Hallo liebe Multitronicfreunde,
Nun ist es endlich soweit! Der Wagen läuft wieder und an dieser Stelle darf ich den versprochenen Abschlussbericht verfassen.
Noch mal zur Problematik: Nach erneuter Überholung hat das Getriebe heftig geschlagen. Steuergerät wurde repariert. Ruckelartiges Anfahren vorwärts. Nachschieben kurz vom Stillstand. Rückwärts alles ohne Mängel. MSW block 8 keine Getriebeeingangsdrehzahl IST. Gasannahmen bis 1200 Umdrehungen beschränkt, obwohl Pedalszellung bis 100% angezeigt wurde. Erneute Überholung. Ein anderer Schieberkasten aus dem Spendergetriebe wurde verwendet. Problematik im Grunde die gleiche. Immer noch keine Getriebeeingangsdrehzahl IST. Fehlerspeicher jedoch leer.
Problemansatz: auslesen aller MSW Blöcke und checken auf Plausibilität. Bevor das geschehen ist, wollte ich das mit dem Wagen von meinem Nachbar vergleichen (ebenfalls ein A4 mit 1.9 TDI AVF mit multitronic und ebenfalls am ruckeln
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
). Nach dem auslesen wurden seine Werte mit meinem verglichen und uns ist nichts aufgefallen, es war alles fast identisch. Fehlerspeicher nach wie vor leer und keine Gasannahme.
Problemlösung: wir haben uns entschieden einfach paar hundert Meter zu fahren und gucken was passiert. Schlimmer kann es sowieso nicht mehr werden. Wir haben weder Ruckeln, noch Nachschieben feststellen können und als wir dann stehen geblieben sind und ich auf P gegangen bin, konnte der Wagen wieder Gas annehmen und mehr als 1200 Umdrehungen drehen. Danach haben wir gewartet bis Getriebeöl sich auf 60 Grad aufgewärmt hat und abschließend Adaptionsfahrt gemacht. Alles hat dieses Mal super geklappt und das Auto kann wieder bewegt werden
Mögliche Ursachen und Erklärung: ich vermute, dass es an dem Schieberkasten & Steuergerät lag. STG wurde repariert und dann konnte ich nur Schieberkasten verdächtigen, da mir vor Schieberkastenwechsel Fehler N88 angezeigt wurde und er Wagen heftig nachgeschoben wurde. Außerdem wurde während der Adaptionsfahrt angezeigt, dass die Adaptionswerte erreicht worden sind, somit war eine erfolgreiche Adaption nicht möglich.
Getriebeeingangsdrehzahl muss im Stand 0 anzeigen sonst macht es ja kein Sinn. Sobald der Wagen losfährt, verändert sich diese auch. Keine Gasannahme kann ich mir dadurch erklären, dass Getriebe mit dem defekten Schieberkasten in Notlauf gegangen ist, damiit das Getriebe nicht zerstört wird und so wurde es abgespeichert. Komisch nur, dass es nicht als Fehler hinterlegt wurde. Dann hat das Steuergerät gemerkt, dass das Getriebe doch nicht mehr geschützt werden soll, hat er dann entsprechend die freie Gasannahme erlaubt.
Zum Schluss möchte ich mich bei allen Beteiligten für die aktive Teilnahme an meinem Problem bedanken. Es hat mich sehr gefreut, dass ich in dieser Gemeinschaft bin, in der sich die Menschen gegenseitig helfen und unterstützen. Sowas findet man nicht alle Tage
So, jetzt habt Ihr erst mal genug zum lesen
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
bei weiteren Fragen stehe ich Euch selbstverständlich zur Verfügung. Im nächsten Monat wird von mir ein weiteres Getriebe (von meinem Nachbar) in Angriff genommen, aber ich denke nicht, dass wir da noch mal so ein Desaster erleben werden. Natürlich hoffe ich, dass ich bis zum Fahrzeugwechsel keine weiteren Probleme mit Multi haben werde.
Gruß Michael