellt werden.
Sollwert: Der Ölstand ist korrekt, wenn der Achsantrieb vorn bis 20 mm unterhalb der Unterkante Öleinfüllbohrung befüllt ist.
So lange nachfüllen bis der richtige Ölstand eingemessen ist [icon_coolnew.gif] .


Sorry....Gilt für ein OAW Getriebe [icon_coolnew.gif]
Er hat ja ein 01J...Da sind es dann 1,3Ltr Da wird bei 60°C bis 8,5 mm unter Einfüllöffnung gemessen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
stevxo
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Do 30. Nov 2017, 15:33
7
Auto: Audi A4 Avant (B6, MJ 2002)
Motorkennbuchstabe: AVJ
Getriebekennbuchstabe: FSD
Wohnort: Ulm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Beitrag von stevxo »

Vielen Dank für eure Antworten!
Ohje, das mit den 60 °C beim Differential lese ich zum ersten mal. Dachte immer absaugen und einfach auffüllen bis Unterkante minus 8,5 mm bzw. 0,2L von den 1,3L - Temperaturunabhängig. Wie kann ich mir das nun vorstellen?
Antworten