Seite 13 von 34

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 23:05
von Horch
Hallo,

die Messung und Befüllung ist wohl der Viskosität des Fluids geschuldet. D.h., je kühler das Fluid, desto dickflüssiger ist es. Und natürlich umgekehrt, je wärmer, desto "flüssiger" und kann sich besser im Diff. verteilen.

Nach dem Getriebe-ATF Wechsel machst Du ja eh eine Kupplungsadaption. Dafür sollte das Getriebe mind. 65°C haben. Das Diff.-ATF wechselst Du dann einfach nach der Kupplungsadaption.

Grüße,

Horch

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 21:39
von Fritz
Mal eine Frage zum Ölfilter.

Beim Freundlichen kostet der ca. 40,-
Im Netz sind welche für 30 oder um die 75,- drin

Was ist an den teureren anders, oder ist das qualitativ das gleiche?
Die teuren sind meist von vaico.


Dann noch was zum umölen.

Muss ich zwangsläufig fahren zwischen den ersten 3 Wechsel,
oder reicht das Durchschalten und Räder drehen lassen auf der Bühne?
Das ging für mich aus den bisherigen Beiträgen nicht wirklich hervor.

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 23:39
von Mops
Kauf ein original Ölfilter.
Fahren musst du nicht. Auf der Bühne bleiben.

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 08:21
von lubusch
Kauf beim Freundlichen denn Filter.0AW301516H
Die Drei schrauben WHT003157 die denn Filter Festhalten bitte mit neu machen und die Zwei O-Ringe die an der Leitung sitzen die in denn Ölfilterkommen ,auch mit ersetzen 2x N 90666003

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 09:36
von Fritz
Ok, danke erst mal.

Die Teile beim Freundlichen sind auch meine erste Wahl. Preislich ist da ja nicht viel Unterschied zum Netz, außer diese von Vaico.
Hätte ja sein können, dass jemand sagt, die sind aus diesen jenen Gründen besser weil ...

Teilenummern hatte ich auch schon dafür.
Werde dann mal gleich bestellen und hoffen das mein Öl endlich ankommt. :?

Für die Zwischenwechsel das Öl auf Temp. bringen (30 - 40 Grad), damit es überall hingelangt und die Altölbestände gut rausspült?
Oder reicht es 1-2 min das Getriebe in D laufen zu lassen?

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 15:30
von wildfire1
Bin gerade dabei meinen 3-fach-Wechsel an einer 0AW MT durchzuführen. Mir haben sich bei der Durchführung ein paar Fragen gestellt und ich hab ein paar Anmerkungen/Erfahrungen:


1.) Das erste Ablassen habe ich bei kaltem Motor (10°C) gemacht, da der Wagen wegen des Wechsels einer Auspuffdoppelschelle sowieso schon auf der Bühne stand und ja sowieso noch "wärmere Wechsel" bevorstanden

2.) Beim ersten Ablassen ist mir aufgefallen, dass das Öl nicht ganz schwarz war, sondern eine nicht so schlechte Farbe aufwies. Menge genau 6 Liter.

3.) Nach dem 2. Ablassen (nachdem ich mit Fuchs Titan aufgefüllt hatte) kam mir eine deutlich dunklere Brühe entgegen, was ich auf die höhere Temperatur und das neue Öl zurückführe, das sicher eine bestimmte Lösungsfunktion hatte. Menge knapp 6 Liter (eher 5,8-5,9)

4.) Hab dann gleich die nächsten 6,5 Liter reinlaufen lassen und danach eine Fluid Temperatur von 34°C. Dachte eigentlich, dass die Temperatur durch das neue (kältere) Öl weiter runter geht. Muss ich warten, bis die Temperatur auf 30°C zurück geht? oder kann ich schon bei 32/33°C erneut den Motor starten und das Getriebe auf 35°C aufwärmen?


5.) Es stellte sich mir auch die Frage, wann ich das neue Röhrchen einbaue, ich hab mich dafür entschieden, dass beim letzten Einfüllen zu ersetzten und vorher das alte zu verwenden. Richtig?


6.) genauso stellt sich mir die Frage, wann ich den Ölfilter tausche? Würde den auch erst vor dem letzten Einfüllen ersetzen. Richtig?



Ein zeitnahe Antwort wäre schön [icon_coolnew.gif]

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 17:40
von Mops
5. Ich mache als letztes
6. Ich mache als erstes.

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 20:45
von Fritz
4. interresiert mich dann auch.
Um vielleicht für die Zwischenwechsel nicht zu lange warten zu müssen würde ich das Öl nur bis 25-30 grad warm werden lassen.

5. werde ich auch so machen. Als letztes.

6. mache ich auch als letztes, sonst ist der neue Filter ja gleich wieder von dem noch vorhandenen Dreck etwas zugesetzt.

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 21:34
von wildfire1
Danke an Mops für die Rückmeldung.

So Leute, ich bin durch. Der Dreifach-Wechsel lief problemlos, bis auf den sch...ß Ölfilter. Wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat …. :roll: . OK, hatte keine richtige Anleitung, konnte den Filter aber lokalisieren. Ölleitungen am Filter abgeschraubt und erst spät gemerkt, dass da noch eine Schraube die Leitungen überm Getriebe festhält, die man nicht sehen, sondern nur fühlen kann :x .
OK, nach dem Lösen dieser Schraube konnte man die Ölleitungen aus dem Filter ziehen. Beide Schrauben haben jedoch unterschiedliche Schlüsselweiten: Die am Ölfilter SW13, die Unsichtbare überm Getriebe SW10. Ist alles sehr beengt. Nächstes Problem war das Entfernen des Ölfilters nachdem die 3 Schrauben gelöst waren. Die Ölleitungen waren im Weg und mussten etwas verbogen werden, was nach dem Ölfiltertausch Probleme beim Montieren der Ölleitungen machte. Zuerst die Schraube überm Getriebe montieren, dann erst die am Filter! Kein Wunder, dass Audi den Ölfilter nicht oder nur selten wechselt ;)

Im Übrigen benötigte die Original Ölablass-/Befüllschraube eine TX55-Nuss, die neue jedoch TX60. Wenn ich daran denke, dass die MT aus dem B6 wieder andere Nüsse benötigt....da frag ich mich schon....ob das Absicht ist.

Re: Ölwechsel Multitronic Anleitung

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 22:07
von wildfire1
...leider zu früh gefreut. Hatte die Wartezeit beim Einlaufen der letzten Füllung zum Posten genutzt :x .
Wollte gerade den Motor starten (nach der letzten Füllung), jetzt läuft bei mir irgendetwas in nicht geringer Menge aus. :x Ist aber hauptsächlich auf der Fahrerseite. Hab natürlich sofort abgestellt. Also Neuer Ölfilter verbaut, O-Ringe der Ölrohre ersetzt. Kann es sein, dass durch das Verbiegen der Rohre eine Undichtigkeit entstanden ist? Am Ölfilter oder an der anderen Seite der Rohre, wo immer das auch sein mag.


Benötige jetzt dringend Hilfe. Wie gehe ich jetzt vor?